Das offizielle Tron-Kostüm von Quicksilver ist das beste, das er je hatte

click fraud protection

Wenn es darum geht Kostüme, Quecksilberist selten einer der bestgekleideten Helden von Marvel. Eine Covervariante aus dem Jahr 2010 mischt jedoch den Helden mit Tron, was ihm einen unglaublichen – und offiziellen – Anzug verleiht, der eines seiner besten Aussehen ist. Dies ist definitiv einer, der ein Comeback feiern sollte.

Das Quecksilber/Tron Varianten-Cover wurde gezeigt auf Avengers Academy #7, die das Kreativteam von Christos Gage und Tom Raney hat. Das Cover wurde von Brandon Peterson illustriert. Während inspiriert von Tron, das Cover wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie die Fortsetzung veröffentlicht, Tron: Vermächtnis (2010). Angesichts der Tatsache, dass die Walt Disney Company den Film und Marvel Comics besitzt, ist es jedoch durchaus möglich, dass dies ein offizielles Outfit ist – es wäre sicherlich nicht das erste.

Die üblichen Outfits von Quicksilver wirken eher veraltet oder sind im Vergleich zu Marvels anderen Helden einfach nicht sehr gut. Dieser Flitzer erschien erstmals 1964, innerhalb von X-Men #4

. Er hat eine lange Geschichte, aber nur wenige seiner Kostüme waren herausragend, besonders im Vergleich zu seiner Schwester, der Scharlachroten Hexe. Die Farben seiner Anzüge reichen von Blau und Grau bis hin zu Grün und Silber. Die verschiedenen Grau- und Silbertöne sind normalerweise Grundnahrungsmittel von Quicksilver, was angesichts seines Namens passend ist. Sie geben Pietro jedoch nicht den Durchschlag, den er angesichts seiner Comic-Geschichte braucht.

Sein kultigstes Outfit ist wahrscheinlich sein hellblauer Anzug mit dem Riegel über dem Körper. Dieser Anzug ist zwar schön, aber veraltet. Andere Anzüge replizierten das Zick-Zack-Muster mit abwechselnden Farben, die auf den Rest des Körpers aufgetragen wurden, aber diese haben alle fast das gleiche Design. Der Anzug, den er in der MCU verwendet hat, ist nicht schlecht, aber er soll vor der Kamera gut aussehen und optisch praktisch erscheinen. Es wurde nicht für Comics entworfen, auch wenn es insgesamt gut aussieht. Der Tron-Anzug ist ähnlich genug, um andere Anzüge aufgrund des Lochmusters wiederzuerkennen, aber es hebt sich auch von den anderen ab. Das Leuchten entspricht tatsächlich seinen Fähigkeiten und würde wahrscheinlich seine Geschwindigkeit optisch mehr betonen, da er bereits Unschärfen hinterlässt und auch noch einige Restlichter hinter sich lassen könnte.

Die meisten Charaktere haben einen Standardanzug, zu dem sie jederzeit zurückkehren können, oder sie erhalten neue Anzüge, die zu ihren aktuellen Abenteuern passen. Es wäre jedoch nicht ungewöhnlich, dass ein Anzug mit Variantenabdeckung tatsächlich verwendet wird – insbesondere im Fall von Tron. Spider-Man war auch in a. zu sehen Tron Variantenabdeckung für Erstaunlicher Spider-Man #651, die Kunst von Mark Brooks hatte. Der Anzug wurde tatsächlich in diesem Comic-Lauf verwendet. Sein Anzug konnte in mehreren Farben leuchten, darunter grün und rot. Es ist ein Tarnanzug, den er während einer Zusammenarbeit mit Black Cat debütierte, in dem sie ihn kommentiert wie "eine Anzeige für den neuen Tron-Film. "Der Anzug verfügt außerdem über einen zusätzlichen Schalldämpfungsmodus. "verblüffend... alles von Infraschall bis Ultraschall." Obwohl es teilweise ein Gag ist, wurde der Anzug gut in die Geschichte integriert und es ist ein ziemlich guter Look für den Webslinger, gelegentlich herauszuziehen.

Wenn man bedenkt, dass dieser Tron-Anzug nicht nur in offiziellen Marvel-Comics-Geschichten auftauchte, sondern auch für einige Probleme im Umlauf war, gibt es keinen Grund Quicksilver konnte seine Version nicht verwenden. Superhelden bekommen ständig neue Outfits für die unterschiedlichsten Umstände und der Flitzer könnte definitiv einen frischen, modernen Look gebrauchen. Marvel sollte auf jeden Fall erwägen, das zurückzubringen Tron Anzug als Beamter Kostüm Pro Quecksilber. Immerhin hat es für Spider-Man gut geklappt.

90-Tage-Verlobte: Jasmine verrät, warum sie Ginos brasilianische Ex-Frau hasst

Über den Autor