Beetlejuice: 10 Dinge, die Sie über das Maitland Home vergessen haben

click fraud protection

Das Haus Maitland (auch bekannt als "Beetlejuice House") ist neben dem Herrenhaus der Addams Family eines der Häuser mit dem höchsten Wiedererkennungswert im Kino und ist ein wahrhaft faszinierendes Anwesen. Mit seinen seltsamen Winkeln, gezackten Kanten und der einzigartigen Innenaufteilung spiegelt es die Skurrilität von. wider Käfersaftselbst, Tim Burtons Kultfilmklassiker über eine schreckliche Familie, die in ein Haus voller freundliche Geister, die einen ätherischen Betrüger anheuern müssen, um ihnen zu helfen, ihre Menschen auszurotten Belästiger.

Während sich das Haus in Maitland verwandelt, zuerst als Lieblingsprojekt von Adam und Barbara, bevor sie vorzeitig Tod, dann beginnt es als große Renovierung durch Charles und Delia Deetz ein Eigenleben zu entwickeln. Fügen Sie Beetlejuice selbst hinzu, und es wird ein totales Irrenhaus. In all seinen Inkarnationen bietet das Haus Einblicke in den Film und den entzückend verdrehten Geist seines Schöpfers.

10 Es ist kein richtiges Haus

Wenn das Haus in Maitland zu unkonventionell erscheint, um echt zu sein, liegt das daran, dass es so war. In Wirklichkeit war es eine Fassade, ähnlich wie der Rest der fiktiven Stadt. Es war

für den Film erstellt, mit Innenaufnahmen auf einer Tonbühne in Culver City, Kalifornien.

Wer das Haus auf dem "Beetlejuice Hill" sehen möchte, wird enttäuscht sein, wenn es kein solches Haus gibt steht und dass es einfach vier Wände waren, die für Außenaufnahmen zusammengebaut und nach dem Dreh wieder abgebaut wurden getan.

9 Das Dach ist nicht fest

Selbst wenn die Betrachter das Maitland-Haus genau betrachten, können sie möglicherweise nicht erkennen, dass es abgesehen von der Tatsache, dass die Außenwände nicht echt waren, das Dach war nur ein stück leinwand. Es musste zwischen den Schüssen von riesigen Fans aufgeblasen werden, die seine Form straffen.

Während der Dreharbeiten, als das Haus nicht für wichtige Aufnahmen genutzt wurde, nutzte die Crew den offenen Innengrundriss als ein Basketballplatz. Es ist kaum zu glauben, dass die seltsame Form des Hauses einem richtigen Spiel förderlich wäre.

8 Das Äußere stimmt nicht mit dem Innengrundriss überein

Wenn man bedenkt, dass das Maitland-Haus nie ein echtes Haus war, liegt es nahe, dass einige Aspekte seines Inneren nicht zu seinem Äußeren passen würden. Eingang und Treppenhaus sowie Wohnzimmer, Dachboden und Arbeitszimmer sind richtig platziert, aber die anderen Räume im Haus sind nicht richtig ausgerichtet.

Als Beispiel, Lydia Deetz´s Schlafzimmer sollte sich über der Küche befinden, die nach dem Äußeren des Hauses ein Flügel auf der Rückseite sein sollte, aber es gibt keinen Zugang zum zweiten Stock. Daher gibt es keinen Zugang zum Turm wie abgebildet.

7 Das Interieur wurde von Catherine O'Haras Ehemann entworfen

Produktionsdesigner Bo Welch hat das Innere des Hauses Maitland entworfen, sowohl für den ästhetischen Stil von Adam und Barbara als auch für den eher avantgardistischen Ansatz von Delia Deetz. Welch würde sich mit Catherine O'Hara verabreden und die beiden würden schließlich heiraten.

Die meisten Möbel wurden entweder gefunden oder geschaffen. Die Requisitenabteilung musste sich einige der ungewöhnlichen Stücke für Delia Deetz' Sammlung einfallen lassen (wie von ihrem fiktiven Innenarchitekten Freund Otho empfohlen), insbesondere ihre eigenen Kunstskulpturen.

6 Der Deetz-Stil ist nicht so schlecht

Delia Deetz ist eine exzentrische Künstlerin, aber viele der Gestaltungselemente, die sie sich für ihr Zuhause vorgestellt hat, sind im Nachhinein nicht so schrecklich. Mit viel geschmackvollem postmodernem Einfluss gibt es viele Bereiche des Hauses, die absolut funktionieren, von der vom Esszimmer bis hin zur kobaltblauen vollwertigen Großküche mit riesiger Glastür Kühlschrank.

Woanders mag die übermäßige Verwendung von Glasbausteinen veraltet erscheinen, aber im Haus von Maitland sehen sie aus innovativ und auffallend als Kulisse sowohl für den Kaminsims im Wohnzimmer als auch für Delias Skulpturen im Esszimmer.

5 Es ist Teil eines Yuppie-Trends

Es ist kein Zufall, dass Charles Deetz, ein wohlhabender Immobilienentwickler, und seine pflegebedürftige Bildhauerfrau aus New York fliehen und im ländlichen Connecticut leben wollen. Der Staat ist seit Jahren dafür bekannt, High-End-Immobilien zu haben, in denen sogar moderne Prominente Häuser kaufen.

Käfersaft verspottet das Konzept von Yuppies, die vor dem Rattenrennen ihrer großstädtischen Existenz fliehen, um in der Land, nur um es in etwas zu verwandeln, das dem ähnelt, was sie hinterlassen haben, und alle ihre Freunde. Sie treiben die lokalen Immobilienwerte mit ihren Renovierungen in die Höhe, eine Immobilienangst die Filmhighlights für komödiantische Wirkung, während die Maitlands gefangen im Jenseits und kann nichts dagegen tun.

4 Der Umzug lässt einige Dinge ahnen

Bei der Verwandlung der Maitland-Residenz in die Domäne von Deetz sind die Fans von der Gewissheit beeindruckt Vorboten von Ereignissen, insbesondere in der vorbereitenden Szene, in der die Macher Stücke von Delias Kunstwerken in die Wohnzimmer.

Delia ist für einen Moment von einem Stück ihrer Skulptur an einer Wand des Hauses gefangen, was die Schlussszene ahnen lässt, in der Beetlejuice verwendet auch eine ihrer Skulpturen gegen sie und sagt (in Nachahmung ihrer Linie von früher): "Das ist meine Kunst, und es ist gefährlich!". Das Geländer, das sie auch im Treppenhaus installiert hat, ist aus Schlangenhaut und wird später unter Beetlejuices Kraft zu einer echten Schlange.

3 Die Sandwürmer werden nie erklärt

Vielleicht mehr als jede andere Entität aus einem seiner Filme, die Sandwürmer rund um die Residenz Maitland sind gekommen, um Tim Burtons ausgesprochen skurrile, aber gefährliche Ästhetik zu repräsentieren. Mit ihren sich windenden schwarz-weiß gestreiften Körpern und Köpfen in Köpfen voller gezackter Zähne sind sie eine der grotesksten Kreaturen in Burtons Arsenal, und doch sind sie absolut faszinierend.

Nachdem die Maitlands in die Wederwelt übergegangen sind, umzingeln die Sandwürmer ihr Haus wie Kampfhunde und stürzen sich auf Adam oder Barbara, wenn sie versuchen, ihr Grundstück zu verlassen. Es wird nie erklärt, woher sie kommen oder wohin sie gehen, ihr einziges Ziel scheint es, die Maitlands drinnen zu halten.

2 Die Renovierungen von Deetz sind nicht Teil der Wederwelt

Als die Maitlands mehr akzeptieren, dass sie gestorben sind und in die Wederwelt, beginnen sie zu erkennen, wie sehr sich ihre Wahrnehmung der Welt der Lebenden verändert hat. Als Delia weitere Veränderungen am Haus vornimmt, können sie nicht sagen, wo eine Existenzebene endet und eine andere beginnt.

Barbara sieht einige der Änderungen, die Delia vorgenommen hat, als Beweis dafür, dass sie in der Wederwelt sind, nicht zuletzt denn Delias ästhetische Entscheidungen sind grauenhaft, bizarr und entsprechen nicht dem Stil der meisten modernen Häuser.

1 Am Ende wird es zu einem hybriden Zuhause

Die Deetze waren nicht die einzigen, die eine Renovierung des Hauses Maitland anführten – das Haus wurde gerade renoviert von die Maitlands, auch nachdem sie es gekauft haben, so dass das Haus nie "fertig" aussah, bis es von der gekauft wurde Deetzes. Ironie ist im Überfluss vorhanden, wenn die Deetze ihren Umbau beenden und sich absichtlich dafür entscheiden Sonstiges Teile des Hauses sehen unfertig aus.

Am Ende des Films lernen sowohl die Maitlands als auch die Deetze, im Haus zusammenzuleben, und Lydia Deetz' Testergebnisse werden von beiden Familien gefeiert. Wenn Lydia über dem Treppenhaus schwebt, können die Fans sehen, dass es zu seinem ursprünglichen Glanz des 19. Jahrhunderts zurückkehrt mit den floralen Tapeten und warmen Hölzern, während Delia sich etwas von ihrem Kitsch bewahren darf Kunst.

Nächste5 von der Mythologie inspirierte Harry-Potter-Kreaturen (& 5 für das Franchise erfunden)

Über den Autor