Die 10 besten Filme über Ballett und Ballerinas

click fraud protection

Filme über Ballett und Ballerinas können schwierig zu machen sein; nicht viele Schauspieler sind Ballerinas und nicht alle Ballerinas Schauspieler. Wenn jedoch auf körperlicher und emotionaler Ebene ein erfolgreicher Auftritt erzielt werden kann, können diese Filme sehr schön anzuschauen sein.

Häufige Themen, die in Filmen über Ballett untersucht werden, umfassen in der Regel Eifersucht, da Tänzer um Hauptrollen kämpfen; Selbstzerstörung, da die Besessenheit von Tänzern, Größe und Perfektion zu erreichen, dazu führt, dass sie das Gefühl haben, niemals den Standards gerecht zu werden, die sie an sich selbst setzen; oft die Erforschung der Leidenschaft, die es braucht, um mach Karriere aus dem Tanz. Die folgenden Filme erzählen Geschichten zu diesen Themen aus der Sicht von jungen Mädchen und Jungen, Studenten und Berufserfahrenen.

10 Der unvollendete Tanz (1937)

Der unvollendete Tanz ist ein Remake des französischen Films von 1937 Ballerina. Ein junges Mädchen namens Meg hat eine Leidenschaft für Ballett, die ihre Konzentration auf ihr Studium und ihren Erfolg in der Schule bedroht. Sie blickt auf zur Leiterin ihrer Tanzschule, einer Frau namens Ariane, deren Status als beste Tänzerin durch einen Neuankömmling bedroht ist. Meg treibt die Dinge auf die Spitze, um jede Leistung der Rivalin ihres Idols zu untergraben, und lernt, dass Talent und Charakter nicht immer übereinstimmen.

9 Tanz, Mädchen, Tanz (1940)

Tanz, Mädchen, Tanz, mit Comedy-Ikone Lucille Ball (am besten bekannt für ihre bahnbrechende Sitcom Ich liebe Lucy), verbindet Komödie und Drama in einer Geschichte über zwei Tänzer, die versuchen, Erfolg und Liebe zu finden. Es wurde bei seiner ersten Veröffentlichung etwas unterschätzt, hat aber in den letzten Jahren aufgrund dessen, was es über Feminismus und Kunst zu sagen hat, eine gewisse kritische Wertschätzung erfahren.

8 Mädchen (2018)

Mädchen (auf Netflix verfügbar) ist von einer echten Ballerina inspiriert, die der Regisseur kennengelernt hat und über die er sein Regiedebüt gab. Die Inspiration für den Film, Nora Monsecour, hat den Film und seine Darstellung ihrer Erfahrungen als Transgender-Ballerina gelobt.

Die Hauptfigur Lara besucht die Ballettschule, nimmt Pubertätsblocker und kämpft mit dem Gefühl, dass ihr Aussehen nicht zu ihrer Geschlechtsidentität passt. Sie jongliert auch mit dem Drama innerhalb ihrer Familie, da ihr jüngerer Bruder, um den sie sich oft kümmert, Schwierigkeiten hat, in seine Schule zu passen. Der Film zeigt Darstellungen von Selbstverletzung, also mit Vorsicht betrachten.

7 Ruhm (1980)

Ruhm folgt Schülern einer Schauspielschule in New York City. Über die Jahre, Ruhm ist zu einem Klassiker geworden, der in den 1980er Jahren gleichbedeutend mit der Popkultur war.

Der Film begleitet die drei Protagonisten während ihres vierjährigen Studiums und zeigt ihre Ziele, Erfolge und Misserfolge. Es gibt viele Musik- und Tanznummern, die Techniken außerhalb des Balletts verwenden, sowie einige klassische Ballettausbildungen. Der Film ist über junge Künstler finden ihren Weg und finden sich mit sich selbst ab.

6 Polina (2016)

Polina ist ein französischer Film, der auf der gleichnamigen Graphic Novel basiert. Es folgt einer talentierten jungen Ballerina namens Polina (Anastasia Shevtsova), die eine Ballettschule besucht. Nach ihrem Abschluss wird sie in eine renommierte Ballettkompanie aufgenommen, verlässt sie jedoch, um sich für den modernen Tanz zu interessieren. Persönliche und berufliche Schwierigkeiten bei der modernen Tanzkompanie führen dazu, dass sie das Unternehmen verlässt, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und ihre Leidenschaft für das Tanzen wiederzugewinnen. Es geht darum, wie sich Leidenschaft verändern, verlieren und wiederfinden kann.

5 Sommer-Zwischenspiel (1951)

Ikonisch schwedischer Regisseur Ingmar Bergman Regie und Co-Autor dieses Films über eine Ballerina, die über die verlorene Liebe nachdenkt. Marie, die Ballerina und Protagonistin des Films, erinnert sich an einen Mann, den sie einst liebte und der starb, als sie es waren jung, und die Art und Weise, wie sie nach dieser traumatischen Erfahrung von anderen ausgenutzt wurde. Die emotionalen Kämpfe, die sie seit dieser Erfahrung hatte, stehen ihr persönlich im Weg Beziehungen und berufliche Arbeit, also muss sie ihre Trauer verarbeiten und loslassen, um das zu tun, was sie tut liebt wieder.

4 Suspirie (1977)

Auch wenn die Leute Luca Guadagninos Interpretation dieses Horrorklassikers der 70er Jahre lieben, ist es kein wirklicher Ballettfilm oder ein Film über eine Ballerina. Die 2018 Suspiria beinhaltet mehr modernen Tanz als traditionelles Ballett, einer der vielen Unterschiede des Films von seinem Vorgänger, Dario Argentos Original Suspiria. Suzy ist eine amerikanische Ballerina, die nach Deutschland zieht, um eine renommierte Tanzakademie zu besuchen. Eine Reihe beunruhigender Zufälle führt dazu, dass Suzy vermutet, dass sich hinter den Kulissen etwas Unheimliches abspielt.

3 Billy Elliot (2000)

In Billy Elliot, ein junger Jamie Bell spielt den englischen Jungen Billy, der eine Liebe zum Ballett entdeckt, die seine Familie missbilligt. Es ist eine erhebende Geschichte über einen kleinen Jungen, der sich weigert, aufzugeben, was er liebt, und der entdeckt, dass Leidenschaft und Talent für ihn zusammenfallen. Billy Elliott überwindet Neinsager und macht sie zu Unterstützern mit seiner Hingabe und seinem Können, und schließlich schließt sich seine Gemeinde hinter ihm zusammen, um seinen Traum zu unterstützen. Es ist eine süße Erfolgsgeschichte, die das Publikum im Laufe der Zeit überdauert hat.

2 Schwarzer Schwan (2010)

2010er Jahre Schwarzer Schwan ist vielleicht einer von Die besten Leistungen von Darren Aronofsky, und Natalie Portman wurde für ihre Arbeit als Nina, eine Ballerina, deren Besessenheit von Perfektion sie an dunkle Orte führt, als beste Darstellerin in einem Hauptrollen-Oscar ausgezeichnet. Nina hat ein behütetes Leben geführt und lebt bei ihrer Mutter.

Als sie die Hauptrolle in einer kommenden Produktion von Schwanensee, wird sie von ihrer Zweitbesetzung, dem sexuell überheblichen Firmenchef, bedroht. Risse in ihrer Psyche zeigen sich, als sie sich bis zum Äußersten drängt, um Perfektion zu erreichen.

1 Die roten Schuhe (1948)

Die roten Schuhe ist ein ikonischer Technicolor-Klassiker inspiriert von einem Märchen; es geht um den Verfall einer Tänzerin in die Besessenheit. Dieses gemeinsame Thema in Filmen über Ballett verdankt seine Popularität vielleicht dem Erfolg dieses Films.

Eine Ballerina namens Vicky wird entdeckt und steigt in ihrer Kompanie schnell auf, bis sie schließlich die Hauptrolle in einer Produktion von. bekommt Die roten Schuhe. Das Ballett ist ein Erfolg, aber eine Romanze mit einem Komponisten hindert sie schließlich daran, weiter aufzutreten. Als sie zwischen Liebe und Karriere hin- und hergerissen ist, erlebt sie ein grausiges Ende, dessen Ursache zwar interpretierbar ist, aber an den roten Schuhen, die sie trägt, vermutet wird.

NächsteDie 10 besten Memes & Twitter-Reaktionen aus dem Batman DC-Fandome-Trailer

Über den Autor