Das Ende der Welt: Die 10 lustigsten Zitate

click fraud protection

Im Jahr 2004 haben Edgar Wright und Simon Pegg veröffentlichte, was oft als eine der lustigsten Horrorfilm-Parodien aller Zeiten angesehen wird, Shaun of the Dead. Ein Jahrzehnt und mehrere Auszeichnungen später haben sie versucht, ihre "Three Flavours Cornetto"-Trilogie nach der Action-Komödie zu beenden Hot Fuzz, mit dem Sci-Fi-gefärbten Lachen, bekannt als Das Ende der Welt. Wie ihre vorherigen Hits hat dieser 13er-Film jede Menge Momente zum Lachen, clevere Zingers und alberne Einzeiler. Es gibt viel von der bekannten Albernheit und aufregenden Action von Wright und Pegg und - wie ihr Zombie-Toben von '04 - reichlich Alkohol. Der Film ist sowohl eine verrückte Popcorn-Komödie als auch ein scharfsinniger Gesellschaftskommentar, verpackt in eine lustige Science-Fiction-Prämisse.

Es folgt einer Bande alter Freunde, die versuchen, die "Goldene Meile" zu vervollständigen, indem sie in einem Dutzend Pubs Bier trinken. Dieses Unterfangen wird von einem Mann geleitet, der Jahrzehnte nach dem ersten Versuch noch nicht ganz erwachsen ist. Doch schon bald gerät die Gruppe in Konflikt mit a 

Roboterbedrohung, und natürlich - Chaos und Hijinks folgen. Wie man sich vorstellen kann, bereitet eine solche Prämisse die Bühne für viele urkomische und ansonsten einprägsame Zitate. Werfen wir einen Blick auf zehn der Yuk-induzierenden.

10 „Die alten Bremslichter! So genannt, weil sie immer brechen."

In einer scheinbar subtilen Hot FuzzRückruf werden Gary und seine Crew wegen eines kaputten linken Bremslichts von einem Motorradpolizisten angehalten. In typischer witziger Wright- und Pegg-Manier antwortet unser verrückter Hauptdarsteller mit diesem cleveren Witz.

Es ist eine amüsante Art, die Formel des Films der verrückten Einzeiler zu etablieren, bevor die Bande überhaupt in der ersten Kneipe ankommt und die Dinge drunter und drüber gehen. Es scheint, dass Garys alter Junker, bekannt als "The Beast", trotz vieler Tune-Ups immer noch ziemlich behaart ist.

9 "Lass uns Boo-Boo!"

Eine andere Tradition von Wright und Pegg besteht darin, wiederkehrende Dialoge und Einzeiler aufzunehmen; meist humorvoll. Ein solches Beispiel ist diese alberne, scheinbar außerhalb des linken Feldes liegende Bemerkung von Gary, der dies als Indikator zum Abheben verwendet.

In einem Rückruf zu ihren glorreichen Tagen von '90 erinnert Gary seine Freunde an ein freches Zeichen eines seiner Lehrer, das lautete "Ausgang, von einem Bären verfolgt." Dies war ein obskurer Hinweis auf ein Shakespeare-Stück, von dem Gary als Gary beschloss, seine eigene Wendung zu nehmen darauf. In seine Version, dem universellen Indikator für die Suche nach einer schnellen Flucht, verkündete er "Ausgang, verfolgt von Yogi Bär", was entwickelte sich im Laufe der Zeit zu "Let's Yogi and Boo-Boo" und schließlich zu "Let's Boo-Boo". Der Rest ist, wie sie sagen, Geschichte...

8 "Jedes Jahr ist der Jahrestag eines Jahres."

In einem verzweifelten Versuch, Garys nostalgische Reise durch die Goldene Meile zu bestätigen, fleht er Andy an, bei ihm zu bleiben, anstatt mit dem Bus nach London zurückzukehren. Der Grund? Nun, es ist anscheinend der Jahrestag des (fehlgeschlagenen) Versuchs der Gruppe, dieses Unterfangen als Teenager zu Ende zu bringen.

Oliver teilt ihm mit, dass dies technisch nicht der Fall ist, da das aktuelle Datum von ihrem ursprünglichen Ereignis von Monate. Gary zuckt mit den Schultern, indem er argumentiert, dass "es der Jahrestag der Jahr”, was diese urkomische – und wahre – Antwort von Oliver entlockt.

7 "Irren ist menschlich, also... Irren."

Es ist wahr, dass die Menschheit ihren Anteil an Unvollkommenheiten hat, da die robotischen "Rohlinge" ihren Gegenstücken aus Fleisch und Blut gegenüberstehen.

Am Ende des Films stolpert die Bande über eine prominente Figur der menschenersetzenden Droiden, die mehrdeutig als "The Light" bekannt ist. Diese ätherische Wesenheit beginnt mit einer Predigt, in der sie erklärt, dass die Erde keinen Platz in "The Network" hat, wenn die fehlerhaften Spezies durch die Planet. In einer amüsant ironischen Antwort erinnert sich Gary nicht an den berühmten Satz "Irren ist menschlich", was Andy zwingt, einzuspringen und ihn daran zu erinnern. Aber das komödiantische "Oomph" wird durch diese Linie, die es schafft, sowohl clever als auch albern zu sein, noch einen Schritt weitergeführt.

6 "Ein Mann Ihrer legendären Fähigkeiten, der F****** Regen trinkt."

Während eines davon charakteristisch "Edgar Wright" Serie von Nahaufnahmen und hektischem Schnitt, jede der Gläser der Crew wird mehrmals mit schaumigem Ale gefüllt gezeigt. Aber in einer humorvollen Gegenüberstellung wird Andys Glas mit einer ebenso dramatischen Umrahmung gezeigt - sanft gefüllt mit Leitungswasser.

Diese Bilder schaffen es, witzig genug zu sein, aber Gary bringt es auf die nächste Ebene, indem er seinen Freund für seine Hingabe zum Verzicht auf Alkohol ruft. Mit bunten Begriffen schlägt er ihn, weil er eher Niederschlag als Bier getrunken hat. Aber das Lachen geht nur weiter, als er dies mit "Ein Löwe isst Hummus" vergleicht. Gary hat sicher eine Art mit Worten.

5 "Es ist schwer in Worte zu fassen, aber wenn ich drei auswählen müsste, würde ich sagen 'Wirklich, WIRKLICH traurig'."

Brunnen - manchmal Gary kann mit Worten umgehen... Als das düstere Thema von Mrs. Kings Beerdigung wird zur Sprache gebracht, die Gefühle, die er über das Ereignis ausdrückt, sind nicht gerade "poetisch".

Seine Beschreibung ist nicht nur ziemlich einfach, sondern auch kontextuell nicht korrekt, da zwei der Wörter, die er wählt, um seine Gefühle zu beschreiben, am Ende dasselbe Wort sind. Er tut schaffen es, eines der Wörter zu ändern, indem Sie "wirklich" durch "sehr" ersetzen, obwohl es immer noch ein Synonym ist. Aber hey, Gary ist ein Trinker, kein Redner.

4 "Was zum Teufel bedeutet 'WTF'?"

Es gab mehr als ein paar Zeilen während des ganzen Cornetto-Trilogie die mit cleveren Ironien und amüsanten Wortspielen spielen, und Das Ende der Welt ist nicht anders. Eine wiederkehrende Äußerung in dem Film ist "WTF", ein Online-Satz, der anscheinend den Internetbereich an Popularität überschritten hat, sogar schon 2013.

Und trotz ihrer kurzen Länge hat diese Linie, die von einem ahnungslosen Gary - nach einer Schlägerei mit den Leerzeichen - geschrien wird, eine besonders urkomische Ironie.

3 "Ich habe gerade meinen Ehering aus dem Bauch eines Roboters gestanzt."

Während des chaotischen Schlussaktes, in dem Gary und die Bande immer mehr feindliche Lücken abwehren, eskalieren die Dinge. An diesem Punkt beginnt der typisch gedämpfte Andy, zweifellos angespornt von seiner Rückkehr zum Bier und der wachsenden Verärgerung mit den Bots.

Nachdem er seinen Ehering von einer Roboterversion eines alten Schwarms verzehrt hat, stößt er seine Faust in ihren Bauch und holt sich mit einer mit blauem Roboterblut übergossenen Hand den Gegenstand zurück. Das Publikum wird dann mit dieser urkomisch vorgetragenen Zeile von Nick Frost daran erinnert, wie albern dieses ganze Szenario ist.

2 „Wir werden das bis zum bitteren Ende durchziehen – oder Lager Ende.“

Mit diesem Zitat versucht der Protagonist, die Truppen zu sammeln, damit sie The Golden Mile beginnen können und Endlich Vervollständige es. Diejenigen, die sich zumindest ein wenig mit der Bierterminologie auskennen, werden wahrscheinlich von diesem Wortspiel von "The King" begeistert sein.

Die Tatsache, dass dieser beiläufig geäußerte Witz aus kontextueller Sicht tatsächlich Sinn macht, trägt nur zu seinem Humor bei. Garys Crew sieht, zumindest grob gesprochen, ihre Reise in die bitteren und lager ende.

1 "Obwohl wir mit einem Augenzwinkern zurückkehren können, werden wir in Wahrheit blind - betrunken sein."

Apropos aufmunternde Gespräche, diese "rah-rah"-Predigt von King sorgt für einige Lacher - und eine beschreibende Zusammenfassung des bierbeladenen Abenteuers der Bande durch die Goldene Meile.

Nachdem er die Namen aller zwölf Kneipen der Reihe nach durchgerasselt hat, beendet er seine Rede mit diesem prophetischen Witz.

NächsteDie 10 besten obskuren Horrorfilme aus den 2010er Jahren

Über den Autor