"Chicago"-Regisseur Rob Marshall plant "Into the Woods"

click fraud protection

Sehen wie Fluch der Karibik 5 geht im Moment nicht so schnell voran, es gehört nicht zu den Entscheidungen, die der einstige Tanzchoreograf und Filmemacher Rob Marshall (der die vierte Piraten flick) als seine nächste Regiearbeit erwägt.

Marshall plant stattdessen, mit der Produktion eines von zwei Titeln zu beginnen, bevor 2012 vorbei ist: Der dünne Mann, die ihn mit dem Schauspieler Johnny Depp wiedervereinigte und Marshall sah, wie er eine andere Geschichte aus der Prohibitionszeit anpackte (a la Chicago) - oder In den Wald, bei dem der Regisseur nach beiden zum dritten Mal im Musikgenre arbeiten würde Chicago und Neun.

THR hat den Überblick über Marshall, der sowohl einen Zweijahresvertrag mit Walt Disney Pictures unterschreibt als auch mit In den Wald, das bereits vom Co-Autor des 1986 mit dem Tony Award ausgezeichneten Bühnenmusicals, James Lapine, geschrieben wird. Laut Marshall wird der Komponist/Texter der Show, Stephen Sondheim, voraussichtlich auch einige neue Songs für die Verfilmung schreiben.

Billy Ray (der die Aufgaben des Drehbuchschreibens von David Köpp) steht kurz vor der Fertigstellung eines frühen Entwurfs des Drehbuchs für Der dünne Mann, damit dieses Projekt am Ende vorankommen könnte, bevor Marshall das Ruder übernimmt In den Wald. Trotzdem klingt es so, als ob die Sondheim/Lapine-Musical-Adaption für Marshall eine Art persönliches Leidenschaftsprojekt ist; Daher wird es interessant sein zu sehen, welcher er am Ende Priorität einräumt. Unser Geld ist dran Dünner Mann, wegen Depps Beteiligung, aber trotzdem...

Weiter geht's - hier ist eine Beschreibung des Originals In den Wald Bühnenshow (über Meisterwerke Broadway):

 Die Show, ein Werk der Launenhaftigkeit und intellektuellen Trickserei, beschäftigte sich mit einigen bekannten Charakteren – dem Bäcker und seiner Frau, Aschenputtel und ihrem Prinzen, Rotkäppchen, Rapunzel und ihr Prinz, Dornröschen und Schneewittchen, die sich alle bedroht sahen, als die Frau des Riesen die sagenumwobene Bohnenranke herunterkam, um sich für ihren Tod zu rächen Ehemann.

Die Broadway-Originalbesetzung von "Into the Woods"

Zu der Zeit In den Wald tatsächlich in die Kinos kommt, haben die Kinobesucher bereits mehr als ihren gerechten Anteil an ähnlichen Märchenfilmen (z. Schneewittchen und der Jäger, Jack the Giant Killer, etc.). Das Sondheim/Lapine Märchen-Mashup-Musical ist aber nicht nur ein beliebtes Musiktheaterstück, sondern eines, das wirklich herausstechen sollte als "einzigartig". Ein typisches Beispiel: Welcher andere Märchenfilm, der herauskommt, wird rappende Hexen, blutrünstige kleine Mädchen zeigen und als PrinzessinenbrautKomödie im Stil, die sich schließlich in eine düstere Parabel verwandelt, die die Gebrüder Grimm sehr gebilligt hätten?

Anders gesagt: Marshall startete seine Regiekarriere mit einem Knall über den Oscar-prämierten Chicago, aber sein nächster musikalischer Versuch, NeunEr kam weder bei Kritikern noch bei Gelegenheits-Cinephilen so gut an. Um fair zu sein, das Ausgangsmaterial für letzteres gilt als nicht allzu stark und die technischen Qualitäten des Films haben sich dennoch einige Oscar-Verleihungen eingebracht. Hoffentlich arbeitet er jetzt mit einem dekorierten Stück wie In den Wald, Marshall wird sein Regie-A-Game wieder aufnehmen und eine umwerfende neue filmische Song-/Tanzshow liefern.

Wir halten Sie über den Stand der In den Wald wie sich die Geschichte entwickelt.

Quelle: THR

Warum Cowboy Bebop so umstritten (aber so beliebt) war