'47 Ronin' wird in 3D gedreht

click fraud protection

Es ist schwer zu leugnen, dass die "Bullet-Time" -Kampfsequenzen von Die Matrix würden viel cooler aussehen, wenn man sie in 3D hätte sehen können. Da wir das "Alte Filme in 3D-Konvertieren"-Fieber noch nicht bekommen haben, wird das kommende Samurai-Epos mit Keanu "Neo" Reeves in der Hauptrolle 47 Ronin, wird unser Bedürfnis befriedigen müssen, multidimensionale Kampfkunst-Action auf der großen Leinwand zu sehen.

Universal hat Pläne, das Bild in 3D zu drehen und zu veröffentlichen, mit dem ersten Spielfilmregisseur Carl Rensch (der kürzlich verließ die Logans Run neu machen für den Actionfilm aus der Reeves-Zeit) auf dem Regiestuhl.

47 Ronin ist eine Neuformulierung der berühmten japanischen Geschichte, die selbst auf einem realen Vorfall basiert, der oft als Genroku Akō-Vorfall bezeichnet wird. Dieses Ereignis ereignete sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts und betraf eine Gruppe von 47 Samurai, die sich auf den Weg machten rächen den Tod ihres Anführers, nachdem dieser gezwungen wurde, einen rituellen Selbstmord (seppuku) zu begehen, weil er einen Gerichtsbeamten angegriffen hatte. Es ist eine Legende der japanischen Kultur, die als Spiegelbild der starken Betonung des Landes auf Werte wie Loyalität, Ehre und Opfer im Namen der Gerechtigkeit angesehen wird.

Wie die Folklore-Legende Mulan, die 47 Ronin-Geschichte wurde in der Vergangenheit schon oft von japanischen Filmemachern adaptiert - und bekommt nun ein Hollywood-Makeover als Actionfilm mit Reeves. Es ist noch nicht klar, ob die Geschwindigkeit Schauspieler einen der siebenundvierzig Krieger spielen wird oder ob seine Figur eine neue Ergänzung des jahrhundertealten Epos sein wird. Wird er sich den Reihen der Samurai anschließen, a la Tom Cruise in Der letzte Samurai?

Rensch wird die Schwertkämpfe und das Blutvergießen zweifellos in seiner 3D-Version verstärken 47 Ronin, die hoffentlich nicht über Bord gehen wird bei dem "Zeug, das in die Kamera fliegt"-Gimmick. Die wahre Geschichte wurde im Allgemeinen in früheren japanischen Theater- und Filmadaptionen stark ausgeschmückt und ausgearbeitet, so dass eine Hollywood-Behandlung mit großem Budget fast angemessen erscheint.

Reeves ist vielleicht nicht als besonders ausdrucksstarker Schauspieler bekannt (um es milde auszudrücken), aber seine Manierismen könnten dienen ihn auch als stoischen Krieger, der Wert darauf legt, weder im Alltag noch offen emotional zu sein Schlacht. Die Aussicht, Reeves einen japanischen Samurai spielen zu lassen, wird sicherlich für einige problematisch sein, aber zur Verteidigung des Schauspielers, sein Vater ist Englisch, Irisch, Portugiesisch, Hawaiianisch und ja, Chinesisch Abstieg. Es gibt also ein winziges, winziges, sehr klein, ein Bruchteil asiatischer Genetik ist irgendwo drin (was ist besser als keine, oder?).

Letztendlich sollten wir jedoch wahrscheinlich abwarten, was Reeves' 47 Ronin Rolle ist eigentlich, bevor er sich über die rassischen/kulturellen Ungenauigkeiten seiner Besetzung zu sehr aufregt.

47 Ronin wird voraussichtlich am 21. November 2012 in 2D und 3D eintreffen.

Quelle: Universal (über Collider)

Star Wars enthüllt die ursprünglichen Knights of Ren, einschließlich Aliens