Rollenspiele, in denen der Held eine Gesellschaft gründet oder leitet

click fraud protection

Die "klassische Abenteurer"-Party, die in vielen Rollenspielen zu sehen ist, besteht in der Regel aus individualistischen Charakteren – Söldnern und Zauberkundige, die einsam durch die Wildnis wandern und im Allgemeinen außerhalb der Struktur von. existieren Zivilisation. Rollenspiele wie Pfadfinder: Königsmacher oder König-der-Drachen-Pass, hingegen handelt von Helden, die sich nicht nur mit einer bestimmten Gesellschaft oder Zivilisation identifizieren, sondern aktiv arbeiten es aufzubauen und zu erweitern durch Mechanismen zur Nationenbildung, diplomatische Strategien und gelegentliche Strafen überfallen.

"Murder-Hobo" ist ein augenzwinkernder Begriff, der von Spielern häufig verwendet wird, um Spielercharaktere in zu beschreiben Rollenspiele wie Dungeonsdie als obdachlose Abenteurer leben, durch das Land reisen und Kreaturen ermorden, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. "Murder-Hobo" kann rhetorisch verwendet werden, um die Tendenz von RPG-Spielern, Game Masters und Videospielen zu kritisieren, Welten zu erschaffen, in denen Gewalt die einzige Lösung für die Herausforderungen einer Geschichte ist... aber es kann auch verwendet werden, um Spielercharaktere zu kritisieren, denen es an Familien, Heimat, Häusern oder kulturellen Loyalitäten mangelt, um ihre Geschichten interessanter zu machen.

Die unten aufgeführten Computer-Rollenspiele enthalten ihren gerechten Anteil an Kampfsequenzen und Schlachten - Zivilisationen können schließlich ziemlich unzivilisiert sein! Im Kontrast zu Rollenspiele wie Diablo oder Final Fantasy, jedoch werden die Spieler nicht allein durch das Werkzeug der Gewalt gewinnen können; Vielmehr müssen sie eine Infrastruktur schaffen, diplomatische Beziehungen zu anderen Fraktionen aufbauen, innerhalb ihrer Gruppe Solidarität aufbauen und die vielen guten Zeiten nutzen, um sich auf schlechte Zeiten vorzubereiten. Um ein klassisches Sprichwort von John Donne zu paraphrasieren: "Kein PC ist eine Insel für sich."

King Of Dragon Pass & Six Ages: Ride Like the Wind

König des Drachenpasses, veröffentlicht im Jahr 1999, und Six Ages: Fahrt wie der Wind, beide vereinen Strategie-, RPG- und Visual Novel-Gameplay mit einer Geschichte, die in der Welt von Glorantha spielt, dem zentralen Schauplatz von das RuneQuest Tabletop-Spiele. In einer bronzezeitlichen Welt voller Geister, Magie und Kult schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Häuptlings, der versucht, seinem Stammesclan Wohlstand zu bringen - dem von Kelten inspirierten "Orlanthi" in König des Drachenpasses, und der Steppennomade "Hyalorings" in Sechs Zeitalter.

Das Ressourcenmanagement, die Kampfsequenzen, Verhandlungen und die Story-Wahl, die Spieler in diesen Spielen treffen, sind durch drei Faktoren kompliziert: Erstens hat der Spieler einen Beirat von Clanadligen, deren Wünsche nicht erfüllt werden können ignoriert. Zweitens sind Götter und Geister in der Welt von Glorantha offensichtlich real und müssen regelmäßig besänftigt werden, um Unglück zu vermeiden. Drittens haben die Orlanthi- und Hyaloring-Kulturen uralte moralische Werte, die nach modernen Maßstäben fremd sind, aber vom Spieler beachtet werden müssen, um die Loyalität ihres Clans zu wahren.

Expeditionen: Wikinger

Im 2017 Strategie-Rollenspiel Expeditionen: Wikinger, übernimmt der Spielercharakter die Kontrolle über das kleine nordische Dorf Skjern und versucht, es zum mächtigsten Clan in ganz Dänemark zu machen. Spieler können versuchen, ihren Clan durch geschickten Handel mit anderen Ländern, Allianzen mit anderen Clans und Upgrades ihres Gehöfts zu bereichern... oder sie können den Lebensstil der Wikinger annehmen, indem sie mit Langbooten Dörfer und Kirchen in Großbritannien und Schottland überfallen, Angelsachsen, Pikten und rivalisierende Nordmänner durch rundenbasierte Kämpfe besiegen ähnlich zu Ödland 3 oder XCOM. Mögen König des Drachenpasses, Spieler, die den Respekt ihrer Leute und rivalisierenden Thanes gewinnen wollen, müssen die die vormoderne nordische Denkweise der Wikinger und pflegen einen Ruf für Tapferkeit, List und Bewahrung ihrer Wort.

Oase

Auf den ersten Blick die Romantiker Koop-Science-Fiction-Rollenspiel Oase scheint eher zur asozialen Seite von Rollenspielen zu neigen und konzentriert sich auf die Geschichte von zweien abtrünnige Liebhaber, die vor ihrer repressiven Zivilisation fliehen, um ein isoliertes Leben auf einem fernen Außerirdischen zu führen Planet. Anstatt jedoch ein Spiel über "Mord-Hobos" zu sein, sind die Geschichte und das Gameplay von Oase handelt von zwei liebenswert unbeholfenen Turteltauben, die versuchen, eine "Zwei-Personen-Zivilisation" zu schaffen, in der sie frei sind, sie selbst zu sein.

Wie historische Jäger-Sammler-Stämme schnitzen sie ein "Landreich" für den Lebensunterhalt, sammeln Bauressourcen und Nahrung, während sie die einheimischen Tiere zähmen. Frei von den reglementierten Lebensweisen ihrer Heimatwelt "Apiary" können der wissenschaftliche Kay und der Mechaniker Yu ihre eigenen Traditionen, Kunstwerke, Küche und Geschichten kreieren.

Pfadfinder: Königsmacher

Wenn die Baldurs Tor Serie ist die Quintessenz der Videospieladaption von Dungeons, dann Pfadfinder: Königsmacher ist die Quintessenz Anpassung der Pfadfinder Tabletop-Rollenspiel. In der vernarbten Fantasiewelt Golarion wird ein kleiner Söldnerheld durch Glück und Tapferkeit zum Herrscher einer Baronie in der schismatischen Gestohlenen Landen, die mit der doppelten Verantwortung behaftet sind, ihre Königreiche zu regieren und die mysteriösen Machenschaften der. aufzudecken Fey Gerichte. Durch eine Kombination aus Hochbau, der Einstellung kompetenter Berater, guten Entscheidungen bei Story-Events und altmodischem Dungeon-Crawling, Spieler können Macht, Einfluss und Reichtum erlangen, die dazu verwendet werden können, ein goldenes Zeitalter für ihr Königreich zu schaffen oder ein Reich der Dunkelheit im Mordor-Stil zu erschaffen und Bestürzung.

Pokémon Legends: Arceus neckt mysteriöse Kreaturen mit gruseligem Trailer

Über den Autor