DCs Zombie-Apokalypse wurde von den Super-Pets gestartet

click fraud protection

Achtung: enthält Spoiler für Dark Nights: Death Metal - Das Multiversum, das lacht #1!

Zombiegeschichten sind so beliebt wie eh und je und Leser, die nach Comics über die Untoten suchen, haben eine große Auswahl, wie zum Beispiel Marvel-Zombies, DCermäßigt, und DIe laufenden Toten. Eine neue Version zur Ergänzung der is Dark Nights: Death Metal - Das Multiversum, das lacht #1, Aber hier die untote apokalypse ist ein wenig anders, mit einer Geschichte, die untersucht, was passieren würde, wenn ein Zombie-Virus von Tieren mit Superkräften verbreitet würde. Die Ergebnisse... sind nicht schön.

Dark Nights: Death Metal - Das Multiversum, das lacht #1 ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von zahlreichen Schriftstellern und Künstlern, die sich mit den schrecklichen Realitäten in DCs Dark Multiverse beschäftigen. „Scary Stories To Tell In The Dark Multiverse“ von Scott Snyder, James Tynion IV, Joshua Williamson, Juan Gedeon und Mike Spicer dient als Einführung in diese Sammlung. Der Robin-König begrüßt die Leser und erzählt ihnen von den Arten von Geschichten, die sie gleich lesen werden, und gibt sogar ein paar Beispiele für verdrehte Ursprungsgeschichten für die Kernmitglieder der Justice League. Von Anfang an merkt der Leser, dass noch viele Schrecken auf uns zukommen.

Die Schriftsteller Amanda Conner und Jimmy Palmiotti arbeiten mit dem Künstler Chad Hardin zusammen, um eines der verstörendsten zu schaffen Super-Haustiere Abenteuer aller Zeiten, "The Super-Threats!" In der Geschichte, Krypto der Superhund kehrt von einer Mission im Weltraum zurück und stellt fest, dass es einen Ring um die Erde gibt. Als er jedoch näher fliegt, erkennt Krypto, dass der Ring tatsächlich aus menschlichen Leichen besteht. Er eilt schnell zur Halle der Gerechtigkeit, nur um alles um ihn herum in Trümmern vorzufinden. Die einzigen Lebewesen, die er jedoch finden kann, sind seine Super-Pets: Ace, Streaky, Nathan, Comet, Beppo und Bat-Cow. Krypto, verständlicherweise verängstigt, fragt, was passiert ist und Beppo erklärt die ganze Geschichte.

Die Leser werden mit einer Rückblende verwöhnt, die zeigt, wie die Super-Pets angegriffen werden die Legion of Dooms Sowjetischer Bär, Red Medvo. Beppo ist in der Lage, den gefräßigen Feind zu beruhigen, aber nicht bevor der Bär dem Rest des Teams ein paar Kratzer zufügt. Während sie versuchen, sich zu erholen, führt Beppo in seinem Labor einige Tests an Red Medvo durch, nur um festzustellen, dass der Bösewicht mit einem hoch ansteckenden Virus infiziert ist. Die Superaffe dreht sich um, um nach seinen Teamkollegen zu sehen, stellt jedoch fest, dass sie wild geworden sind. Beppo schließt sich im Labor ein und beginnt, an einem Heilmittel zu arbeiten, während seine infizierten Freunde das Virus verbreiten. Innerhalb von 24 Stunden haben die Super-Pets den gesamten Planeten infiziert. Beppo stellt bald genug antivirale Mittel her, um seine Teamkollegen zu retten, aber dann ist es zu spät. Alles Leben auf der Erde wurde ausgelöscht. Unglücklicherweise, sobald Beppo seine Geschichte erzählt hat, beginnen die Wirkungen des Heilmittels nachzulassen und der Rest der Super-Pets wendet sich mit einem hungrigen Blick in den Augen Krypto und Beppo zu.

Mit Momenten wie Bat-Cow, die infizierte Milch auf Menschen sprüht und Streaky den Finger einer Green Lantern hustet Wie bei einem Haarballen ist leicht zu erkennen, dass die Geschichte albern, aber düster sein soll - eine perfekte Ergänzung zum Ton von Dark Nights: Death Metal - Das Multiversum, das lacht. Dennoch werden einige Leser vielleicht nie auf die Super-Haustiere nach so einem heftigen Rausch noch einmal auf die gleiche Weise. Die Schrift vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und Schrecken, und die Kunst erspart keines der grausamen Details. Mit DCs Multiversum im Fluss, es ist beunruhigend zu wissen, dass da draußen ein Rudel von Tieren mit Superkräften ist und ihnen plötzlich das Essen ausgeht...

Raven from the Teen Titans ist magisch in einem atemberaubenden neuen Cosplay

Über den Autor