Trailer zu Danny Boyles Trust-TV-Serie

click fraud protection

FX hat den offiziellen Trailer zu Danny Boyles. veröffentlicht Vertrauen, ein 10-Episoden-Einblick in die Entführung von John Paul Getty III und die empörenden Ereignisse, die folgten. Die Getty-Familientheater waren in letzter Zeit wieder in den Nachrichten, diesmal jedoch aufgrund der beiden konkurrierenden Hollywood-Projekte über den reichen Clan mit Ridley Scotts Alles Geld der Welt Kevin Spacey hastig aus dem Film wischen und Szenen mit Christopher Plummer in der Rolle neu drehen. Während das Drama um diese unkonventionelle Neufassung in letzter Minute den Film vielleicht in den Schatten gestellt hat selbst, FX hofft, mit seiner neuen Serie, die im März Premiere hat, für viel mehr Furore zu sorgen.

Konkurrierende Projekte zum gleichen Thema sind keine Seltenheit und es scheint noch häufiger in Bezug auf FXs Slate of True Crime Limited oder Anthology-Serien zu sein. Das Netzwerk Leute v. O. J. Simpson erschien im selben Jahr wie Ezra Edelmans gefeierter Dokumentarfilm O.J.: Hergestellt in Amerika

, die beide zahlreiche Auszeichnungen einbrachten. Dieses Mal jedoch, anstatt Ryan Murphy, die Hauptstütze von FX Networks, hinzuzuziehen, haben die Machthaber Regisseur Danny Boyle zusammen mit seinem häufigen Mitarbeiter Simon Beaufoy (Slumdog Millionär, 127 Stunden) um eine düster-komische Version der ultrareichen Familie anzubieten, beginnend mit der berüchtigten Entführung, mit der der Name Getty für immer verbunden sein wird.

Verwandt: Atlanta, The Americans & Trust legen Premiere-Termine für 2018 bei FX fest

Obwohl die Verwendung von Pink Floyds "Money" vielleicht zu auf der Nase liegt, bietet der Trailer einen unterhaltsamen Einblick in die Welt von John Paul Getty (Donal Sutherland) und seine Reaktion auf die Entführung seines Enkels J. Paul Getty III (Harris Dickinson). Nachfolgend können Sie eine Zusammenfassung der Serie lesen:

„Inspiriert von tatsächlichen Ereignissen befasst sich Trust mit den Prüfungen und Triumphen einer der reichsten und unglücklichsten Familien Amerikas, der Gettys. Zu gleichen Teilen Familiengeschichte, dynastische Sagen und eine Untersuchung der zerstörerischen Kraft des Geldes, Trust erforscht die Komplexität im Herzen jeder Familie, ob reich oder arm. Die Serie wird über mehrere Staffeln erzählt und erstreckt sich über das zwanzigste Jahrhundert. Die Serie beginnt 1973 mit dem Entführung von John Paul Getty III (Harris Dickinson), einem Erben des Getty-Ölvermögens, durch die Italiener Mafia in Rom. Seine Entführer rechneten mit einem Lösegeld in Höhe von mehreren Millionen Dollar. Denn welche reiche Familie würde nicht für die Rückkehr eines geliebten Menschen bezahlen?“

Was am Trailer am auffälligsten ist, ist der Ton der Serie und das Ausmaß, in dem sie sich sehr wie ein Boyle-Projekt anfühlt – wenn auch eines, das sich über 10 Stunden erstreckt. Von JPG III, der darum kämpft, das Münztelefon in der massiven Getty-Villa zu benutzen, über Brendan Fraser in einem 10-Gallonen-Cowboy-Hut bis hin zum Aussehen Freude auf Sutherlands Gesicht, wenn ein Löwe die Mitglieder seiner Familie anstarrt, scheint alles mit einem schlauen, sardonischen zwinkern. Das ist weit entfernt von dem Thriller von Scott Alles Geld der Welt positionierte sich als, so dass es den Anschein hat, dass das Publikum wirklich zwei bemerkenswert unterschiedliche Ansichten derselben Geschichte haben wird.

Da die neue Serie erst Ende März uraufgeführt wird, wird das Publikum anfällig für Getty-Müdigkeit (nach Superhelden-Müdigkeit auf der inoffiziellen Popkultur-Müdigkeitsskala 2018). Zu dieser Zeit, Alles Geld der Welt wird wahrscheinlich zur Miete zur Verfügung stehen. Wenn Sie also möchten, können Sie die beiden Projekte vergleichen und sehen, welches in dieser seltsamen Geschichte aus dem wirklichen Leben den richtigen Ton anschlägt.

Nächste: 2017-2018 Winter-TV-Premierendaten: Neue und wiederkehrende Shows zum Anschauen

Vertrauen Premiere am Sonntag, 25. März auf FX.

Hayden Christensen kehrt als Anakin Skywalker in Star Wars Ahsoka Show zurück

Über den Autor