Valorant wird Hassreden bekämpfen, indem es Sprachchat aufzeichnet

click fraud protection

Riot Games will Hassreden und Verleumdungen bekämpfen Valorant's Voice-Chat, indem alles aufgezeichnet wird, was Spieler sagen. Das ist eine ziemlich radikale Lösung des Problems, aber es könnte die einzige Möglichkeit sein, alle Berichte zu verarbeiten, wenn man bedenkt, wie beliebt das Spiel wird.

Laut den jüngsten Zuschauerstatistiken von Twitch Valorant ist bei Spielern immens beliebt. Anfang April belegte der Titel Platz 7 der Liste der meistgesehenen Videospiele. Ein Monat später, Valorant ist eine Position nach oben geklettert und hat in sieben Tagen fast 22 Millionen Stunden angesammelt. Twitch-Zahlen sind einer der besten Indikatoren dafür, dass ein Online-Spiel aktiv und bevölkert ist, aber leider bedeutet dies auch, dass es wahrscheinlich eine hohe Population an toxischen Spielern gibt.

Entwickler Riot-Spiele ergreift eine weitere Maßnahme, um toxisches Verhalten in Valorant, diesmal gegen Hassreden und Beleidigungen im Voice-Chat. Laut dem offiziellen Blogbeitrag hält sich das Unternehmen an die Aussage, dass die Spielbedingungen für alle Beteiligten fair und sicher sein sollen. In dieser Haltung geht Riot auf die Bedenken der Spieler in Bezug auf beleidigendes Verhalten in ein

Valorants Voice-Chat. Um die Fälle von Hassrede effektiver zu bewältigen, führt das Unternehmen eine neue Lösung ein. Riot zeichnet die Voice-Chats der Spieler auf damit Aufzeichnungen später verwendet werden können, um empfangene Berichte über toxische Sprache zu überprüfen. Damit die Änderung ohne Verstoß gegen bestehende Nutzungsbedingungen umgesetzt werden kann, aktualisiert Riot die Datenschutzrichtlinie einseitig und informiert die Community über diese neue Entscheidung.

Valorant's Entwickler verspricht, dass die erhobenen Sprachdaten zwischengespeichert und nach unbestimmter Zeit gelöscht werden. Wenn ein Spieler nicht möchte, dass sein Voice-Chat aufgezeichnet wird, besteht die einzige Lösung darin, im Spiel überhaupt nicht zu sprechen. Obwohl Riot wird angeblich die Daten schützen, ist erwähnenswert, dass das Unternehmen in der Vergangenheit mehrmals gehackt wurde. Dies führte zum Durchsickern der persönlichen Daten der Spieler, und mindestens einmal hat Riot die Daten selbst unbeabsichtigt durchgesickert. Vor diesem Hintergrund ist es durchaus vernünftig, sich Sorgen um die Sicherheit dieser Aufnahmen zu machen.

Obwohl es scheinbar gut gemeint ist, klingt der Plan von Riot Games, die Gespräche der Spieler aufzuzeichnen und vorübergehend zu speichern, ein bisschen nach einem riskanten Unterfangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Maßnahme aus einem höheren Grund ergriffen wird, wenn sie die Datensicherheit gefährdet. Aufnahmen könnten Ziel von Hackern und Übeltätern sein, die in der Lage sind, zu stehlen Valorant persönliche Informationen der Spieler mit Hilfe von Spracherkennungsanwendungen. In Anbetracht dessen könnte die Entscheidung von Riot eine größere Bedrohung darstellen als die, die sie beheben soll.

Quelle: Riot-Spiele

Genshin Impact 2.2: Alles, was die neue Insel Tsurumi hinzufügt

Über den Autor