Die Horrorfilme von Max von Sydow

click fraud protection

Angesehener schwedischer Schauspieler Max von Sydow ist im Alter von 90 Jahren verstorben, hinterlässt aber ein Vermächtnis im Horror-Genre, das über nur hinausgeht Der Exorzist. Gesegnet mit einer kraftvollen Stimme und einer autoritären Art, war von Sydow seit den späten 1940er Jahren sowohl in Filmen als auch in Fernsehsendungen tätig. Viele davon waren in seiner Heimat Schweden, aber er hat auch viele Projekte in Italien und natürlich in den USA durchgeführt.

Max von Sydow war einer jener Schauspieler, die unabhängig von der Qualität des ihn umgebenden Materials immer alles gaben, unabhängig von Genre oder Größe der Rolle. Er konnte der Hauptdarsteller oder ein One-Scene-Wonder sein, aber von Sydow stahl ihm immer die Show und zog die Blicke des Betrachters auf sich, wenn er auf dem Bildschirm war. Als willkommene Ergänzung für jede Besetzung war von Sydow ein Riese in der Welt der Unterhaltung und wird sowohl von seinen Kollegen als auch von seinen Fans schmerzlich vermisst.

Während von Sydows berühmteste Rolle zweifellos die Titelfigur in

Der Exorzist, den viele als einen der größten Horrorfilme aller Zeiten betrachten, ist es bei weitem nicht das einzige Mal, dass er sich in das Genre gewagt hat. Als Hommage an den verstorbenen, großartigen Schauspieler sind hier alle Horrorfilmrollen von Sydow zusammengetragen.

Die Horrorfilme von Max von Sydow

Max von Sydow erlangte erstmals Anerkennung für seine vielen Zusammenarbeiten mit dem legendären schwedischen Regisseur Ingmar Bergman, vor allem in den 1957er Jahren Das siebte Siegel. Obwohl es kein Horrorfilm ist, zeigt er von Sydows Charakter, der buchstäblich Schach mit dem Tod spielt, also ist er eine Erwähnung wert. 1960 spielte Von Sydow auch in Bergmans Die jungfräuliche Quelle, die Geschichte eines jungen Mädchens, das vergewaltigt und ermordet wird, aber schließlich von ihren Eltern gerächt wird, nachdem die Mörder in ihrem Haus Zuflucht gesucht haben. Horrorfans werden das als die grundlegende Handlung von erkennen Wes Craven'S Das letzte Haus auf der linken Seite. Endlich, 1968 Stunde des Wolfes sieht von Sydows Charakterkampfdämonen, aber da es Bergman ist, sind dies wohl alle der Meinung.

Post-Bergman, von Sydow spielte 1971 die Hauptrolle Der nächtliche Besucher als ein des Mordes angeprangerter Mann, der aus einer Irrenanstalt flieht, um sich an den Verantwortlichen zu rächen. 1973 spielte von Sydow natürlich Pater Merrin in Der Exorzist, ein alternder Priester, der gegen einen alten dämonischen Feind kämpft. Er würde die Merrin-Rolle in der Fortsetzung von 1977 wiederholen Exorzist 2: Der Ketzer. 1980er seltsam Todesuhr Besetzung von Sydow als Ehemann einer Frau, die in einer Zukunft, in der der Tod selten ist, an einer unheilbaren Krankheit stirbt, was sie zu einer makabren Berühmtheit macht. Traumlandschaft,1984 veröffentlicht, spielte von Sydow einen psychischen Forscher, der eine Methode zur Behandlung von Schlafstörungen erfunden hatte, indem er in die Gedanken anderer eindrang. 1989 brachte von Sydow eine seiner am meisten übersehenen Rollen ein und lieferte die dominierende Stimme des Bösewichts Vigo dem Karpaten in Geisterjäger 2.

1993 Nötige Dinge gab dem Schauspieler eine seiner größten Horrorrollen, den dämonischen Antiquitätenhändler Leland Gaunt, den von Sydow mit vergnüglichem Genuss spielt. 1998 Welche Träume werden kommen, mit Robin Williams in der Hauptrolle ist technisch gesehen kein Horror, sondern spielt fast ausschließlich im Jenseits, einschließlich einer erschreckenden Vision der Hölle. Williams führt einen Teil dieser metaphysischen Reise durch seinen Mentor, gespielt von Sydow. Im Jahr 2001 Schlaflos, Regie des italienischen Horror-Maestro Dario Argento, von Sydow spielt einen alternden Detektiv, der aus dem Ruhestand kommt, um einen Serienmörder zu jagen. 2010 machte von Sydow schließlich einen Cameo-Auftritt Der Wolfsmann, und als Dr. Jeremiah Naehring in Martin Scorsese's Shutter Island.

90-Tage-Verlobte: Julia spricht ihre Krankheitsfans an, die bei Kissengesprächen aufgefallen sind

Über den Autor