'Alcatraz' Staffel 1, Folge 6: 'Paxton Petty' Recap

click fraud protection

Nach zwei Wochen hochwertige Episoden die ein dringend benötigtes Licht auf Rebecca Madsen (Sarah Jones) und ihre Großfamilie werfen – insbesondere Alcatraz Gefangener Tommy Madsen, ihr Großvater – es war nicht überraschend, dass die Episode „Paxton Petty“ dieser Woche die Aufmerksamkeit der Serie auf andere lenken würde. Die Tatsache, dass einige Informationen über den mysteriösen Emerson Hauser (Sam Neill) veröffentlicht wurden, war jedoch eine angenehme Überraschung.

In einer schönen Abwechslung beginnt die Episode mit der Hintergrundgeschichte des Insassen der Woche, aber nutzt Pettys Ankunft auf der Insel stattdessen, um uns den ekelhaften Officer Hauser zu zeigen, der beiläufig auf die schöne Dr. Sengupta. Es ist eine Seite von Hauser, die wir noch sehen müssen, und der Austausch zwischen ihnen zeigt, was für eine starke und kompetente Frau Lucille 1960 war. Eine Tatsache, die auch durch die Art und Weise belegt wird, wie sie mit Warden James (Jonny Coyne) und vor allem ihr eher angespanntes Verhältnis zu Dr. Beauregard (Leon Rippy).

Petty (James Pizzinato) ist ein in Ungnade gefallener Kriegsveteran, der gerne Landminen in bewohnten Gebieten vergräbt und dann die Schäden begutachtet. Die erste Explosionsrunde ereignet sich in einem öffentlichen Park und weist einige ziemlich grausame Verletzungen auf – insbesondere für eine Fernsehsendung im Netzwerk. Die Zurschaustellung von Gewalt und Pettys Eifer, zuzusehen, bringt ihn in Bezug auf die Schurken, mit denen die Alcatraz-Crew konfrontiert ist, leicht an die Spitze.

Nach dem Vorfall im Park erweisen sich Soto und Hauser bei der Identifizierung des Täters sofort auf einer Seite und wie im 'Cal Sweeney' Episode entwickelt das Paar ein schönes Gespür für das gedämpfte komödiantische Timing. Die Momente zwischen den Hauptcharakteren der Show reichen fast aus, um einige der nachlässigeren Verfahrenselemente zu entschuldigen, wie z es versäumt, einen der Dutzenden Polizisten am Tatort zu rufen – ihm Zeit und Raum zu geben, eine Landmine in ihre Richtung zu rollen und die des Mörders zu sichern fliehen.

Obwohl die Show festgestellt hat, dass die Identität der zurückgekehrten Insassen geheim gehalten werden muss, war dies möglicherweise zu viel, um es zu übersehen.

Wie zu Beginn der Episode erzählen die Elemente von 1960 wirklich die Geschichte von Lucy und verwenden Petty als Katalysator für ihre Konfrontation mit Dr. Beauregard und ein kurzes Treffen mit Tommy Madsen (David Hoflin), in dem er die bizarren Blutungen beschreibt, denen er durch die Hände von. ausgesetzt ist Beauregard.

Während 'Paxton Petty' voranschreitet, beginnen wir zu erkennen, dass Petty schließlich festgenommen werden wird; aber auf dem Weg dorthin werden wir ein paar nette Charakterstücke zum etwas stacheligen Hauser aufnehmen. Dank der Episode verstehen wir jetzt weitgehend seine Sorge um Lucy und die Entschlossenheit, mit der er ihre Genesung anstrebt. Zweitens sehen wir für Hauser von Madsen einen Moment echter Sorge, der viel bewirkt das Publikum davon zu überzeugen, dass dies ein echtes Team ist, das in der Lage ist, gemeinsam auf ein gemeinsames Ziel.

Vielleicht noch wichtiger ist jedoch, dass der zurückgekehrte Häftling ausnahmsweise auch nach Antworten zu seinem Wiederauftauchen sucht. Pettys Enthüllung, dass seine letzte Erinnerung an die 60er Jahre war und dass er einfach in der Gegenwart aufgewacht ist, wirft erneut alle möglichen Fragen auf, die Alcatraz beginnt langsam zu antworten. Hoffentlich werden mehr Insassen ähnliche Fragen zu ihren scheinbaren Zeitsprüngen stellen, da dies dazu beiträgt, dass sich die wöchentlichen Charaktere weniger entbehrlich anfühlen.

Alcatraz ist manchmal wild inkonsistent in seiner Balance charakterbildende Momente zu bieten und die prozeduralen Elemente seiner Geschichte auf eine nicht allzu problematische Weise zu erzählen. Hier haben wir eine Episode, die stark in der Charakterabteilung ist, aber keine überzeugende Verfahrensgeschichte erzählt. Vielleicht ist dies ein Hinweis darauf, dass die Serie sich mehr auf die Beteiligung der Charaktere an dem größeren Mysterium und weniger auf den Bösewicht der Woche konzentriert.

-

Alcatrazwird montags um 21 Uhr auf FOX ausgestrahlt.

Gal Gadot ist begeistert von Zoe Kravitz’ Catwoman in The Batman

Über den Autor