The Big Lebowski: 10 Möglichkeiten, wie es ein Comedy-Meisterwerk ist

click fraud protection

Wann Der große Lebowskiwurde 1998 veröffentlicht, an den Kinokassen hat es kaum etwas gebracht. Seitdem ist es jedoch geworden ein echter Kultklassiker mit einer großen, frommen Gefolgschaft. Der Film handelt von Jeffrey "The Dude" Lebowski, einem arbeitslosen Bowler, der für einen Millionär gehalten wird mit dem gleichen Namen und in eine wilde Verschwörung mit Entführern, Pornografen und Gewalttätern gelockt Nihilisten.

Er muss durch diese bizarre Unterwelt navigieren und gleichzeitig sein Bowling-Team auf das wichtige Ligaturnier vorbereiten, das gleich um die Ecke steht. Der große Lebowski ist eine der witzigsten und originellsten Komödien aller Zeiten. Hier sind 10 Gründe, warum es ein echtes Meisterwerk ist.

10 Parallele Erzählungen

Der große Lebowski hat zwei Handlungsstränge, die beide urkomisch und unberechenbar sind. Die Haupthandlung besteht darin, dass The Dude und sein Kumpel Walter Sobchak ein gefälschtes Lösegeld für die entführte Trophäenfrau von "Real Lebowski" liefern und sich dann mit den Konsequenzen auseinandersetzen. Die zweite Erzählung dreht sich um das bevorstehende Bowling-Turnier und den Qualifikationsprozess.

Walter meint es mit letzterem so ernst, dass er sogar "im Ligaspiel eine Waffe ziehen" geht, wenn ein Gegner ein Foul begeht und sich weigert, die Strafe anzunehmen.

9 Ein inkompetenter Held

Ein Teil dessen, was diesen Film so einzigartig macht, ist, dass der Protagonist jemand ist, zu dem das Publikum überhaupt kein Vertrauen hat. Normalerweise der Heldencharakter in einer Geschichte, wenn auch fehlerhaft, ist mit genügend erlösenden Eigenschaften ausgestattet, um dem Betrachter die Hoffnung zu machen, dass er oder sie sich durchsetzt.

Gespielt von der große Jeff Bridges, The Dude hingegen flößt kein solches Vertrauen ein. Er ist ein pleite Kiffer, der tagsüber White Russians trinkt und nachts Bowls. In diesem Sinne ist er der ultimative Underdog, was die Reise seines Helden zu einer besonders entmutigenden Reise macht.

8 Ein übermäßig selbstbewusster Kumpel

Der Bowling-Kumpel des Dude, Walter Sobchak, spielte mit kriegerischem Bombast von John Goodman. Walter ist ein Vietnamveteran, der jede einzelne Handlungsentwicklung mit seinen Dschungelkriegserfahrungen verbindet. Er geht seine verschiedenen Dilemmata mit dem Selbstvertrauen eines Kriegers an, aber ohne die notwendigen Fähigkeiten oder Intelligenz, um sich erfolgreich in der Welt zurechtzufinden, in der er sich befindet.

Walters arrogantes Geschrei angesichts jedes aufeinanderfolgenden Scheiterns bildet eine hysterisch perfekte Folie für den glücklosen Defätismus des Dude. Walter und The Dude sind einer der großartige Bildschirm-Duos in der Zelluloid-Geschichte.

7 Wilde Nebencharaktere

Steve Buscemi ist wunderbar als Donny, das dritte Rad des Bowling-Teams, das immer zwei Schritte hinter der Action steht. John Turturro, ein anderer Coen-Brüder regelmäßigEr stiehlt beinahe den Film als Jesus Quintana, der extravagante MVP des rivalisierenden Bowlingteams. Julianne Moore ist die exzentrische Tochter von "The Big Lebowski", die The Dude in ihre eigenen Pläne lockt.

Philip Seymour Hoffman ist perfekt als persönlicher Assistent von The Big Lebowski besetzt, und David Huddleston spielt die Titelrolle mit übertriebenem Cartoon-Flair. Mit einer Besetzung wie dieser, die so reichhaltige und einzigartige Charaktere spielt, kann es nie langweilig werden.

6 Traumsequenzen

An zwei verschiedenen Stellen des Films dringen wir in Form ausgedehnter musikalischer Traumsequenzen in das Unterbewusstsein von The Dude ein. Der Typ steht auf Marihuana und Alkohol, und so sind seine Träume angemessen trippig und abenteuerlich. Die Traumsequenzen in Der große Lebowski geben uns einen Einblick in die Bestrebungen von The Dude, wie sportliche Leistung und lebendige Romantik, aber auch seine Ängste, d. h. Impotenz und Vernichtung.

Da The Dude ein so rätselhafter Protagonist ist, macht es absolut Sinn, dass unser klarster Blick in seine Seele in Form dieser surrealistischen Versatzstücke erfolgt.

5 Subversive politische Themen

Der Film spielt während des ersten Golfkriegs. Verweise auf den Konflikt sind in Dialogen und Bildern reichlich vorhanden. Walter, ein Vietnam-Tierarzt, bezieht sich während des gesamten Films immer wieder auf den Konflikt. Optisch erscheint Saddam Hussein im Traum von The Dude.

Metaphorisch ist die Handlung von Der große Lebowski wird in Gang gesetzt, als er Schadenersatz für seinen verschmutzten Perserteppich sucht, der, wie er sagt, "den Raum wirklich zusammenhält". Auf dieselbe Weise kann man sagen, dass Persien, heute Iran, "den Nahen Osten zusammenbindet", als Landstück zwischen dem Persischen Golf und dem Kaspischen Meer Meer. Wie The Dude sagen würde: "Weit draußen, Mann."

4 Unkonventioneller Dialog

Der Dialog im Drehbuch der Coen-Brüder ist anders als jeder andere Film. Charaktere wiederholen sich und einander, sie reden lange übereinander und verlieren oft mitten im Satz ihren Gedankengang. Der unkonventionelle Umgang mit Dialog ist nur einer von vielen Faktoren, die Der große Lebowski so lohnend bei wiederholten Besichtigungen.

Das Publikum kann es sich immer wieder ansehen und zum ersten Mal neue Zeilen hören oder die Bedeutung eines Dialogs erkennen, den sie vielleicht vorher nicht verstanden haben.

3 Der Erzähler

Der große Sam Elliott spielt auf der Bowlingbahn eine Barfly, die sich in der Schlussszene des Films anspricht direkt in die Kamera und entpuppt sich als der Erzähler, dessen Stimme wir zu Beginn des Films hören Film.

Er ist ein Cowboy, der Root Beer trinkt, ein Grundnahrungsmittel der amerikanischen Mythologie, der The Dude als "den Mann für seine Zeit und seinen Ort" sieht, im Gegensatz zu sich selbst, als Relikt einer vergangenen Ära. Der Erzähler verleiht dem Film eine zeitlose Qualität und macht The Dude selbst zu einer mythischen Figur.

2 Das Twist-Ende

Für den größten Teil des Films denkt das Publikum, dass die Hauptschurken die Nihilisten sind, die Bunny Lebowski entführt haben. Gegen Ende stellen wir jedoch fest, dass "The Big Lebowski" selbst genauso böse ist wie sie.

Als er The Dude mit dem „Lösegeld“ wegschickte, um sie zu bezahlen, schickte er ihnen eine Aktentasche voller Telefonbücher – ein „Klingel für ein Klingel“, wie The Dude es ausdrückt. Dies cleveres Twist-Ende ist das Sahnehäubchen einer ohnehin schon wilden und verrückten Handlung, was es umso mehr Spaß macht, der Geschichte zu folgen.

1 Fan-Theorien

Ein so einzigartiger und reichhaltiger Film wie dieser wird sicherlich zahlreiche Fan-Theorien über versteckte Bedeutungen, Charakter-Hintergrundgeschichten usw. Eine der interessantesten Fan-Theorien besagt, dass Donny tatsächlich der Geist eines von Walters Vietnam-Kumpels ist, der im Krieg gefallen ist.

Am Ende des Films, als sie Donny sein Begräbnis auf See geben, deutet die Fan-Theorie darauf hin, dass Walter im Besitz von war Donnys Überreste, seit er aus dem Kampf nach Hause zurückgekehrt ist, und findet es schließlich in sich, sich von seinem gefallenen Bruder zu verabschieden Waffen.

NächsteMCU: 9 Theorien darüber, wie die Mutanten eingeführt werden, laut Reddit

Über den Autor