Parasit: Was der Stein des Gelehrten wirklich bedeutet

click fraud protection

Parasitist ein Film voller Symbolik, und das wird nirgendwo deutlicher als im Scholar Stone, einem Objekt, das von der Protagonistin des Films, Kim Ki-woo (Choi Woo-Shik), herumgeschleppt wird. Ki-woo erhält diesen Glücksbringer früh in der Laufzeit der letzten Bestes Bild Gewinner Parasit, kurz bevor er die Möglichkeit bekommt, Hauslehrer für die Tochter der wohlhabenden Familie Park zu werden. Diese Beschäftigungsmöglichkeit setzt die gesamte Handlung in Gang, an der Ki-woo und seine Familie bald beteiligt sind Entwicklung neuer Identitäten, um verschiedene Jobs für die verschiedenen Mitglieder der Opulenten zu erhalten Familie parken.

Die anschließende Geschichte ist voller Wendungen und aufschlussreicher Gesellschaftskommentare, die für die Werke des südkoreanischen Filmemachers so ziemlich die Norm sind Bong Joon-ho. In seinen zwanzig Jahren als Filmemacher hat Bong häufig hochgelobte Werke geliefert wie Mutter und Schneepiercer die gelobt wurden, weil sie unterhaltsamen Nervenkitzel sowie zum Nachdenken anregende Allegorien über gesellschaftliche Leiden lieferten. Letzteres Element wird in Bongs Filmen normalerweise durch subtile Symbolik erreicht, und im Fall von

Parasit, diese Art von Symbolik manifestiert sich im Gelehrtenstein.

Oberflächlich betrachtet ist der Gelehrtenstein ein kulturell eigenwilliger Glücksbringer. Aber seine Verbindung zur Handlung und zum thematischen Gewebe des Films ist täuschend tief. Kim Ki-woo von seinem Freund Min-hyuk (Park Seo-joon) geschenkt, die Rolle des Gelehrtensteins in der breiten Erzählung von Parasit ist überwiegend eine Nebenrolle, bevor sie im dritten Akt von Geun-sae (Park Myung-hoon) verwendet wird, um Ki-woo bewusstlos zu schlagen. Für einen kurzen Moment während dieser Sequenz sieht es so aus, als ob Ki-Woo tot ist, scheinbar von einem Stein gehirn. Wie jedoch in einem Tweet des Kontos bekannt gegeben wurde Filmdetails, der Stein des Gelehrten ist hohl - eine Fälschung. Dies wird durch die Szene deutlich, in der die Familie Kim Hausüberschwemmungen und Ki-woo entdeckt den Stein des Gelehrten, der im Wasser schwimmt.

Thematisch erweist sich der Stein des Gelehrten als Mikrokosmos eines von Parasiten kritischsten Themen. Es ist ein Objekt, das die leeren Versprechungen von. darstellen soll soziale Mobilität in einer kapitalistischen Gesellschaft. Hindurch Parasit, sowohl der Stein des Gelehrten als auch das Konzept des Aufstiegs in der finanziellen Nahrungskette werden häufig gelobt, insbesondere von Kim Ki-woo. Diese Hauptfigur reflektiert ständig den immensen metaphorischen Wert dieses heiligen Steins der Gelehrten, während sie auch eine Sequenz zum Abendessen damit verbringen, poetisch zu werden, wie er seinem Leben in Armut entkommen wird, indem er in den Park heiratet Familie. Leider sind diese beiden Vorstellungen, an denen Ki-woo festhält, leere Fassaden. Im Fall des Gelehrtensteins zeigt sich, dass dieser scheinbar wichtige Stein eine künstliche Nachbildung von Felsen ist, einer mit einem hohlen und leeren Inneren.

Der Traum von Ki-woo und seiner Familie von sozialer Mobilität ist unterdessen ähnlich hohl wie der Stein des Gelehrten. In der Gesellschaftsstruktur der Welt von Parasit, der einzige Weg, um aufzusteigen, besteht darin, sich an einem ausgedehnten Akt der Maskerade zu beteiligen und andere Menschen zu verletzen, die ebenfalls finanziell zu kämpfen haben (hauptsächlich die ehemaligen Arbeiter der Familie Park). Das Konzept der sozialen Mobilität verspricht Ruhm, aber es geht um den Preis, anderen ähnlich gefährdeten Personen zu schaden ein unverhältnismäßiges Maß an Macht und Einfluss wird an eine kleine Anzahl wohlhabender Mitglieder der Gesellschaft wie der Familie Park abgegeben. Anstatt die Zuschauer mit diesem Ansatz der sozialen Mobilität um den Kopf zu schlagen, Parasitgibt ihm eine durchdachte physische Manifestation in Form des äußerlich vielversprechenden, aber innerlich leeren Gelehrtensteins.

Ist Michael Myers menschlich oder übernatürlich? Jede Version erklärt

Über den Autor