Conjuring 3s Fall wurde zuvor als Kevin Bacons The Demon Murder Case adaptiert

click fraud protection

The Conjuring 3: Der Teufel hat mich dazu gebrachtdreht sich um den realen Mordfall von Arne Johnson, aber die Geschichte wurde zuvor über den Fernsehfilm adaptiert Der Dämonenmord-Fall, mit Kevin Speck. Das bevorstehende Beschwören Fortsetzung folgt wieder Ed und Lorraine Warren, selbsternannten Dämonologen. Aber dieses Mal werden sie daran arbeiten, die Unschuld von Johnson zu beweisen, einem echten Mann aus Connecticut, der 1981 nach einer Auseinandersetzung seinen Vermieter erstochen hat. Was diesen Fall so bemerkenswert machte, war, dass der damals 19-jährige Johnson behauptete, er sei nicht für sein Verbrechen verantwortlich; er sagte, er sei von einem Dämon besessen gewesen.

Die Warrens war zuvor kontaktiert worden, um dem elfjährigen David Glatzel zu helfen, dessen Familie besorgt war, dass er selbst Opfer dämonischer Besessenheit wurde. Laut Johnson (der der Freund von Glatzels Schwester war) und anderen, die bei einer Reihe von versuchten Exorzismen gegen den Jungen anwesend waren, forderte er den Dämon heraus und forderte ihn auf, Glatzel in Ruhe zu lassen. Angeblich führte dies dazu, dass der Dämon von Glatzels Körper zu Johnsons Körper wechselte. Als Johnson kurz darauf seinen Vermieter tötete, war seine Verteidigung, dass er nicht wirklich für den Mord verantwortlich gemacht werden konnte.

Dieser "Devil Made Me Do It"-Fall (wie er genannt wurde) passt sicherlich gut dazu Die Beschwörung Franchise. Aber komischerweise wurde diese Geschichte bereits 1983 in einem Fernsehfilm mit dem Titel Der Dämonenmord-Fall. Mit einem auffallend jungen Kevin Bacon als Kenny Miller (einem Charakter, der auf Johnson basiert), springt das NBC-Programm in die Geschichte ein, als Brian Frazier (nach Glatzel, gespielt von Charlie Fields) beginnt, Anzeichen von Besitz. Der Film folgt auch Brians Schwester Nancy (basierend auf Johnsons Freundin), die mit Kenny zusammen ist, während sie kurz im Haus von Frazier bleiben, bevor sie sich eine eigene Wohnung verschaffen. Und natürlich trifft ihr späterer Vermieter einen tragischen, vorzeitigen Tod.

Der Dämonenmord-Fall zeigt auch Exorzismusversuche der Kirche und der Harris (basierend auf den Warrens, die inspirierten Die Beschwörung's Universum), um den jungen Brian von den 42 verschiedenen Dämonen zu befreien, die in ihm leben. Der Film taucht später in Kennys Gerichtsverfahren ein, wo er schließlich des Totschlags für schuldig befunden und ins Gefängnis gesteckt wird. Der Hauptdämonen-Antagonist, der die Show für die satanischen Geister zu leiten scheint, wird als "The Beast" bezeichnet. Brian beschreibt ihn zu Beginn des Films als einen schwerverletzten Brandopfer, der Beine mit Hufen trägt "wie ein Reh."

Für seine Zeit, Der Dämonenmord-Fall war vielleicht ein bisschen beängstigend und ist in bestimmten Szenen unheimlich und angespannt. Aber nach heutigen Maßstäben, vor allem bei moderneren Horrorfilmen - wie denen in Die Beschwörung Franchise selbst - es hält nicht stand, was sich auf die Bearbeitung und Spezialeffekte erstreckt. Auch das Schreiben und die Schauspielerei lassen zu wünschen übrig und der Film hat nicht viel Zip. Aber es ging immer noch um einen bemerkenswert berüchtigten Fall zu einer Zeit, in der Besitz- / Teufelsfilme in den letzten zehn Jahren oder so der letzte Schrei waren. Es war insgesamt eine gute Idee für einen Horrorfilm, aber es ist großartig Die Beschwörung 3 in der Lage sein, die Geschichte mit besseren Spezialeffekten und einem viel höheren Budget darzustellen.

GOTG 3: Adam Warlock ist mit Rocket Raccoon verbunden - Theorie erklärt

Über den Autor