'Alcatraz' Staffel 1, Folge 3: 'Kit Nelson' Recap

click fraud protection

In dieser 'Doc'-Soto-zentrierten Episode erfahren wir von einer unangenehmen Zeit im Leben von Dr. Diego Soto (Jorge Garcia), da er stark auf die Alcatraz Zeitsprung-Psychopath-der-Woche: der Titel "Kit Nelson".

Der wohl gruseligste ehemalige Häftling der Alcatraz Kit Nelson (Michael Eklund) hat die abscheuliche Angewohnheit, 11-jährige Jungen zu entführen und 48 Stunden später in ihre Häuser zurückzukehren, um die Leichen seiner Opfer abzuliefern. Die Episode beginnt in der Gegenwart damit, dass Nelson ein Haus betritt und sich schweigend mit einem kleinen Kind namens Dylan davonschleicht – und seine charakteristische Chrysantheme im Bett des Jungen zurücklässt.

Soto belauscht das Verschwinden des Jungen über seinen Polizeiscanner – nimmt dabei die Chrysantheme zur Kenntnis – und kommt sofort zu dem Schluss, dass Nelson hinter der Entführung steckt. Soto bringt seine Erkenntnisse zu Emerson Hauser (Sam Neill) und Rebecca Madsen (Sarah Jones), die Diskussion über die beinahe tödlichen Verletzungen, die Lucy Banjeree (Parminder Nagra) durch scharfe Schüsse erlitten hat Ausbrecher

Ernest Cobb.

Wie ist das Format auf Alcatraz, springt die Episode in der Zeit hin und her und gibt den Zuschauern einen Einblick in das Leben des Häftlings im Inselgefängnis. Als Kindermörder und damit auf der untersten Stufe der Hackordnung im Gefängnis hatte Nelson es, wie wir sehen, ziemlich schwer von einer brutalen Prügel, die ihm im Hof ​​zugefügt wurde, während die Wachen und der stellvertretende Wärter E.B. Tiller (Jason Butler Harner) lässiger Look an.

In den Rückblenden der Episode erfahren wir, dass Nelson einstimmig gehasst wird – innerhalb und außerhalb des Gefängnisses – nach seinem Vater besucht ihn auf der Suche nach einem längst überfälligen Geständnis über den verdächtigen Tod von Nelsons jüngerem Bruder. Die Szene funktioniert nur halb; Auf der einen Seite gibt es dem Publikum mehr Treibstoff, um Nelsons eventuelle Besorgnis zu erzwingen, aber es scheitert daran, wie es ist buchstabiert lächerlich die Verbindungen, die Soto bezüglich Nelsons Aufenthaltsort mit seinem jungen Gefangenen geknüpft hat.

Natürlich hatte Nelsons jüngerer Bruder eine Lebenslust, zu der offenbar auch eine Vorliebe für Kirschkuchen gehörte. Wie es der Zufall wollte, hat Soto alle lokalen Diners überprüft, die Kirschkuchen servieren, wann sollte wer in das Lokal gehen, um Docs zweites Stück zuzubereiten? Warum natürlich Kit Nelson und Dylan.

Nachdem Soto Madsen über seinen Aufenthaltsort informiert hat, konfrontiert Soto Nelson unklug, was zu einer kurzen Pattsituation führt, die daraus resultiert in Soto und Madsen mit Handschellen an einen Müllcontainer gefesselt, während der ehemalige Häftling mit dem Jungen in einer preisgünstigen Limousine flieht. Der Vorfall lässt Soto verzweifelt zurück, da er glaubt, den Jungen in sein Verderben geschickt zu haben. Eine schnelle Kontrolle von Nelsons Gefängnissachen führt Soto und Madsen jedoch zum ehemaligen Arbeitgeber des Entführers: einer auf Luftschutzbunker spezialisierten Baufirma.

Wir springen ein letztes Mal zurück als Chief Warden Edwin James (Jonny Coyne) entlockt Nelson ein Geständnis für den Mord an seinem Bruder, nachdem er ihm damit gedroht hat, den Rest seiner lebenslangen Haftstrafe in Einzelhaft zu verbringen. Nelson gibt nach und gesteht den Mord, der seinen Blutdurst ausgelöst hat, für den ihn der Wärter belohnt, indem er den Deal aufgibt und Nelson in seiner neuen, fensterlosen Zelle zurücklässt.

Zurück in der Gegenwart entkommt Dylan dem Luftschutzbunker, nachdem ein gut platzierter Schuhwurf die einzige Lichtquelle des Bunkers zerstört hat. Soto und Madsen kommen an, als Nelson Dylan packt, aber bevor der Mörder seine Drohung wahr machen kann, den Jungen zu töten, taucht Hauser aus dem Laub auf und schießt ihm in den Kopf.

Abgesehen von einer dringend benötigten Hintergrundgeschichte zu Dr. Soto – die, wie sich herausstellt, auch er im Alter von 11 Jahren entführt wurde – bietet 'Kit Nelson' wenig Einblick in das allgemeine Mysterium von Alcatraz, aber wirft mehr Fragen auf. Mit Nelson, der dem noch lebenden ehemaligen Gefängnisarzt Dr. Beauregard (Leon Rippy) als Spender für Lucy angeboten wird, vielleicht die Festnahme und Wiederinhaftierung der Insassen außerhalb der Zeit ist nicht das einzige Endspiel für Emerson Hauser.

-

Alcatrazwird montags um 21 Uhr auf FOX ausgestrahlt.

Das neue Batman-Kostüm ist mehr Dämon als Superheld

Über den Autor