The Irishman: Was "I Heard You Paint Houses" bedeutet

click fraud protection

In Der Ire, der Satz "Ich habe gehört, du hast Häuser gestrichen“ wird verwendet, aber seine Bedeutung ist möglicherweise nicht so direkt, wie manche es erwarten würden. Unter der Regie von Martin Scorsese, dem Netflix Der Film erzählt das Leben und die Zeit von Frank Sheeran, einem ehemaligen Teamters-Beamten, der kurz vor seinem Tod im Jahr 2003 im Alter von 83 Jahren verschiedene Verbrechen zugab. Sheerans Geständnisse sind in Charles Brandts Buch von 2004 ausführlich beschrieben Ich habe gehört, dass du Häuser gestrichen hast, die im Film als Phrase wiederholt wird.

In Der Ire, Robert De Niro spielt Sheeran. Die Handlung folgt seinem Eintauchen in eine kriminelle Welt, nachdem er den Verbrecherboss Russell Bufalino (Joe Pesci) aus Philadelphia getroffen hat. Sobald Sheeran etwas Vertrauen gewonnen hat, wird er beauftragt, Jimmy Hoffa (Al Pacino), den berühmten Teamsters, zu unterstützen. Führer, der starke Verbindungen zur organisierten Kriminalität hatte und die Aufmerksamkeit des US-Generalstaatsanwalts Robert. auf sich zog F. Kennedy.

Der Ire untersucht die Ereignisse, die zu Hoffas Verschwinden im Jahr 1975 führten, alles aus der Perspektive des unzuverlässigen Erzählers des Films, Sheeran.

Der Satz „Ich habe gehört, du hast Häuser gestrichen“ ist Codesprache für „Ich habe gehört, du bist ein Auftragskiller“. In Brandts Buch (und Scorseses Film) sind dies die ersten Worte, die Hoffa während eines einleitenden Telefonats an Sheeran spricht. Als Antwort sagt Sheeran, dass „Ich mache auch meine eigene Tischlerei“ was bedeutet, dass er die Leichen loswird. Dieses Konzept ist die Hauptursache für Konflikte in Der Ire, da Sheeran sich ursprünglich mit Hoffa anfreundet, aber schließlich zugibt, die Wände eines Hauses in Detroit mit der Farbe Rot gestrichen zu haben.

Aus Gründen der Klarheit spricht Scorsese sofort sein Quellenmaterial in. an Der Ire. Der Film beginnt mit einem älteren Sheeran, der eine Voice-Over-Erzählung liefert, und baut auf die Enthüllung über den genauen Moment auf, in dem er „begann, Häuser zu malen“ selbst. Um das Quellmaterial visuell anzuerkennen, unterteilt Scorsese "I Heard You Paint Houses" in separate Vollbildgrafiken, eine Technik, die Zuschauer verwirren kann, die nicht mit der Hintergrundgeschichte. Im wirklichen Leben diente Sheeran während des Italienfeldzugs der Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs und behauptete später, dass er an der Hinrichtung beteiligt war Truppen, vor allem im KZ Dachau - Rache für das, was US-Truppen bei ihrer Ankunft entdeckten: die systematische Tötung von Juden. Der Ire verwendet Rückblenden, um zu implizieren, dass Sheeran tatsächlich deutsche Soldaten ermordet hat, bevor er in den Vereinigten Staaten zu einem kriminellen Leben überging.

Im Laufe der Jahre wurden Sheerans Enthüllungen von Ermittlungsjournalisten eingehend geprüft, insbesondere von den behauptet, nicht nur Hoffa persönlich ermordet zu haben, sondern auch den hochkarätigen New Yorker Gangster Joey Gallo. Wie bei Scorseses erstem Netflix-Film von 2019Rolling Thunder Revue: A Bob Dylan Story von Martin Scorsese, Der Ire ist teils Wahrheit, teils Fiktion; eine fantastische Mischung aus historischen Figuren und ungeprüften Berichten darüber, was tatsächlich geschah, als Hoffas Konflikt mit dem Mob eskalierte.

Die Marvel-Charaktere, die Scarlett Johansson ursprünglich spielen wollte

Über den Autor