8 Science-Fiction-Filme aus den 80er Jahren, die nicht gut gealtert sind (& 7 die zeitlos sind)

click fraud protection

Die 80er Jahre waren ein erstaunliches Jahrzehnt für Genrefilme. Beinahe alles Spielberg berührt wurde zu Gold, Krieg der Sterne war auf einem kreativen Höhepunkt, James Cameron debütierte auf der Kinobühne und das hybride Sci-Fi/Horror-Genre bescherte der Welt einige Juwelen. In den Jahrzehnten seit den 80er Jahren haben bestimmte Science-Fiction-Werke den Status eines Klassikers aller Zeiten erreicht, während andere im Laufe der Zeit an Glanz verloren haben.

In der Neuzeit gehen Filmemacher ständig in die Sci-Fi-Szene der 80er Jahre, um Nostalgie und Pastiche zu suchen. Wir haben unsere bestehende Liste von Filmen aktualisiert, die den Test der Zeit bestanden haben und andere, die unter ihrem Gewicht bröckeln. Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen. Einige der Einträge auf dieser Liste sind trotz ihres verwitterten Äußeren recht gut.

Aktualisiert am 13. September 2020 von Derek Draven: Wie in unserem aktualisierten Intro erwähnt, haben wir unserer bestehenden Liste der Science-Fiction-Filme aus dem 1980er, die über die Jahrzehnte fantastisch geblieben sind, und andere, die mit den Veränderungen einfach nicht mithalten können Gezeiten. Einige haben vielleicht gut angefangen, nur um im Nachhinein ihren Glanz zu verlieren, während andere seit ihrem unglücklichen Debüt nur noch schlimmer geworden sind.

15 Alter nicht gut: Highlander (1986)

Zwei Dinge können gleichzeitig wahr sein - Hochländer ist ein großartiger Film, und er ist auch nicht gut gealtert. Ein Teil seiner Anziehungskraft ist das einzigartige Konzept von Unsterblichen, die im Laufe der Jahrhunderte heimlich gegeneinander gekämpft haben, ohne dass der Mensch es wusste. Es ist eine zeitlose Geschichte über Liebe, Verlust, Tragödie und Triumph, mit ein paar brutalen Enthauptungen als Ergänzung.

Dieser Sci-Fi-Kultklassiker mit relativ niedrigem Budget ist von einigen unglücklichen Drumherums geplagt, darunter schlechte Tonbearbeitung und schräge Plot-Twists. Es ist praktisch Citizen Kane im Vergleich zu seiner Fortsetzung, aber Highlanders Visage ist in den letzten Jahrzehnten ein wenig angelaufen.

14 Zeitlos: Der Terminator (1984)

James Camerons ursprünglicher Breakout-Hit hat ein ganzes Franchise hervorgebracht und den Weg für nicht einen geebnet, aber zwei der umsatzstärksten Filme aller Zeiten. Hier machte Cameron das Beste aus einem niedrigen Budget, indem er jeden einzelnen Kartentrick spielte, den er unter der Anleitung von Roger Corman lernte.

Das Ergebnis ist ein Film, der bis heute perfekt hält. Arnold Schwarzeneggers abschreckende Leistung als Killer-Cyborg ist eine für die Ewigkeit und macht Der Terminator der perfekte Science-Fiction-Horrorfilm für Leute, die kluge Geschichten und glaubwürdige Charaktere lieben.

13 Alter nicht gut: Meister des Universums (1987)

Gary Goddard verbrachte einen Großteil des Jahres 1987 damit, an der erfolgreichen Science-Fiction-TV-Show zu arbeiten Captain Power & Die Soldaten der Zukunft, aber er führte auch Regie bei der Live-Action-Adaption von He-Man und die Meister des Universums. Zu dieser Zeit begann das Interesse an den Zeichentrick- und Spielzeugobjekten der Kinder zu schwinden, aber eine Behandlung auf der Leinwand schien ein Freiwild zu sein.

Leider, bei all seinem Getöse und Draufgänger, Meister des Universums ist über die Jahre nicht besonders gut gealtert. Dolph Lundgren ist die perfekte physische Verkörperung von He-Man, aber er wird in den Hintergrund gedrängt, wenn Frank Langella als Skeletor im Mittelpunkt steht. Die Entscheidung, den Großteil der Aktion auf die Erde der 1980er Jahre zu stützen, war ebenfalls eine große Fehleinschätzung. Auch wenn es an sich charmant und unterhaltsam ist, Meister des Universums steht weiterhin vor einem harten Kampf mit den Fans.

12 Zeitlos: Außerirdische (1986)

James Cameron erzielte in den 1980er Jahren nicht einen, sondern zwei massive Hits, als er beschloss, die Fortsetzung von Ridley Scotts legendärem Klassiker von 1979 zu übernehmen Außerirdischer. 20th Century Fox vertraute dem jungen Regisseur (unerhört) auf den Rücken des überragenden Erfolgs von Der Terminator, und es hat sich gelohnt. Camerons Entscheidung, einen Horrorfilm gegen einen Kampffilm zu tauschen, war ein Geniestreich, ohne die beängstigende Spannung zu verlieren.

Außerirdische ist nicht besser - es ist anders. Beide Filme stehen sich thematisch diametral gegenüber, sind aber als logische Kapitel in einer großen Geschichte vollkommen stimmig. Es hat mehr zitierbare Zeilen, als man mit einem Stock schütteln kann, plus intensive Feuergefechte, mehrere Xenomorphs und eine wirklich erschreckende Königin, um die Erwartungen des Publikums auszulöschen.

11 Alter nicht gut: Mac und ich (1988)

Steven Spielberg holte 1982 Gold mit dem überwältigenden Riesenerfolg von E. T. - Der Außerirdische, aber es würde nicht lange dauern, bis die Unternehmensmaschine versuchen würde, aus ihrem Glücksfall Kapital zu schlagen. Das Ergebnis war Stewart Raffills abstoßender Knockoff Mac und ich, mit (du hast es erraten), einem wohlwollenden Außerirdischen, der sich mit einem jungen Erdenjungen anfreundet.

Mac und ich ist so schlecht, dass es bei Rotten Tomatoes eine kritische Bewertung von 0 % hat, mit einem Zuschauerwert von 38 %, was zu nett ist. Es bleibt einer der am meisten verabscheuten Nachahmerfilme, die je gedreht wurden, und auch die unverhohlene Produktplatzierung von McDonalds hat nicht viel geholfen. Über dreißig Jahre später ist der Film praktisch radioaktiv.

10 Zeitlos: Akira (1988)

Einer der besten Anime-Filme aller Zeiten, wenn nicht. Akiraist wirklich ein episches Science-Fiction-Meisterwerk. Spielt in einer futuristischen Version von Tokio ("Neo-Tokyo"), Akira erzählt die Geschichte eines Duos von jugendlichen Helden, die es mit einem gefährlichen Biker aufnehmen müssen, der durch ein Regierungsexperiment verstärkt wurde.

Das Drehbuch des Films ist übersät mit intelligenten Dialogen und interessanten spekulativen Fiktionsthemen, die nur von der visuellen Palette und dem einzigartigen Stil des Films übertroffen werden. Fesselnd, schön, dunkel und klug, AkiraDer Kultfilm-Hype ist wohlverdient.

9 Alter nicht gut: Tron (1982)

Tronist bei weitem kein schlechter Film. In vielerlei Hinsicht ist es besser gealtert als seine Fortsetzung von 2010. Tron-Vermächtnis. Davon abgesehen sind die frühen computergenerierten Visuals des Films unbestreitbar datiert. Ohne Nostalgie-Brille können Teile der effektlastigeren Sequenzen des Films lächerlich werden.

Darüber hinaus haben Videospiele seit der Veröffentlichung des Films exponentielle Sprünge gemacht, was dazu führte, dass die Mechanik des Titelspiels auch einen Stempel ihrer Zeit trägt. Spaß, aber von Natur aus fehlerhaft, Tron wird wahrscheinlich nur auf nicht schmeichelhafte Weise weiter altern.

8 Zeitlos: Zurück in die Zukunft (1985)

Einer der beliebtesten Filme aller Zeiten, das Original Zurück in die Zukunftbleibt ein Klassiker. Indem er sich nicht zu sehr auf die Science-Fiction-Konzepte verlässt, die die komödiantische Erzählung des Films bestimmen, ist der Film eine zugängliche, publikumsfreundliche Komödie, aus der jeder etwas herausholen kann.

Nachdem Marty McFly in die 1950er Jahre zurückgeschickt wurde, hat er nur eine begrenzte Zeit, um sicherzustellen, dass die Zeitleiste nicht gelöscht wird. MichaelJ. Fox wurde mit seiner Darstellung von Marty zu einer Faulheitsikone, und Der Film wurde ein massiver Hit bei den Kinokassen, Kritikern und Publikum. Einer der kreativsten und witzigsten Blockbuster des Jahrzehnts.

7 Nicht gut gealtert: Leviathan / DeepStar Six (1989)

Ja, technisch gesehen sind dies zwei separate Filme, die von zwei separaten Filmteams gemacht wurden. Die beiden ähneln sich jedoch in ihrer Ästhetik, dem langweiligen Geschichtenerzählen und den generischen Meeresbewohnern. Beide Filme kamen im selben Jahr heraus wie James CameronsDer Abgrund, und wurden somit beide weitgehend als kleinere Abschläge abgeschrieben.

Allerdings beide Leviathan und DeepStar Six mehr verdanken Ridley Scott'S Außerirdischerals alles andere. Beides sind lahme Science-Fiction-Horroren, die in U-Booten unter Wasser gesetzt werden, wobei die Besatzungen der Schiffe mit bösartigen Meeresmonstern in Kontakt kommen. Die Kreaturendesigns und das Puppenspiel sind in beiden Fällen respektabel, aber fast alles andere ist in ihnen vergessen.

6 Zeitlos: Die Fliege (1986)

Körper-Horror-Maestro David Cronenberg's Neuinterpretation des Vincent Price Schlock-Thrillers, Die Fliege, ist eine der kompromisslos fiesesten Mainstream-Veröffentlichungen des Jahrzehnts. Der Film zeigt Jeff Goldblum in seiner besten Rolle als Seth Brundle, einen Wissenschaftler, der mit Teleportation experimentiert.

Nachdem er versehentlich DNA mit einer gewöhnlichen Fliege getauscht hat, beginnt Brundle buchstäblich zu einem wirklich verstörenden Mensch-Fliegen-Hybrid zu verschmelzen. Kronenberg's Sensibilität passt perfekt zur Geschichte, und das Ergebnis ist ein intensiver und unheimlicher Einblick in die Gefahren des "Gott spielen".

5 Nicht gut gealtert: Gezapft! (1982)

Der erste Film auf dieser Liste, der ehrlich als "schlechter Film" angesehen werden kann, Gezapft! ist ein schlüpfriges Teenie-Sleaze-Fest aus dem Jahr 1982, in dem Scott Baio als idiotischer Junge mit telekinetischen Kräften die Hauptrolle spielte. Was folgt, ist ein zielloser und jugendlicher Slogan von schlechtem Schreiben und noch schlimmerem Schauspiel.

Gezapft!'s unbeholfener Umgang mit der weiblichen Anatomie und einige wirklich beleidigende Dialoge haben dazu geführt, dass der Film im Laufe der Jahre nur noch weiter an Wert verliert. Zum Glück wird der Film größtenteils vergessen.

4 Zeitlos: Das Imperium schlägt zurück (1980)

Es ist unausweichlich. Egal mit wem man spricht, der zweite Kinofilm der Krieg der Sterne Franchise, Das Imperium schlägt zurück, ist einer der prägenden Momente der 1980er Jahre. Alles im Film funktioniert, alle wichtigen Elemente des großen Genrefilms laufen hier auf Hochtouren.

Die Fortsetzung nimmt die epische Geschichte von Eine neue Hoffnung und hebt es auf noch höhere Theaterhöhen. Es gipfelt in einem der ikonischsten Höhepunkte aller Zeiten, Das Imperium schlägt zurück ist in der Tat eine der besten Fortsetzungen der Filmgeschichte.

3 Alter nicht gut: Xanadu (1980)

Leider der letzte Onscreen-Auftritt des Hollywood-Helden Gene Kelly war dieses Olivia Newton-John Fahrzeug. Durchaus bizarr und ohne jeglichen Charme, folgt Xanadus schäbiger Plan einem kämpfenden jungen Mann, als er freundet sich mit Kellys pensioniertem Bandleader auf der Suche nach einer von acht Rollschuh-Musen aus a. an Wandgemälde.

Von da an nur weniger sinnvoll, ist das campy Furnier des Films längst verblasst, um eine falsch eingeschätzte Anstrengung mit zu offenbaren ein irritierender Soundtrack, der als enttäuschender Abgesang für einen der besten Musicaldarsteller Hollywoods dient. Der Film behält unter Fans seines glitzernden, Disco-durchtränkten Unsinns einen Kultstatus.

2 Zeitlos: Blade Runner (1982)

Ein perfektes Beispiel für einen Film, der in den 30 Jahren seit seiner Veröffentlichung nur noch mehr Anerkennung gefunden hat, Ridley Scotts Klingenläuferist ein Cyberpunk-Stück des Filmgenies. Ein düsterer und nachdenklicher Science-Fiction-Thriller, der auch einige beeindruckende Action-Setpieces enthält, der Film hat den Titel "Klassiker" erlangt.

Egal, welchen der vielen Schnitte man sich ansieht, die Kernkompetenz der Arbeit bleibt erhalten. Harrison Ford ist hier in seiner mürrischen Bestform als ehemaliger Detektiv, der eine Noir-ähnliche Reihe von unheimlich vorausschauenden Operationen in der zwielichtigen Welt der Androiden untersucht. Brillant und relevant, Klingenläufer ist eine völlig überwältigende Erfahrung.

1 Alter nicht gut: Howard the Duck (1986)

Howard die Enteist einer dieser legendär schrecklichen Filme, die zum Teil dank seines Cameo-Auftritts Beschützer der GalaxisEr hat sich einen liebenswerten Ruf als "lustige Katastrophe" erworben. Kein rückwirkender Cameo kann jedoch darüber hinwegtäuschen, dass die Robert Zemeckis produzierten Film ist eine ungemilderte Katastrophe.

Obwohl es seine Anhänger und Anhänger hat, sind die Versuche des Films, einen skurrilen Humor zu haben, unbequem und schlecht aufgeführt. Außerdem ist das Titelgeflügel ungeheuer widerwärtig und rundum unangenehm anzusehen. Die Effekte und das Drehbuch sind seit der Veröffentlichung des Films nur immer weiter aus dem Geschmack geraten, und Howard die Ente wird wahrscheinlich weiter sauer.

NächsteDie 9 gruseligsten Dokumentationen für die Halloween-Saison

Über den Autor