10 seltsamste Retro-Videospiele, die Fans immer noch nicht verstehen können

click fraud protection

Retro-Spiele sind oft ziemlich einfach zu erlernen und zu spielen; von einfachen Arcade-Titeln wie Pac-Man und Pong bis hin zu einfachen Acht- und Sechzehn-Bit-Plattformern entschieden sich die meisten Titel aus den prägenden Jahren des Gaming für Zugänglichkeit statt Komplexität.

Allerdings widersetzten sich einige Spiele der Achtziger und Neunziger dem Trend und machten die Spieler verrückt. Die Experimente umfassten alles von verzerrten Ego-Flipperspielen bis hin zu bösartig blutigen Point-and-Click-Puzzletiteln, Jahrzehnte später diese Nischenveröffentlichungen bleiben so verwirrend wie bei ihrem ersten Debüt, und hier sind insbesondere 10, bei denen Spieler immer noch an ihren kratzen Köpfe.

10 Seemann (Sega Dreamcast)

Eines der bekanntesten und am meisten gefeierten Beispiele für "seltsame" Spiele, 1999 Seemann war eines der wenigen Spiele, das das Mikrofon-Peripheriegerät des Sega Dreamcast nutzte. Das Spiel forderte die Spieler auf, sich um virtuelle Fische zu kümmern, denen menschliche Gesichter wuchsen und denen das Sprechen beigebracht werden konnte. Um die Sache noch unheimlicher zu machen, wurden sie von Schauspieler Leonard Nimoy geäußert.

Spieler konnten sich mit diesen Fischen über den oben erwähnten Mikrofonaufsatz unterhalten, und die Gespräche wirkten oft zutiefst nervig. Die Fischmänner hatten eine Vorliebe dafür, seltsame, fast freudsche psychologische Fragen zu stellen, und das war nicht gerade die Art von Spielern, die aufgewachsen spielen Sonic the Hedgehog wollte erleben.

9 Angriff der mutierten Pinguine (Atari Jaguar)

Die Entwickler des Atari Jaguar-Titels Angriff der mutierten Pinguine hofften wahrscheinlich, dass sich die schiere Seltsamkeit des Spieltitels in den Verkaufszahlen niederschlagen würde. Angesichts der berüchtigt schlechten Leistung der Konsole in Bezug auf den Verkauf können wir uns leider nicht vorstellen, dass dieses Spiel später ein Platin-Verkäufer wurde.

Eine seltsame Mischung aus einem knatternden Beat-em-Up und einem Puzzlespiel, Angriff der mutierten Pinguine sieht Spieler, die Gremlins sammeln, um Truhen zu öffnen, die Buchstaben ausgeben. Die Spieler müssen genügend Buchstaben sammeln, um das Wort "Fledermaus" oder "Pfanne" zu buchstabieren, was ihnen eine Waffe bietet, mit der sie die Pinguine schlagen können. Sollten vorher zu viele Pinguine die Doom Scale erreichen, verliert der Spieler. Einfach genug, oder?

8 Herr Mosquito (PlayStation 2)

Ein weiterer ziemlich berüchtigter Titel der sechsten Generation, Herr Mücke ist ein bizarres Spiel, bei dem die Spieler die Rolle eines lästigen Insekts übernehmen, das die Aufgabe hat, genug Blut von einer Menschenfamilie zu saugen, um den bevorstehenden Winter zu überleben. Arcadey in seinem Ansatz und überraschend schwer zu meistern, hat es mehr Tiefe, als man zunächst denken mag, obwohl die veralteten Kontrollschemata das Spielen etwas mühsam machen.

Allerdings ist die Prämisse zugegebenermaßen unbequem, und wenn die Handlung die Spieler nicht vertreibt, werden es die seltsamen, sexuellen Untertöne vieler Missionen des Spiels wahrscheinlich tun.

7 Penn & Tellers Rauch und Spiegel (Sega CD)

Obwohl es nie eine offizielle Veröffentlichung gab, Penn & Tellers Rauch und Spiegel gewann eine Art Anhängerschaft, nachdem Versionen des Spiels für das Online-Spielen zur Verfügung gestellt wurden. Es funktioniert wie ein Anti-Videospiel, das den gängigen Erwartungen widerspricht und Standardspiel-Tropen persifliert.

Am bekanntesten ist der Titel jedoch für das harmlos betitelte Minispiel "Desert Bus". Dies fordert Spieler mit einen virtuellen Bus von Tucson, Arizona nach Las Vegas fahren entlang einer ausnahmslos geraden Straße. Dies dauert acht Stunden in der realen Welt, und ambitionierte Spieler hoffen, die Reise zu sehen durch sind gezwungen, alles zu ertragen, damit der Bus nicht zu weit am Straßenrand schwebt und verlangt Abschleppen.

6 Cho Aniki (PlayStation)

Auch verfügbar auf dem TurboGrafix-16 – außerhalb von Nordamerika als PC Engine bekannt –Cho Aniki ist ein seitlich scrollendes Shoot-em-up, das sich herkömmlicher Beschreibungen entzieht. Obwohl das Spiel komplett auf Japanisch ist, stellen wir uns vor, dass das Sprechen der Sprache nicht wirklich helfen würde, diesen unverschämt seltsamen Titel zu entziffern.

Alles, von den Parallax-Scrolling-Hintergründen bis hin zu den verzerrten Feinden und Spielercharakteren sieht aus wie falsch exportierte Photoshop-Alpträume, und obwohl die meisten der Levels sind ziemlich kurz, das Spiel wird dadurch erschwert, dass die Unterscheidung von Feinden und Projektilen von der Hintergrundszenerie viel einfacher ist als getan.

5 Michael Jordan: Chaos in der windigen Stadt (SNES)

Viele halten den Oddball-Kult-Hit-Turnierkämpfer für Shaq-Fu zu einem der seltsamsten Spiele aller Zeiten zu werden, und obwohl es sicherlich eine solche Anerkennung verdient, werden wir uns für etwas entscheiden, das nicht so oft diskutiert wird.

Wenn er es nicht ist Reifen schießen mit Looney Tunes Zeichen, Basketball-Star Michael Jordan verbringt seine Zeit damit, seine Mitspieler der Chicago Bulls aus den Fängen eines verrückten Wissenschaftlers zu retten – zumindest ist das so Michael Jordan: Chaos in der windigen Stadt würde uns glauben machen. Ein abstrahierter Side-Scrolling-Plattformer, der alles andere als geradlinig sein möchte, es sorgt für ein frustrierendes Durchspielen, das nur die härtesten von Jordanien wirklich genießen können Fans.

4 Paranoiascape (PlayStation)

Auch bekannt als Screaming Mad George's Paranoiascape, war dieses absolut abstrakte Ego-Flipperspiel das Ergebnis eines kurzen Ausflugs des Visual-Effect-Künstlers Joji Tani in die Entwicklung von Videospielen. Die Grafik und die Gesamtdarstellung von Paranoiascape erzählen die Geschichte von zwei Skelettdämonen, die sich auf eine Reise durch die Ebenen der Hölle begeben, und sind nichts für schwache Nerven.

Wie bereits erwähnt, ist Paranoiascape unter anderem so einzigartig, dass die Kamera hinter den Flipperflossen positioniert ist – oder in diesem Fall fliegenden Skeletten mit großen Schlägern. Dies ermöglicht nicht nur den Spielern, den verschiedenen Monstrositäten des Spiels nahe zu kommen, sondern erschwert auch das Spielen von Flippern.

3 Die Niemals (PC)

Eine kriminell unterschätzte PC-Veröffentlichung der späten 90er Jahre, die in den letzten Jahren nur sehr Nischenerfolg hatte, Die Neverhood ist ein Point-and-Click-Abenteuertitel, der sich ein bisschen so anfühlt Myst wäre, als ob es komplett in Claymation gemacht würde.

Fast mehr ein Film als ein Spiel, Die Neverhood verfügt über eine Ästhetik, die direkt aus einem alten Wallace- und Grommit-Kurzfilm stammt. Es erfordert einiges an Geduld, um heute loszulegen und durchzuspielen, aber der Pseudo-Ego-Ansatz macht es zu einer lohnenswerten Erfahrung. Es ist auch die Art von Spiel, die über eine YouTube Let's Play-Serie gleichermaßen genossen werden könnte.

2 LSD-Traum-Emulator (PlayStation)

Eine Art japanischer exklusiver Walking-Simulator, die weit hergeholten, bewusstseinsverändernden Visuals und Vibes der 1998er Jahre LSD-Traum-Emulator waren ihrer Zeit voraus. Soll ein sein Darstellung von Träumen, katalogisiert von Spieleentwicklerin Hiroko Nishikawa, ist das Spiel so abstrakt wie es nur geht und funktioniert als vollständige Flucht aus den Reichen der klaren Wahrnehmung.

Es gibt wirklich kein Ziel in LSD-Traum-Emulator. Stattdessen erkunden die Spieler einfach die verschiedenen Umgebungen des Spiels und versuchen vielleicht, die realen Ereignisse zusammenzusetzen, die sie möglicherweise beeinflusst haben. Obwohl das Spiel zurückgesetzt wird, nachdem der Spieler 365 totale Träume erlebt hat, sollte der Titel eindeutig keinen vordefinierten Anfang, Mitte und Ende haben.

1 Erntemaschine (PC)

PC-Horrorspiele der 1990er Jahre hatten eine Vorliebe für Verrücktes; vom jenseitigen Horror von Titeln wie Dunkelsaat auf den immer wieder rätselhaften Science-Fiction-Nervenkitzel von Ich habe keinen Mund und muss schreien, Geradlinigkeit und Spielbarkeit waren kaum Anforderungen des Genres.

1996 Point-and-Click-Abenteuer Mähdrescher passt perfekt in diese Form. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines amnesischen Mannes, der in einer fremden Stadt aufwacht und den äußerst seltsamen Vorgängen in der Gegend auf den Grund gehen muss. Berühmt für seine lächerliche Handlung und völlig übertriebenen FMV-Sequenzen, Mähdrescher bleibt dank seiner völlig fremdartigen Natur angenehm.

Nächste10 Möglichkeiten, wie God of War die beste Hack & Slash-Spielserie ist