'Godzilla' Reboot Director spricht über Creature Design; Fortsetzungsideen inspiriert von 'Destroy All Monsters'

click fraud protection

Fast drei Jahre ist es her Monster Regisseur Gareth Edwards wurde angekündigt, das modern von Legendary Pictures zu leiten Godzilla Neustart. Doch während der Autor/Regisseur/Spezialeffekt-Guru es geschafft hat, einen zum Nachdenken anregenden und schönen Film mit Monster, ein großes Budget Godzilla Film kommt mit vielen zusätzlichen Herausforderungen (und unversöhnlichen Erwartungen der Fans).

Obwohl Roland Emmerich 1998 knapp 400 Millionen US-Dollar an den weltweiten Kinokassen einbrachte, Update das ikonische Monster mit großem Budget CGI-Spektakel wurde hauptsächlich von Kritikern und Kinobesuchern geschwenkt wie. Fans waren besonders hart auf das ausgestrahlte Leguan-Design der Kreatur von 1998 und, gepaart mit Emmerichs übertriebene Horde von Baby Godzillas im dritten Akt, der Film wurde als Fehlstart zementiert zu einem "glaubwürdiger"Franchise-Anpassung. Nichtsdestotrotz, Edwards glaubt, dass seine Herangehensweise an das Material wird eine bessere Balance für Fans und Gelegenheits-Kinogänger gleichermaßen schaffen – und sich stark auf die klassischen Filme verlassen, die gemacht wurden

Godzilla eine internationale Marke und stellt gleichzeitig sicher, dass sich der Film nicht ausschließlich auf das CGI-Spektakel Riesenmonster gegen Monster stützt.

Der Regisseur und die Besetzung waren alle vor Ort bei Comic-Con 2013 für ein außerhalb des Standorts Godzilla Erfahrung sowie Halle H-Panel – wo sie debütierte neues Filmmaterial aus dem Film. Nachdem sie die Bühne betreten hatten, trafen sich der Filmemacher (und die Stars) hinter verschlossenen Türen mit der Presse und öffneten sich etwa Godzilla - und die Lehren, die sie aus früheren Bemühungen (sowohl guten als auch schlechten) im Franchise gezogen haben.

Laut Edwards lag der Schlüssel darin, sich jeder Szene, sei es epische CGI-Action oder Momente menschlicher Reflexion, von einem "emotionale Sicht":

„Ich denke, der Trick besteht darin, nicht an die Spezialeffekte oder so etwas zu denken – und einfach daran zu denken, dass dies wirklich passiert und es riesige Monster gibt. Fragen Sie: 'Was wäre die beste Geschichte zu erzählen, die immer Menschen betrifft?' Ich trenne die beiden in meinem Kopf nicht. Du stellst dir den Film einfach vor. Was so erfrischend war, war, dass wir Szenen drehten, die manchmal die Kreatur enthielten und manchmal nicht, aber wir versuchten verzweifelt, es aus emotionaler Sicht zum Laufen zu bringen. Abends bespreche ich dann die Dinge mit den Effektfirmen, die damit beginnen, die visuellen Effekte einzusetzen, und du denkst: "Ich habe völlig vergessen, dass es noch eine ganz andere gibt." Layer to this!’ Wir haben uns akribisch Gedanken über die Charaktere und ihre Reise gemacht und obendrein ist dieses Spektakel eingebettet in den ganzen Film – und es gibt einem wirklich ein Gefühl gut."

Trotzdem, trotz einer All-Star-Besetzung von versierten Darstellern, darunter Bryan Cranston (Wandlung zum Bösen), Elisabeth Olsen (Martha Marcy May Marlene), und Aaron Johnson (Super), wird der eigentliche Anziehungspunkt des Films für viele immer noch das Titelmonster sein. Zu wissen, dass Emmerichs Kreatur von 1998 zu weit von der entfernt war Godzilla Fans wissen und lieben, Edwards verspricht das die klassische 50er-Jahre-Version der Kreatur stand immer im Mittelpunkt des Designprozesses - und behauptete, dass sie nur versuchten, das Monster zu machen "Real":

„In gewisser Weise haben wir uns dem so genähert, stellen Sie sich vor, 1954 (als der erste Godzilla-Film gedreht wurde), dass diese Kreatur wirklich existierte und jemand sie aus Toho, den Japanern, gesehen hat Studio und rannte zurück ins Studio und sagte: 'Ich habe diese Kreatur gesehen und sie sah irgendwie so aus.' Und sie haben versucht, es zu zeichnen und sie haben versucht, einen Anzug zu machen und Sie haben es sehr gut gemacht, aber dann, als Sie die echte Kreatur gesehen haben, sagen Sie 'Okay, ich verstehe total, wie Sie diesen Anzug von dieser Kreatur bekommen haben, aber jetzt sehe ich die echte Ding. Oh mein Gott, ich glaube fest daran, dass es absolut echt ist.' Und so sind wir an die Sache herangegangen. Wir haben Hunderte von Designs durchgespielt und haben bis zur letzten Minute nie aufgehört zu spielen und kamen zu dem Punkt, an dem wir uns fragten: 'Gibt es noch etwas, das wir an diesem Design ändern möchten'? Und ich dachte, persönlich nein, ich bin sehr zufrieden damit. Und Toho war ein wichtiger Teil des Genehmigungsprozesses. Es ist also auch ein von Toho genehmigtes Design."

Mehrere Verkaufsstellen haben fälschlicherweise berichtet, dass das Kreaturendesign aus dem Godzilla-Begegnung (zusammen mit anderen Konzeptmodellen) auf der Comic-Con tatsächlich das offizielle Filmdesign abgebildet. Die PR-Vertreter vor Ort behaupteten jedoch, dass sie die letzte Kreatur noch nicht enthüllt haben – und gaben stattdessen an, dass die Begegnen Monster ist einfach "ziemlich knapp." Trotzdem, jeder, der die Off-Site überprüfen konnte Begegnen wird wahrscheinlich zustimmen, dass dies ermutigende Nachrichten sind - denn das Kreaturenprofil passt zu Edwards' Ansatz: eine klassische Interpretation des Charakters mit zusätzlichen Details und Realismus in seinem Erscheinungsbild und Bewegung.

Als Ergebnis erscheint Edwards mit einem Fokus auf emotionalem Charakterdrama, das in einer Welt glaubwürdiger Megamonster spielt auf Erfolgskurs, wo Emmerich versagte - ein Filmerlebnis zu präsentieren, das Kritiker überzeugen konnte, lässig Kinobesucher und Godzilla Hartgesottene gleichermaßen. Also, was würde der Regisseur gerne in einer möglichen Fortsetzung machen? A Zerstöre alle Monster-inspirierter Multi-Kreaturen-Film klingt auf jeden Fall cool:

"Mit Ausnahme des Originals von 1954 würde ich sagen, dass mein zweiter Lieblingsfilm Destroy All Monsters ist. Ich liebe einfach die Idee einer Monsterinsel. Eine Welt mit diesen Kreaturen zu haben. Das finde ich faszinierend und möchte das realistisch behandeln. Ich möchte es nicht auf einen anderen Feind beschränken, ich denke, es macht mehr Spaß - diese Frage wird wieder auftauchen mich, wenn wir jemals eine Fortsetzung machen - aber ich denke, mehrere Kreaturen machen bessere Filme in Bezug auf das Image von Gojira."

Basierend auf dem, was wir gesehen haben Godzilla Bisher klingt es bereits so, als ob das ikonische Monster mit mehr als einem Kreaturenkämpfer oder zumindest einer Kreatur, die sich verändert und mehrere Formen annimmt, auf Augenhöhe sein wird. Doch selbst wenn Edwards bereits mit einer Multi-Feind-Monster-Formel gespielt hat in Godzilla, gibt es viel Platz für den Regisseur, um mit einer Reihe von Fan-Lieblingskämpfern wie Mothra, Gigan, Rodan und King Ghidorah in der Fortsetzung nach oben zu gehen.

Offensichtlich wäre Mechagodzilla ein weiterer lustiger Feind, aber danach pazifischer Raum bereits die Riesen-Roboter-Kampf-Riesen-Monster-Karte gespielt hat, ist es wahrscheinlich, dass Edwards in zukünftigen Einträgen den Fokus auf groteske Kreaturen (zumindest vorerst) beibehalten wird.

___

Godzilla wird voraussichtlich am 16. Mai 2014 in die Kinos kommen.

Folge mir auf Twitter @benkendrick für weitere Updates auf Godzilla sowie zukünftige Film-, Fernseh- und Spielnachrichten.

Attack on Titan Final Season Teil 2 Trailer: Wer wird überleben?

Über den Autor