AirTag vs. Galaxy SmartTag+: Bluetooth-Tracker von Apple und Samsung im Vergleich

click fraud protection

2021 ist offenbar das Jahr der Bluetooth-Tracker, da Apfelund Samsung haben beide mit dem AirTag bzw. Galaxy SmartTag+ in die Nische eingetreten. Bluetooth-Tracker gibt es schon seit Jahren dank Unternehmen wie Tile und Chipolo, aber jetzt sind zwei der größten Technologieunternehmen bereit, sich in diesem Bereich einen Namen zu machen.

Die Idee eines Bluetooth-Trackers ist ziemlich einfach. Es ist ein kleines Gerät, das an einem alltäglichen Gegenstand (wie einem Rucksack, Schlüssel, Geldbörse usw.) befestigt wird und die Fernverfolgung über das Smartphone einer Person ermöglicht. Mit einer Begleit-App für den Tracker können Benutzer seinen genauen Standort sehen, ihn aus der Ferne anrufen und vieles mehr. Während die Kernfunktionalität von Bluetooth-Trackern bei allen verschiedenen Optionen praktisch identisch ist die da draußen sind, haben Apple und Samsung neue Ideen auf den Tisch gebracht, die dem AirTag und Galaxy helfen SmartTag+ auf ihre ganz eigene Weise hervorstechen.

Beginnend mit dem AirTag,

Apple sagt Einer der größten Vorteile ist, dass es Apples Find My Network für eine präzise Verfolgung nutzt, selbst wenn die Bluetooth-Reichweite verloren geht. Wenn ein AirTag beispielsweise im Fitnessstudio zurückgelassen wird, können andere iPhones, iPads und Macs, die sich in der Nähe befinden, sein Signal erkennen und Sie über seinen Standort informieren. Der gesamte Prozess ist verschlüsselt und hält alle anonym, und da es Hunderte Millionen kompatibler Apple-Geräte auf der ganzen Welt gibt, ist das Tracking-Netzwerk fest. Samsung hat etwas Ähnliches mit seinem SmartThings Find-Netzwerk, aber es ist bei weitem nicht so robust wie das, was Apple eingerichtet hat mit Find My Network.

UWB ist das wichtigste Verkaufsargument von AirTag und Galaxy SmartTag+

Wo AirTag und Galaxy SmartTag+ gleichermaßen leistungsstark sind, ist ihre UWB-Technologie (Ultra Wideband). Dies ermöglicht neben der Bluetooth-Verbindung eine viel genauere Verfolgung, wobei Apple und Samsung die Technologie auf zwei verschiedene (jedoch ähnliche) Arten nutzen. Beim AirTag wird UWB für Apples „Precision Finding“-Funktion verwendet, die die genaue Entfernung anzeigt zwischen Telefon und AirTag, zusammen mit Bildschirmführung, um den Benutzer zu seinem genauen Punkt zu führen Lage. Auf dem Galaxy SmartTag+ zeigt Samsung den Benutzern eine AR-Ansicht durch den Kamerasucher mit Pfeilen, die sie direkt dorthin führen. UWB-Funktionalität erfordert die Verwendung eines kompatiblen Telefons — iPhone 11/11 Pro/12/12 Pro-Serie für AirTag und Galaxy S21+/S21 Ultra/Z Fold 2 für Galaxy SmartTag+.

Es gibt auch ein paar kleinere Unterschiede zwischen den Trackern. Apple lässt Käufer ihren AirTag mit Emojis anpassen, während der Galaxy SmartTag+ keine solche Personalisierung bietet. Das heißt, der SmartTag+ nutzt seinen kleinen Formfaktor besser, indem er es Benutzern ermöglicht, die mittlere Taste, um jemanden anzurufen oder ein Smart-Home-Gerät auszulösen (etwas, das mit AirTag nicht ausgestattet ist) mit).

Am Ende des Tages hängt die Entscheidung, welchen Tracker man kauft, jedoch wirklich davon ab, zu welchem ​​​​Ökosystem jemand gehört. Der AirTag funktioniert nur mit iPhones, das Galaxy SmartTag+ funktioniert nur mit Samsung-Smartphones, und das ist alles. Während diese begrenzte Verfügbarkeit im Vergleich zu einem Drittanbieter-Tracker wie Tile ärgerlich ist, ermöglicht sie auch Funktionen wie UWB-Tracking. Apple beginnt mit dem Verkauf des AirTag am 30. April für 29,99 USD, während das Galaxy SmartTag+ ab sofort für 39,99 USD erhältlich ist.

Quelle: Apfel, Samsung

Beste Pixel 6-Vorbestellungsangebote: So sparen Sie viel bei Googles neuesten

Über den Autor