Abschluss der Filmnachrichten: 28. Januar 2012

click fraud protection

Hancock meldet sich bei. an Der Partner; RKO sagt Heiligenschein zu Der Heilige mit einem Adlerauge; Jennifer Lynch hat Ein Fall aus der Gnade und The Wolf Pack ist wieder da Hangover 3 – aber dieses Mal sind sie um 45 Millionen Dollar reicher!

1. Hollywood liebt ein gutes Franchise, und die Studios werden oft vor nichts zurückschrecken, um mehr Geld aus etwas zu machen, das ein Hit war. Wenn Stars nicht bereit sind, werfen sie einfach eine Neufassung oder werfen Lastwagenladungen Geld auf die Schauspieler, damit sie sich für mehr davon anmelden. Es scheint, dass Warner Bros. hat sich für die letztere Option entschieden, um die Magie der Kinokassen zurückzuerobern Die Rauschkater und seine Fortsetzung.

THR berichtet, dass The Wolf Pack (Bradley Cooper, Zach Galifianakis und Ed Helms) 15 Millionen US-Dollar pro Stück (gegen einen Teil des Backend-Brutto) fürHangover 3.

Das ist ein kräftiger Anstieg gegenüber dem ersten Kater wodurch das Trio weniger als 1 Million Dollar bezahlt hat, und Der Kater 2 wo sie jeweils 5 Millionen Dollar einbrachten.

Diese Filme spielten 467 Millionen US-Dollar und 581 Millionen US-Dollar an den weltweiten Kinokassen ein und unzählige weitere Millionen auf DVD und Fernsehverkäufe für das Studio, das uns Bugs Bunny gebracht hat, also scheinen 45 Millionen Dollar nur Geld zu sein verbrachten.

Warner Bros. hofft, dass sie diesen Sommer eine in LA ansässige zweite Fortsetzung vor den Kameras bekommen können, für eine Veröffentlichung am Memorial Day 2013. Es wird angenommen, dass dieses in LA gesetzte Threequel weniger gleich sein wird und etwas Neues liefern wird – anders als Der Kater 2. Letztes Jahr war der Abschluss des lukrativen Studios Harry Potter Franchise und Der dunkle Ritter erhebt sich wird Christopher Nolan sein Batman Schwanengesang, und das Studio braucht eine Namensmarke, um "The Benjamins" einzubringen; mit anderen Worten, WB braucht das Wolfsrudel und Übermensch an der Abendkasse zu punkten.

Quelle: THR

-

2. RKO Pictures (ja, es gibt sie noch) hat eingestellt Adlerauge Schriftsteller Travis Wright, um... äh... das Drehbuch für eine neue Bildschirmversion von zu schreiben Der Heilige.

Produzent Rick Porras wird die Remake-Rechte an drei der neun Saint-Filme von RKO nutzen, in der Hoffnung, eine Trilogie mit Leslie Charteris' ikonischem Charakter auf den Markt zu bringen.

Der Heilige, ein edler Verbrecher, der das Böse und Korrupte ins Visier nahm, wurde am bekanntesten von einem Pre-James Bond Roger Moore und ein Post-Batman Val Kilmer, und es gab in den letzten Jahren viele (erfolglose) Versuche, den Charakter wieder auf die Bildschirme zu bringen.

Ich bin sicher, dass Porras und Wright um mehr (Moore?) Glück beten werden.

Quelle: Vielfalt

-

3. Jennifer (Tochter von David) Lynch wird Regie führen Ein Fall aus der Gnade, ein Thriller "über einen Morddetektiv, der einen Serienmörder entlang des Mississippi verfolgt”.

Der Film, den Lynch zusammen mit Eric Wilkinson geschrieben hat, wurde laut Angaben von wahren Ereignissen inspiriert THR:

„Wilkinson bekam die Inspiration für die Geschichte, als er seinen Spaziergang über die verlassene Old Chain of Rocks auf Video aufnahm Brücke über den Mississippi bei St. Louis, um später herauszufinden, dass dort zwei junge Frauen ermordet wurden 1991.”

Hoffen wir das ist mehr Schweigen der Lämmer als Küss die Mädchen.

Quelle: THR

 -

4. John Lee Hancock wurde engagiert, um die Verfilmung von John Grishams Film zu schreiben und zu inszenieren Der Partner. Die Handlung des Romans von 2005 folgt einem jungen Anwalt, der seinen eigenen Tod vortäuscht, nachdem er seinen Arbeitgebern 90 Millionen Dollar gestohlen hat.

Arnon Milchans New Regency wird den Film produzieren – keine große Überraschung, da das Unternehmen hinter den erfolgreichen Adaptionen von Grisham-Romanen steht Eine Zeit zum Töten, der Kunde und Ausreißer-Jury.

Hancock hat zuvor gefahren Der Anfänger, Das Alamo und Die blinde Seite. Ich schätze, er mag Filme mit „the“ im Titel.

Quelle: Termin

Das war es fürs Erste. Wir sehen uns im Kino.

Dünenende erklärt