Elmore Leonard stirbt im Alter von 87 Jahren

click fraud protection

Elmore Leonard, der in der zweiten Hälfte des 20. Leonard hatte an seinem sechsundvierzigsten Roman gearbeitet, bevor er letzten Monat einen Schlaganfall erlitt (der damals als nicht lebensbedrohlich galt). Der produktive Autor/Drehbuchautor ist heute Morgen in seinem Haus in Detroit an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben (Dienstag, 20. August 2013, at zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels), hinterlässt aber seine fünf Kinder – alle von seiner ersten in einer Reihe von drei verschiedenen Ehen bis zur verstorbenen Beverly Cline.

Hollywood verarbeitet seit Jahrzehnten Leonards zahlreiche Romane und Kurzgeschichten, die bis in die späten 1950er Jahre zurückreichen. Die Literatur des Schriftstellers - insbesondere seine Kriminalgeschichten - erfreute sich jedoch Mitte der 1990er Jahre einer steigenden Popularität, nachdem Quentin Tarantinos Pulp Fiction dazu beigetragen, die Art von Elementen, die in Leonards Werk zu finden sind (scharfe und poetische Dialoge, mehrere Erzählstränge, die sich um Arbeiterfiguren drehen usw.), wieder populär zu machen. Tatsächlich schafften es von 1995 bis 1998 nicht weniger als acht Leonard-Geschichten den Sprung auf die kleine oder die große Leinwand, mit Filmen wie

Hol dir Shorty, Letztes Gefecht am Sabre River (für das Fernsehen gemacht), Ausser Sicht und Jackie Brown (das ist Tarantinos Adaption des Leonard-Romans "Rum Punch").

In den letzten zehn Jahren haben Leonards Romane Der große Sprung, Sei cool und Freak Deaky wurden an die große Leinwand angepasst, während die 3:10 nach Yuma Remake und die gefeierte TV-Serie von FX Gerechtfertigt basierten auf den Original-Western-Kurzgeschichten des Autors (Anmerkung: das Quellmaterial für Gerechtfertigt ist die Kurzgeschichte "Fire in the Hole"). Der Jackie Brown/Rum Punch Prequel-Geschichte Leben des Verbrechens - basierend auf dem Leonard-Roman "The Switch" - wird noch in diesem Jahr auf die Festivalszene kommen, mit einer Besetzung, zu der neben anderen namhaften Schauspielern und Schauspielerinnen Mos Def, Isla Fisher und Tim Robbins gehören.

Timothy Olyphant als Raylan Givens aus der FX-TV-Serie "Justified"

Elmore Leonard wurde am 11. Oktober 1925 als Elmore John Leonard Jr. in New Orleans, Louisiana, geboren bevor sich seine Familie in Detroit niederließ, wo Leonard den größten Teil seiner verbleibenden Zeit verbringen würde Leben. In den 1930er Jahren entwickelte Leonard seine lebenslange Faszination für Gangster und Sport, dank der realen Verbrechen und Gewalt, die von Leute wie Bonnie und Clyde - zusätzlich zum Baseballteam der Detroit Tigers, das auf einem heißen Streifen reitet, der mit einem Sieg in der World Series in gipfelt 1935.

Nachdem er die High School abgeschlossen hatte, diente Leonard während des Zweiten Weltkriegs drei Jahre lang in der Marine, bevor er sich an der University of Detroit im Jahr 1946 mit der Absicht, eine Karriere zu verfolgen, in der er über seine persönlichen Interessen und Obsessionen schreibt Leben. Leonard machte 1950 seinen Abschluss in Anglistik und Philosophie, was dazu führte, dass er nebenher eine Stelle als Texter bei der Campbell-Ewald-Werbeagentur annahm.

Dies führte zu seinem ersten professionellen Autor (die Kurzgeschichte "Trail of the Apache"), gefolgt von seinem ersten veröffentlichten Roman "The Bounty Hunters" im Jahr 1953. In den nächsten vierzig Jahren schrieb Leonard mehrere Romane, die schließlich verfilmt wurden, darunter Der hohe T, Hombre, Valdez kommt und 52 Abholung; außerdem war er an Drehbuch-Filmen beteiligt wie Joe Kidd, Herr Majestyk, Stock und Die Rosenkranzmorde. Darüber hinaus veröffentlichte Hollywood in diesem Zeitraum die ersten Adaptionen seiner Großer Sprung und 3:10 nach Yuma Quellenmaterial, Jahrzehnte bevor die Filme, die zu Geschichten wurden, ein neues Gesicht für das 21. Jahrhundert erhielten.

Christian Bale im '3:10 to Yuma'-Remake (veröffentlicht 2007)

Der Geschichtenerzähler - bekannt als "die Dickens von Detroit" - fasste seine Regeln für gutes Schreiben (insbesondere in Bezug auf realistische Dialoge) wie folgt zusammen: "Wenn es sich nach Schreiben anhört, schreibe ich es um." Sein künstlerisches Schaffen war sehr einflussreich und trug wesentlich dazu bei, den Weg für die zahlreichen beliebten Filme und Fernsehsendungen zu ebnen – über fehlerhafte Protagonisten, die zu geworden sind Kriminelle und Gauner der Arbeiterklasse mit Moralkodizes - die in jüngster Zeit produziert wurden (von einem guten Teil von Tarantinos Filmografie bis hin zu kritischen Lieblingen des Kabelfernsehens) Serien wie Wandlung zum Bösen). Es genügt zu sagen, dass seine Wirkung als Künstler noch lange nach seinem Tod spürbar sein wird.

Der Bildschirm-Rant Die Mitarbeiter möchten den Freunden und der Familie von Elmore Leonard in dieser schwierigen Zeit ihr aufrichtiges Beileid aussprechen.

RUHE IN FRIEDEN. Elmore John Leonard Jr.: 11. Oktober 1925 - 20. August 2013.

GTA Trilogy Definitive Edition Grafik nach neuem Trailer kritisiert