Die 10 besten Kultklassiker, die Sie bei Streaming-Diensten nicht finden werden

click fraud protection

Filme, die anfangs vielleicht nicht gut an den Kinokassen abschneiden, gewinnen manchmal eine sogenannte Kult-Follower oder Gefolgschaft von Nischengruppen. Viele Filme haben Kultstatus erlangt, was es ihnen ermöglicht, den Test der Zeit zu überstehen, wenn sie nicht erwartet wurden, nachdem sie anfangs nicht gut aufgenommen wurden.

Kultfilme sind wie Mainstream-Filme zugänglicher geworden, indem sie über verschiedene Streaming-Dienste angeboten werden, wodurch ihre Anhängerschaft wächst. Leider sind jedoch nicht alle Kultfilme über diese Dienste verfügbar. Hier sind zehn Klassiker, die nicht über alle Streaming-Dienste gestreamt werden können.

10 Zoolander (2001)

Zoolander ist ein Film mit Ben Stiller als Titelfigur, Derek Zoolander, einem etablierten Model, das durch Hansel (gespielt von Owen Wilson), ein aufstrebendes Model, einen Rivalen gewinnt. Auf der Suche nach Möglichkeiten, seinen Erfolg aufrechtzuerhalten und sich aus dem Schatten von Hansel herauszuhalten, stimmt er zu, für den Modedesign-Giganten Mugatu (Will Ferrell) zu arbeiten unterzieht ihn einer Gehirnwäsche, um den Premierminister von Malaysia zu ermorden, damit Zoolanders Karriere ruiniert wird und Mugatu weiterhin Kinderarbeit in den USA ausnutzen kann Land.

Zoolander, mit Hilfe von Matilda (Christine Taylor), einer Journalistin, die über Mugatu und seine recherchiert zwielichtige Geschäftspraktiken, bricht sich von seiner Gehirnwäsche ab und rettet den Premierminister und hört auf Mugatu.

9 Ananas-Express (2008)

Ananas Express ist eine Kifferkomödie über Dale Denton (Seth Rogen), einen Kiffer, und seinen Dealer Saul Silver (James Franco) die auf der Flucht vor Auftragsmördern sind, nachdem sie Dales Nachbar und ein Polizist gesehen haben, wie er auf sie geschossen hat Mann. Auf der Flucht erfahren sie, dass Dales Nachbar tatsächlich ein Drogenboss ist, was die Dringlichkeit erhöht, die Stadt zu verlassen.

Nach einem Zusammenstoß mit der Polizei stellen sich Dale und Saul Dales Nachbar und mehrere Gangster, die ebenfalls in die ganze Affäre verwickelt sind. Dale und Saul besiegen schließlich ihre Gegner und sind die einzigen Überlebenden der Begegnung.

8 Geblendet (2000)

Dieses Remake des gleichnamigen Films von 1967 folgt Elliot (Brendan Fraser), einem sozial unbeholfenen Mann, der in seine Kollegin Abigail (Frances O'Connor) verliebt ist. Um sich sympathischer zu machen und Abigail für sich zu gewinnen, macht er einen Deal mit dem Teufel (Elizabeth Hurley).

Der Teufel erfüllt Eliot sechs seiner sieben Wünsche, von denen jeder seine eigene Wendung hat, die ihm zeigt, dass der Lebensstil, den er sich wünscht, nicht alles ist, was er zu sein scheint. Nach einigen Turbulenzen und einem Aufenthalt im Gefängnis und in der Hölle nutzt Elliot seinen letzten Wunsch, um sicherzustellen, dass Abigail mit oder ohne ihn glücklich ist. Aufgrund der Selbstlosigkeit seiner Tat ist der Deal nichtig und Elliot kehrt zu seinem ursprünglichen Leben zurück, diesmal jedoch selbstbewusster und selbstsicherer.

7 Büroräume (1999)

Büroraum ist eine Komödie von Mike Judge (auch bekannt für Beevis und Butthead und Silicon Valley, neben anderen Komödien) persifliert den Alltag eines Technologieunternehmens in den 1990er Jahren. Die Hauptfigur Peter Gibbons (Ron Livingston) und seine Mitarbeiter haben die Büroumgebung satt. Peter selbst fängt an zu agieren und missachtet absichtlich das Büroprotokoll.

Seine neue Einstellung bei der Arbeit führt dazu, dass er befördert statt entlassen wird, also nutzt er seine Macht und seine Fähigkeiten, um mit seinem einen Virus zu erzeugen Mitarbeiter Michael Bolton (David Herman) und stehlen Geld aus der Firma in kleinen Beträgen, was letztendlich erfolglos. Peter plant den Sturz, doch selbst dieser Plan scheitert, als Milton (Stephen Root) unwissentlich eingreift.

6 Radiergummi (1977)

Radiergummi ist ein surrealer und experimenteller David Lynch-Film. Es geht um Henry Spencer (Jack Nance) und die absurden Ereignisse in seinem Leben. Er hat seltsame Visionen und seine Freundin Mary X (Charlotte Stewart) scheint ein nicht-menschliches Wesen zur Welt gebracht zu haben. Mary X lässt das Baby schließlich bei ihm, weil sie mit seinem ständigen Weinen nicht umgehen kann. Dieses Ereignis und das ständige Weinen führen in Spencer zu einer Abwärtsspirale.

Der Film ist bekannt für seine inkohärente Handlung und seine Verwendung von Körperhorror, zwei Signaturen von David Lycnhs Werken, die getrennt erträglich sein können, aber nicht immer, wenn sie zusammen verwendet werden.

5 Kriechshow (1982)

Kriechshow ist ein Anthologie-Horrorfilm von Stephen King und unter der Regie von George Romero des Originals Nacht der lebenden Toten Ruhm. Der Film beginnt mit einem Jungen, der einen Comic mit dem Titel liest Kriechshow. Der Junge trifft im wirklichen Leben auf eine Erscheinung von The Creep aus dem Comic.

Der Film folgt dann den fünf Geschichten, die im Comic des Films präsentiert werden: "Vatertag", "Der einsame Tod von Jordy Verrill", "Etwas, um dich zu überbrücken", "Die Kiste" und "Sie schleichen sich an dich heran." Der Film endet wieder in der realen Welt und endet mit einem unerwartete Wendung. Ein im Fernsehen übertragenes Kriechshow Revival wird derzeit auf Shudder ausgestrahlt.

4 Westwelt (1973)

Bevor es eine Hit-Show auf HBO war, Westwelt war ein Film, der von Michael Crichton geschrieben und inszeniert wurde. Der Film und die Fernsehshow haben ähnliche Räumlichkeiten mit einem Themenpark voller Androiden, um Simulationen für die Besucher zu erstellen. Während die Fernsehshow nur das Old West-Thema in ihrem Park hat, hat der Film Westworld, Medievalworld und Romanworld.

Wie die Fernsehsendung konzentriert sich die Handlung des Films darauf, dass Androiden Autonomie erlangen und sich gegen die Menschen auflehnen. Im Fall des Films wird die Revolte vom Gunslinger (Yul Brynner) angeführt, einer prominenten Figur im Westworld-Abschnitt des Parks.

3 Labyrinth (1986)

Dies 1986 Musikklassiker ist ein Jim Henson-Film mit David Bowie als Jareth the Goblin King. Die Hauptfigur Sarah (Jennifer Donnelly) wünscht sich, dass ihr kleiner Bruder vom Koboldkönig mitgenommen wird, ohne zu wissen, dass er echt ist. Als sich herausstellt, dass er echt ist und er ihren Bruder mitnimmt, macht sich Sarah auf eine Reise, um sein Labyrinth zu lösen, um ihren Bruder zurückzugewinnen.

Unterwegs freundet sie sich mit Kreaturen des Labyrinths an, darunter Hoggle, Ludo, Sir Didymus und sein Hund Ambrosius. Sarah kommt schließlich zu sich selbst und stellt sich Jareth und gewinnt ihren kleinen Bruder allein zurück.

2 Die Rocky Horror Picture Show (1975)

Dies Kult-Musicalklassiker ist eine Verfilmung der gleichnamigen Bühnenproduktion, die selbst eine lose Adaption von Mary Shelleys Frankenstein. Es geht um das frisch verlobte Paar Brad (Barry Bostwick) und Janet (Susan Sarandon), das in der Nähe einer Burg gestrandet ist, wo sie Zuflucht suchen. wo sie die Burgbewohner wie Dr. Frank-N-Furter (Tim Curry), einen verrückten Transvestiten-Wissenschaftler, und seine Kreation Rocky (Peter Hinwood).

Das Paar bleibt eine Zeit lang im Haus gefangen und fällt schließlich Frank-N-Furters zum Opfer Charme, selbst nachdem die Siebenbürger zu ihrem Heimatplaneten aufgebrochen sind und sie und Dr. Scott verlassen haben Erde.

1 Der Weidenmann (1973)

The Wicker Man ist ein Horrorfilm über einen Polizisten namens Neil Howie (Edward Woodward), der auf der Suche nach einem vermissten Mädchen namens Rowan (Gerry Cowper) auf eine abgelegene Insel namens Summerville kommt. Als er auf der Insel ankommt, findet er ihre Bewohner in heidnische Praktiken verwickelt, einschließlich der Maifeier, bei der eine Maikönigin gekrönt wird.

Howie erfährt auch von der Praxis der Einwohner, ein Opfer darzubringen, wenn die Ernte ausfällt, und denkt, dass Rowan das nächste Opfer ist. Er findet Rowan schließlich und versucht, sie zu retten, nur um von den Inselbewohnern gefangen zu werden und als Opfer angeboten zu werden, indem er in einen riesigen Korbmann gesteckt wird, der in Brand gesteckt wird.

Und ja, dieser echte Kulthit ist die Grundlage des lächerlichen Remakes, in dem niemand geringerer als Nicolas Cage und einige wütende Bienen die Hauptrolle spielen.

NächsteSeinfeld: 9 urkomische Newman-Memes, die Fans lieben werden

Über den Autor