Die Gentlemen (2020) Filmkritik

click fraud protection

Regisseur Guy Ritchie hat sich in Hollywood mit der glatten Action und dem cleveren Humor seiner frühesten Filme einen Namen gemacht. Schloss, Stock und zwei Rauchfässer und Schnappen. Obwohl sich Ritchie aus Kriminalkomödien entwickelt hat, um bekanntere Eigenschaften wie Sherlock Holmes, Der Mann aus der U.N.C.L.E. und zuletzt Disneys Live-Action Aladdin Film kehrt er nun zu den Gangsterfilmen zurück, in denen er sich die Zähne ausgebissen hat. Ritchies neuestes ist Die Herren, über einen amerikanischen Expat in London, der zum Marihuana-König geworden ist und versucht, aus dem Spiel auszusteigen. Ritchie liefert seine charakteristische Mischung aus Humor und Action in Pik in Die Herren, mit einem wild cleveren Drehbuch und krachend unterhaltsamer Komödie.

Ritchie, der schrieb und Regie führte Die Herren, verwendet ein cleveres Rahmungsgerät, um die Geschichte von Mickey Pearson (Matthew McConaughey) zu erzählen, der sein Marihuana-Imperium an seinen amerikanischen Expat Matthew Berger (Jeremy Strong) verkaufen will. Der Film beginnt mit einem Versprechen von Blutvergießen und dreht sich dann zu dem investigativen Reporter Fletcher (Hugh Grant), der die Geschichte Mickeys rechte Hand Raymond (Charlie Hunnam) erzählt. Fletcher hat einen Hang zum Dramatischen, als er die Geschichte des Zeitungsredakteurs Dave (Eddie Marsan) erzählt, der will um Mickey zu Fall zu bringen, sowie den rivalisierenden Gangster Dry Eye (Henry Golding), der auch Mickeys kaufen will Unternehmen. Es ist eine außergewöhnlich verworrene, wenn auch fesselnde Handlung, die durch kleine Interaktionen hilfreich aufgebrochen wird zwischen Fletcher und Raymond, die dazu beitragen, Ritchies große Wendungen im dritten Akt weiter aufzubauen - von denen es da sind viele.

Charlie Hunnam und Hugh Grant in The Gentlemen

Die Herren Das Drehbuch bietet eine seltene Mischung aus intelligent verwobenem Mysterium und Drama, wobei Ritchie im All erste Szene des Films, zahlt sich dann im Laufe von Fletchers Geschichte aus und was passiert nach Fletcher beendet. Aber es ist klar, dass Ritchie viel Spaß hatte, viele der Zeilen zu schreiben, genauso wie es offensichtlich war, dass die Besetzung eine Menge Spaß hatte, sie zu liefern. Michelle Dockery, die Mickeys Frau Rosalind spielt, hat einige der besten Zeilenlesungen im Film, darunter dieses Juwel: "Da ist Fickerei im Gange." Der Rhythmus des Drehbuchs und die echte Begeisterung der Besetzung für die Zeilen tragen dazu bei, ihn voranzutreiben, wenn Die Herren wird zu sehr in sich verwickelt. Es wird sicher Momente geben, in denen selbst der anspruchsvollste Kinobesucher die Handlung verliert, und Ritchies Drehbuch ist manchmal zu klug, um sich selbst zu helfen. Aber Die Herren schafft es, sich aus jedem Loch zu graben, wenn auch manchmal unelegant und im Großen und Ganzen macht der Film einen unterhaltsamen Ritt.

Trotz all der cleveren Ideen und Wendungen der Handlung, mit denen Ritchie überrascht, Die Herren Zuschauer ist der Film auch gespickt mit überholten Klischees. Ein Großteil der Charakterisierung von Dry Eye und dem Anführer seines ostasiatischen Verbrechersyndikats, Lord George (Tom Wu), zeichnet beide als Mickeys moralisch unterlegene rivalisierende Verbrecherlords. Während Mickey nur mit dem nicht tödlichen Produkt Marihuana handelt, handelt Lord George mit Kokain, Heroin und Menschenhandel. Und wo Mickey kultiviert ist und sich inmitten des Londoner Adels bewegt, ist Dry Eye frech und vulgär und at Ein Punkt versucht, eine der weiblichen Charaktere zu vergewaltigen - denn anscheinend ist es 2020 und Filmemacher sind still die Verwendung von Vergewaltigung/Vergewaltigungsversuch als eine faule Art, dem Publikum zu sagen, dass ein männlicher Charakter schlecht ist. Die Dichotomie von Ritchies klug gezeichneter Geschichte und diesen banalen Klischees ist frustrierend und wird unweigerlich und verständlicherweise viele Zuschauer abschrecken.

Henry Golding, Matthew McConaughey und Charlie Hunnam in The Gentlemen

Für diejenigen, die durchhalten, gibt es einen unterhaltsamen Gangsterfilm im Herzen von Die Herren. Ritchies Film hat eine frenetische Energie, die zum Teil auf seinen Regiestil zurückzuführen ist, und zum Teil auf die klare Freude der Besetzung, den Film zum Leben zu erwecken. Obwohl der Film um McConaugheys charmanten Mickey herum aufgebaut ist und er als zentrale Säule gut genug funktioniert, Grant und Hunnam sind die wahren Stars, die einen Großteil der Story-Beats auf eine Weise liefern müssen, die sowohl fesselnd als auch verständlich. Zum Glück spielen sich die beiden Schauspieler lächerlich gut aus, wobei Grant einen derben und urkomische Leistung als schleimiger (und rassistischer) Fletcher, während Hunnam die ruhige und gebieterische spielt Raymond. Der Rest der Besetzung ist ähnlich unterhaltsam, zieht selbst die härtesten Zeilen und Szenen in Ritchies Drehbuch hervorragend hin und lässt es gleichzeitig täuschend einfach aussehen. Alles in allem sorgt es für eine wilde Fahrt in Die Herren Das wird die Zuschauer früh fesseln und sie zum Lachen und zum Rätseln bringen, was Ritchie auf Lager hat.

Letzten Endes, Die Herren wird nicht jedermanns Sache sein, aber diejenigen, die Ritchies besonderen Stil mögen, werden viel zu lieben finden. Der explizite und implizite Sexismus und Rassismus werden ausreichen, um einige Zuschauer abzuschrecken, und die Klischees des Films werden im Vergleich zum ansonsten cleveren Drehbuch umso abgestandener wirken. Trotzdem haben Ritchie und seine Darsteller offensichtlich Spaß an seiner Rückkehr zu den Kriminalkomödien, genug, um Auftrieb zu erhalten Die Herren inmitten seiner raueren Momente. Schon seit Die Herren ist so ein rasantes Herumtollen, mit Ritchies frenetischer Energie, die es vorantreibt, es ist in der Lage zu halten Die Zuschauer waren süchtig nach der sich entwickelnden Geschichte und lieferten viel glatte Action und klugen Humor entlang der Weg. Bei einer so komplizierten Handlung, Die Herren kann sogar eine Wiederholung rechtfertigen und zum Glück macht es Spaß, ist unterhaltsam und stilvoll genug, um weitere Theaterbesuche zu lohnen.

Die Herren spielt jetzt in US-Kinos. Es ist 113 Minuten lang und wird mit R für Gewalt, durchgehende Sprache, sexuelle Bezüge und Drogengehalt bewertet.

Lass uns in den Kommentaren wissen, was du von dem Film hältst!

Unsere Bewertung:

3,5 von 5 (sehr gut)

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Die Herren (2020)Erscheinungsdatum: 24. Januar 2020

Netflix: Jede Film- und Fernsehsendung, die im November 2021 veröffentlicht wird

Über den Autor