Jojo Rabbits 5 lustigste Dinge über den Film (und 5 am schockierendsten)

click fraud protection

Als satirische Coming-of-Age-Geschichte eines Hitlerjugend-Kids, dessen chaotische Haltung und Liebe zu Adolf Hitler (der auch sein verrückter imaginärer Freund) wird von einem jüdischen Flüchtling herausgefordert, dessen Mutter sich in den Wänden versteckt, Taika Waititi's Jojo Kaninchen war eine klangliche Gratwanderung.

Waititis Drehbuch, basierend auf dem Buch Käfighimmel von Christine Leunens, hat diese komplizierte Tonmischung genagelt und er ging mit dem Oscar für das beste adaptierte Drehbuch nach Hause. Hier sind also fünf Szenen aus Jojo Kaninchen die uns laut lachen ließen, und fünf, die uns bis ins Mark schockierten.

10 Am witzigsten: Imaginäre Hitlers Pep Talk

In der Eröffnungsszene von Jojo Kaninchen, Jojo bereitet sich auf ein Trainingslager der Hitlerjugend vor. Er ist aufgeregt, aber auch nervös. Also erscheint ihm sein imaginärer Freund Adolf Hitler und hält ihm eine Aufmunterung.

Jojo zweifelt an sich selbst, deshalb versichert Adolf ihm, dass er "der beste und treueste kleine Nazi ist, den ich je getroffen habe". Dann bringt er ihm bei, wie man einen Nazi-Gruß macht: „Einfach wegwerfen. Denken Sie nicht einmal daran."

9 Am schockierendsten: Gestapo-Agenten kommen zu Jojos Haus

Als einige Gestapo-Agenten an Jojos Haustür klopfen, ist die Atmosphäre sofort angespannt. In jeder Hinsicht ist der Ton der Szene unbeschwert, aber der Kontext der Gestapo-Agenten, die ein Haus durchsuchen, in dem sich ein Jude versteckt hält, hält den Betrachter in Atem.

Was diese Szene noch schockierender macht, ist die spätere Enthüllung, dass diese Jungs gerade Jojos Mutter gehängt hatten, bevor sie vorbeikamen. Sie gingen auf der Suche nach Informationen zu ihrem Haus, fanden dort zwei junge Kinder vor und zogen nicht mit der Wimper.

8 Am lustigsten: Jojo trägt einen Topf als Helm

Dieser Moment kontrastiert perfekt die beiden Seiten von Jojos Charakter. Einerseits ist er nur ein unschuldiges Kind, das von Natur aus süß ist. Andererseits ist er ein standhafter Patriot, der unbedingt für sein Land kämpfen will.

Einen Topf zu nehmen und ihn als Helm zu tragen ist eine skurrile, lustige Art, Jojos kindliche Naivität einzufangen und sein Drang, in der Bundeswehr zu kämpfen und sich in den Rängen zu Hitlers Besten hochzuarbeiten Freund.

7 Am schockierendsten: Kapitän Klenzendorf entlarvt Elsa

Diese Szene ist auf eine gute Art schockierend; überraschender als alles andere. Wenn die Gestapo-Agenten in Jojos Haus sind, Kapitän Klenzendorf, gespielt von Sam RockwellSie findet die Informationen von Jojos Schwester und bittet Elsa – die sich als sie ausgibt –, ihm ihr Geburtsdatum zu sagen.

Sie nennt ein Date, Klenzendorf nimmt es an und die Gestapo-Agenten gehen. Aber dann sagt sie Jojo, dass sie das Geburtsdatum falsch angegeben hat, also hätte Klenzendorf sie entlarven können und er hat es nicht getan.

6 Am lustigsten: Hitler spricht über seine frühen Kritiker

Ein bisschen von Jojo Kaninchen's Kritiker haben gesagt, dass Taika Waititis Darstellung von Hitler als Jojos imaginärem Freund nicht so ist nuanciert wie die Porträts anderer Satiriker des berüchtigten Nazi-Führers, wie die Performance von Charlie Chaplin in Der große Diktator, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass er nicht Hitler spielte; er hat gespielt Hitler als zehnjähriger Junge, der Hitler vergöttert, würde ihn sich in seinem Kopf vorstellen.

In einer urkomischen Szene erzählt er Jojo von seinen frühen Kritikern: „Die Leute sagten viele böse Dinge über mich. „Oh, dieser Typ ist ein Wahnsinniger!“ „Oh, sieh dir diesen Psycho an! Er wird uns alle umbringen!‘“

5 Am schockierendsten: Jojo wird in die Luft gejagt

Die Trailer für Jojo Kaninchen ließ es so aussehen, als ob der ganze Film über Jojos Wochenende im Hitlerjugend-Camp handelte, was eine geniale Marketingtaktik war. Das bedeutete, dass das Publikum, als Jojo mitten im ersten Akt von einer Bombe in die Luft gesprengt wurde, keine Ahnung hatte, was es für den Rest des Films erwarten würde.

Die besten Trailer sind die, die nicht zu viel verraten. Ein großes Problem mit einem weiteren Hit der aktuellen Preisverleihungssaison, 1917, ist, dass die Trailer die spannendsten Actionszenen und Plot-Enthüllungen verrieten.

4 Am lustigsten: "Ich brauche eine Kuschel."

Die Darstellung der Hitlerjugend in Jojo Kaninchen weist urkomisch auf das Problem bei der Rekrutierung von Kindersoldaten hin. Kinder, die nicht auf die düstere Realität des Krieges vorbereitet sind, und ein bezauberndes Porträt davon kann in den Kriegserlebnissen von Jojos bestem Freund Yorki gesehen werden.

Yorki freut sich über den Höhepunkt des Films, als der Krieg mit einem Schwall von Schüssen beendet wird. Das Ende des Krieges ist ein politischer und sozialer Umbruch, aber Yorki ist einfach froh, dass er nicht mehr kämpfen muss. Er sagt Jojo: „Ich gehe nach Hause zu meiner Mutter. Ich brauche eine Umarmung."

3 Am schockierendsten: Elsa droht, Jojo zu töten

Als Jojo zum ersten Mal von Elsa erfährt, erkennt er nicht, dass sie ein eingeladener Gast ihrer Mutter ist. Er glaubt, sie habe das Haus infiltriert, und Elsa macht mit und spielt mit seinen Ängsten. Zunächst sagt Elsa Jojo, dass sie ihn töten wird, wenn er seiner Mutter von ihr erzählt.

Die heftige Charakterisierung von Elsa untergräbt die übliche Darstellung von Flüchtlingen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs als hilflose Opfer. Anstatt Jojo anzuflehen, niemandem von ihr zu erzählen, droht sie, ihn zu töten, wenn er es tut.

2 Am lustigsten: Die stärkste Sache der Welt

Taika Waititis unglaublich talentierter junger Star Roman Griffin Davis teilte eine fantastische Chemie mit seiner Co-Star Scarlett Johansson, die seine Mutter Rosie spielte. Jede Szene, in der ihre Meinungsverschiedenheiten an die Oberfläche kommen, ist brillant.

Als Rosie Jojo sagt: "Liebe ist das stärkste Ding der Welt", antwortet er urkomisch: "Ich denke... Sie werden feststellen, dass Metall das stärkste Ding der Welt ist, dicht gefolgt von Dynamit und dann Muskeln.“

1 Am schockierendsten: Jojo findet ein jüdisches Mädchen, das sich in den Mauern versteckt

Im Herzen von Jojo Kaninchen ist die Beziehung zwischen Jojo und Elsa. Jojo wurde von der Nazi-Propaganda einer Gehirnwäsche unterzogen, sodass er Angst vor Juden hat.

Jeder, der sich über den Film und seine Prämisse informiert hat, bevor er ihn sieht, würde wissen, dass diese Handlungsentwicklung passieren würde, aber Für Zuschauer, die ganz frisch eingestiegen sind – außer vielleicht, dass sie sich die größtenteils spoilerfreien Trailer angesehen haben – war es wirklich überraschend Dreh dich.

NächsteDie 10 lustigsten Razzie-Gewinner-Filmrollen

Über den Autor