Detroit: Become Human Dev bestreitet Prozessberichte der Gaming Union

click fraud protection

Update (21.09.2021 13:35 Uhr EDT): In den beiden Verleumdungsgerichtsverfahren von Quantic Dream wurden Urteile gefällt, mit Kotaku Berichten zufolge entschied ein französisches Gericht in seiner Klage gegen Le Monde zugunsten des Unternehmens, da die Veröffentlichung seine anonymen Quellen nicht angab. Quantic Dream hat jedoch Berichten zufolge in seinem Verfahren gegen Mediapart verloren, wobei die Berichterstattung des Outlets in gutem Glauben vor Gericht bewiesen wurde. Die ursprüngliche Geschichte geht unten weiter.

Quantic Dream, der Entwickler dahinter Detroit: Mensch werden und StarkregenMit zwei Medienpublikationen dementiert er Berichte aus seinem laufenden Verleumdungsprozess. Im Jahr 2018 hat der Entwickler einen Rechtsstreit mit einem ehemaligen Mitarbeiter verloren, der das Unternehmen verließ, nachdem mit Photoshop bearbeitete Bilder von Mitarbeitern in sexuellen Stellungen in Umlauf gekommen waren. Nach französischem Recht ist ein Arbeitnehmer, der ein Unternehmen verlässt, ein Opfer, das auf ungerechtfertigte Entlassung klagen und im Erfolgsfall Schadensersatz verlangen kann. Obwohl Quantic Dream den Rechtsstreit verloren hat, bestritt Quantic Dream den Vorfall und behauptete, dass die Medien Le Monde und Mediapart die Berichte böswillig als Teil einer „

Hetzkampagne.“ Die Veröffentlichungen berichteten auch, dass Co-CEO Guillaume de Fondaumière einen Entlassungsanspruch nutzte, um 60.000 Euro ohne Sozialversicherungsbeiträge zu verdienen. Gegen beide Veröffentlichungen verklagt das Unternehmen derzeit wegen Verleumdung.

Gründer David Cage und de Fondaumière waren beide des unangemessenen Verhaltens beschuldigt oder andere Mitarbeiter übersehen, die dasselbe tun. Berichte deuten auch darauf hin, dass die beiden die Krise und das begangene sexuelles Fehlverhalten am Arbeitsplatz verewigen. Die französische Gewerkschaft Solidaries Informatique berichtete, Cage sei während des Prozesses in Tränen ausgebrochen und behauptete, die Tortur würde seine Ehre in Frage stellen und „sich in sein Geschäft einmischen.” Sie berichteten auch, dass Cage während seiner Arbeit im Unternehmen abfällige Bemerkungen über Frauen gemacht habe.

Wie berichtet von Spieleindustrie, bestreitet der Entwickler die gemeldeten Kommentare und das Verhalten während der Testphase (Spieleindustrie bestätigt, dass das Weinen übertrieben war). Gegen Cage wurden weitere Anschuldigungen erhoben, in denen behauptet wurde, er habe alle Frauen im Unternehmen zu Einzelgesprächen aufgerufen ohne HR oder sonstiges Personal nach Berichten über Belästigungsvorwürfe. Quantic Dream weigerte sich zu kommentieren „falsche Information.“ Darüber hinaus soll ein Anwalt von Quantic Dream einen Journalisten beschuldigt haben, die Berichte als Rache dafür geschrieben zu haben, dass er nicht zum VIP einer Quantic Dream-Party eingeladen wurde. Auf die Gültigkeit der Berichte angesprochen, widerlegte Quantic Dream erneut:

"In den letzten Tagen kursierten im Internet völlig erfundene Zitate und falsch interpretierte Informationen, die angeblich aus dem Prozess stammten. Diese irreführenden Anschuldigungen wurden immer wieder durch zahlreiche Zeugenaussagen vor Gericht, von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter von Quantic Dream, Prüfungen der Finanz- und Personalunterlagen durch Dritte sowie die Urteile des Arbeitsgerichts und der Berufungsinstanzen Gericht."

"Als Personalvertreter und im Namen der Mitarbeiter von Quantic Dream lehnen wir die unprofessionelle, entschieden unwahre Anschuldigungen, die seit Jahren gegen uns erhoben werden, sowie die böswillige Verbreitung schädlicher Bilder. Mitarbeiter haben die ständigen Angriffe von außen satt, die einer persönlichen Agenda folgen und dabei unsere eigenen Erfahrungen und Zeugnisse nicht berücksichtigen.

Mit den Vorwürfen und dem gemeldeten giftigen Arbeitsplatz ist unklar, wie der Prozess im Studio abläuft. Darüber hinaus hängt die Position von David Cage bei Quantic Dream höchstwahrscheinlich vom bevorstehenden Urteil ab, das am 8. Juli erwartet wird. Wenn Quantic Dream diesen Fall verliert, ist es schwer vorstellbar, dass das Unternehmen Cage die Kontrolle behalten würde. Quantic Dream entwickelt derzeit ein neues Spiel einen neuen Motor verwenden. Obwohl wenig über das neue Projekt bekannt ist, soll es ein weiterer Action-Adventure-Titel werden, ähnlich wie die vorherigen drei Veröffentlichungen des Entwicklers.

Wenn alle Anschuldigungen wahr sind, werden die Täter hoffentlich zur Rechenschaft gezogen. Quantic Dream befindet sich derzeit in einer ähnlichen Situation wie Ubisoft, das nach ähnlichen Berichten immer noch langjährige missbräuchliche Zustände korrigiert. Leider scheint es, dass Quantic Dream gezwungen sein wird, Verantwortung zu übernehmen.

Quelle: Spieleindustrie

AC Infinity Leak neckt Assassin's Creed-Remake-Missionen

Über den Autor