20th Century Women Soundtrack: Jeder Song

click fraud protection

Hier ist jeder Song, der auf der offiziellen Seite vorgestellt wird Frauen des 20. Jahrhunderts Tonspur. Der dritte Spielfilm von Indie-Liebling Mike Mills 20Jahrhundert Frauen wurde 2016 veröffentlicht und brachte dem Filmemacher eine Oscar-Nominierung für das beste Originaldrehbuch für sein urkomisches, aber berührendes Drehbuch ein. Die Erwachsenwerden Comedy-Drama basiert teilweise auf Mills eigener Kindheit und folgt der 55-jährigen geschiedenen Dorothea (Annette Bening) und ihr 15-jähriger Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) während sie 1979 durch ihr Leben und ihre Beziehungen navigieren Santa Barbara.

Frauen des 20. Jahrhunderts Greta Gerwig spielt auch Dorotheas 20-jährige Mieterin Abbie – eine freigeistige Art-Punk-Fotografin, die sich von Gebärmutterhalskrebs erholt – und Billy Crudup als Mitbewohner und Handwerker William, mit Elle Fanning als Jamies Freundin und verknallt Julie. Der Film folgt Dorotheas Versuchen, sich wieder mit ihrem Sohn zu verbinden, nachdem sie die Hilfe von Abbie und Julie in Anspruch genommen hat, den beiden Menschen, denen Jamie am nächsten steht. Gemeinsam bringen Abbie und Julie Jamie bei, wie man mit feministischer Rhetorik und früher Punkrockmusik ein anständiger Mann wird.

Angesichts der Kulisse des Films in den späten 1970er Jahren und der Tatsache, dass Jamies Eintritt in die Männlichkeit mit einer Einführung in viele frühe Punks von verbunden ist Greta Gerwigs Charakter, Musik spielt eine große Rolle in Frauen des 20. Jahrhunderts. Lesen Sie weiter, um eine Liste aller Songs zu erhalten, die auf der offiziellen Seite erscheinen Frauen des 20. Jahrhunderts Tonspur.

  • „Santa Barbara, 1979“ – Roger Neill
  • „Mach dir keine Sorgen um die Regierung (2003 Remaster)“ – Sprechende Köpfe
  • „Basin Street Blues“ – Louis Armstrong und seine heißen Fünf
  • „Märchen im Supermarkt“ – Die Regenmäntel
  • „Liebe in der Leere“ – Siouxsie und die Banshees
  • "Moderne Menschen" – Roger Neill
  • "In einer sentimentalen Stimmung" – Benny Goodman & sein Orchester
  • „Medienblitz“ – Die Keime
  • „D. J. (1999 Remaster)“ - David Bowie
  • „Alle meine Objekte“ – Roger Neill
  • „Nach Feierabend auf der Traumstraße“ – Sandy Williams
  • „Cheree (1998 Remastered Version)“ – Selbstmord
  • „Dieses Herz von mir“ - Fred Astaire
  • „Bauchgefühl / (slap your Mammy)“ – Devo
  • „Alles im Fernsehen“ – Roger Neill
  • „Das große Land (2003 Remaster)“ – Sprechende Köpfe
  • „Im Laufe der Zeit“ – Rudy Vallee & seine Connecticut Yankees
  • „Warum kann ich es nicht anfassen? (2001 Remaster)“ – Summenhähne
  • „Die Politik des Orgasmus“ – Roger Neill

Als die Frauen des 20. Jahrhunderts Soundtrack-Auflistung zeigt, dass der Film stark von Punk- und Post-Punk-Tracks geprägt ist – daher die Einbeziehung von Veröffentlichungen von Gruppen wie Talking Heads, Buzzcocks, The Germs und Suicide. Der Soundtrack stellt solche Punksongs aus Jamies Erwachsenwerden mit Tracks aus der Zeit, als Dorothea erwachsen wurde, gegenüber sich selbst in den 1930er und 1940er Jahren, wie Benny Goodmans „In A Sentimental Mood“ oder „This Heart Of Mine“ von Fred Astaire. Einige Songs spielen eine zentrale Rolle im Film, wie die Debütsingle „Fairytale In The Supermarket“ der weiblichen Post-Punk-Band The Raincoats, die eine Diskussion zwischen Dorothea, Jamie und anregt Greta GerwigsFrauen des 20. Jahrhunderts Charakter Abbie über die Natur der Punkmusik.

Ein weiterer Künstler, der auf der Frauen des 20. Jahrhunderts Soundtrack ist der Komponist Roger Neill, der zuvor mit Mike Mills an seinem zweiten Spielfilm gearbeitet hat Anfänger. Neill arbeitete eng mit Mills zusammen, um einen Sound zu kreieren, der an die Kulisse der späten 1970er Jahre erinnert Frauen des 20. Jahrhunderts, daher seine Synth-getriebene Partitur. Die Titel von Neills Kompositionen beziehen sich auch auf bestimmte Momente in der Geschichte, wie das Lied „The Politics Of Orgasm“, das sich auf die berühmten Feminist gleichnamiger Aufsatz aus der Feder von Susan Lydon, den Jamie währenddessen liest Frauen des 20. Jahrhunderts. Andere Lieder, die im Film zu hören sind, aber nicht auf der offiziellen Seite erscheinen Frauen des 20. Jahrhunderts Soundtracks umfassen Black Flags „Nervous Breakdown“ und „(White Man) In Hammersmith Palais“ von The Clash.

Dünenende erklärt