Marvels schwerwiegendster Captain America-Fehler ist die Trennung von Hydra von Nazis

click fraud protection

Während Kapitän Amerika ist einer der ältesten Superhelden von Marvel Comics und vielleicht einer der wichtigsten Charaktere in der Geschichte der Comics. Marvel hat den Charakter in letzter Zeit seltsamerweise behindert. Als die de facto Als politischer Superheld wurde Captain America während des Zweiten Weltkriegs berühmt, als er gegen die Feinde der Vereinigten Staaten kämpfte - vor allem die Nazis von Adolf Hitlers Deutschland. Captain Americas Fähigkeit, Amerikas Fehler zu kritisieren und sich zusätzlich für seine Ideale einzusetzen, führte zu der lang anhaltenden Anziehungskraft des Charakters. trug ihn ins 21. Jahrhundert, während andere patriotische Helden wie The Shield, Fighting American, Miss America und Liberty Belle übrig blieben hinter.

In den letzten Jahren haben die Vorgesetzten von Marvel Comics (und damit auch Marvel Studios) jedoch alles daran gesetzt, die Nazis aus der langen Liste der Feinde von Captain America zu löschen. Das Unternehmen besteht nun darauf, dass Captain America kämpfte gegen die Organisation Hydra

 während des Zweiten Weltkriegs statt der tatsächlichen Bedrohungen, denen Amerika damals ausgesetzt war. Dies wirft natürlich die Frage auf: Warum wird Marvel Captain America nicht länger erlauben, gegen Nazis zu kämpfen?

Captain America-Comics #1: Adolf auf den Kiefer socken

1940 vom Schriftsteller Joe Simon konzipiert, schaffte es Captain America fast nicht in den Druck. Der Produzent von Timely Comics, Martin Goodman, war so beeindruckt von der Figur, dass er die Kreation bestellte einer Soloserie - damals etwas sehr Seltenes, da die Helden des Goldenen Zeitalters oft in Anthologien debütierten Bücher. Der Künstler Jack Kirby raste gegen die Zeit, um das gesamte Buch vor Ablauf der Frist selbst zu zeichnen (Simon hatte zwei andere Künstler eingestellt, aber Kirby bestand darauf, dass er die Arbeit alleine machen konnte). Captain America Comics #1 März 1941 in die Regale der Geschäfte - und wurde sofort kontrovers diskutiert. Das berühmte Bild von Captain America schlägt Hitler ins Gesicht (nicht weniger von einem jüdischen Künstler gezeichnet) führte zu Morddrohungen von Nazi-Sympathisanten - dies war insbesondere vor Amerika offiziell in den Konflikt eingetreten - aber das Buch verkaufte sich unglaublich gut, was Steve Rogers während der Zeit zu einem bekannten Namen machte Krieg.

Leider war die Nachkriegszeit nicht annähernd so freundlich zu dem sternenübersäten Supersoldaten. Nazi-Deutschland, das kaiserliche Japan und das faschistische Italien wurden alle gründlich besiegt, und Captain America blieb ohne richtigen Feind zurück; zumal der Red Skull, Captain Americas Erzfeind, der für Hitler arbeitete, nach dem wirklichen Tod Hitlers im Jahr 1945 wenig Sinn hatte. Mit antikommunistischem Eifer in den Vereinigten Staaten wurde Steve Rogers 1954 kurzzeitig umbenannt als "Captain America: Commie Smasher!" in der Hoffnung, dass ein aktuellerer Feind den Umsatz steigern würde. Aber der moralisch nebulösere Kalte Krieg eignete sich (zumindest damals) nicht so leicht für das Medium, und die Captain America-Charakter begann eine lange Pause von Comics, die erst zehn Jahre später, 1964, wieder auftauchte.

Hydra: Die familienfreundlichen Nazis

Der jetzt im Besitz von Marvel Comics befindliche Schriftsteller Stan Lee schrieb die Geschichte von Captain America neu: Im Universum verschwand der Charakter 1944, eingefroren in suspendierter Animation (der der sogenannte "Commie Smasher" war überhaupt nicht Captain America). Lee umging den Mangel an Nazis, indem er Hydra gründete, eine paramilitärische Organisation mit dem Ziel, die Welt zu erobern. Angeführt von Baron Wolfgang von Strucker und später dem Roten Schädel, stammen Hydras Ursprünge vor dem Nationalsozialismus - der Kult besteht aus Tausenden von Jahre alt und von Außerirdischen gegründet - aber schnell die Nazis als quasi-faschistische Organisation für Captain America verdrängt Kampf. Es dauerte nicht lange, bis Marvel die Geschichte vor der Wiederbelebung von Captain America erneut verband – aber dieses Mal existierte Hydra als Zweig innerhalb Nazi Deutschland. Dies wurde im Film von 2011 auf ein logisches Extrem getrieben Captain America: Der erste Rächer, in dem Captain America scheinbar keinen einzigen Nazi-Soldaten bekämpft. Tatsächlich greift der Rote Schädel im Film Nazi-Offiziere direkt an und rechtfertigt seine Handlungen mit den Worten: "Hydra konnte nicht mehr in Hitlers Schatten wachsen."

Im Laufe der Jahre hat Marvel Hydra immer mehr von der Nazi-Partei unterschieden: Ihr Gruß verwendet zwei geschlossene Fäuste statt einer offenen Hand ersetzt ihr Oktopus-Symbol das Hakenkreuz, und anstatt ihre Treue zu schwören Hitler, sie schreien einfach "Heil Hydra!" als Sammelruf. Der vielleicht eklatanteste Unterschied ist eine eklatante Auslassung: die völlige Abwesenheit jeglicher anderer Ideologie als des Totalitarismus der Gartenvarietäten. Hydra scheint sich nicht darum zu kümmern, zu eliminieren "untermenschen" - der Nazi-Begriff für Nichtarier. Sie verlangen einfach nach Macht. So wird dem Leser ein merkwürdiger Fall von Schrödingers Nazis präsentiert: Wegen ihrer Geschichte im Universum sind Hydra Nazis, und wegen ihres Mangels an Eugenik sind sie es nicht.

Das Problem mit der Auslöschung von Nazis

2017 Aufbau auf die Geheimes Imperium Ereignis schockierte die Comicwelt als sich herausstellte, dass Captain America ein Hydra-Schläferagent war. Die von jüdischen Schriftstellern geschaffene Figur, die verkündet "Heil Hydra" wurde von vielen Lesern als entsetzlich respektlos gegenüber der Geschichte von Captain America angesehen. In einem 2017 Interview mit IGN.com, sagte Schriftsteller Nick Spencer, "[Hydras] Ideologie unterscheidet sich von dem, was man traditionell als Nazis bezeichnen würde... sie sind nicht gerade Nazis." Es ist eine Erklärung, die Hydras Trennung von den Nazis in Marvels moderner Zeit deutlich macht, aber eine das entzieht ihnen auch die Philosophie der realen Welt, dass es so wertvoll ist, Captain America kämpfen zu sehen gegen.

So schrecklich die Nazi-Rhetorik auch ist und war, ihre Schwächen und Niederlagen zu zeigen, ist vielleicht die wichtigste Funktion von Captain America in der Popkultur. Vollständig Ersetze die Nazis durch Hydra besteht darin, den Nationalsozialismus selbst effektiv zu entkrallen und Kommentare zu entfernen, die in der heutigen Zeit leider immer noch benötigt werden. Captain America wurde lange Zeit durch seine Opposition gegen die Ideologie und Ziele der Nazis definiert, aber Hydra wiederum wird durch seine Opposition gegen Captain. definiert Amerika, das eine verschwommene Fotokopie von Schurken erstellt, die Freiheit und Gleichheit bekämpfen, aber den Kontext der realen Welt meiden, es sei denn, dies ist für eine bestimmte Sache geeignet Geschichte. Dies schadet sowohl den Lesern, die einen Steve Rogers verdienen, der mit realen Problemen verbunden ist, als auch Captain America als Charakter, der letztendlich gegen eine Reflexion von kämpft etwas Reales und Einswerden, das für abstrakte Werte steht, die leichter zu verbiegen oder falsch zu interpretieren sind als seine Opposition gegen spezifische, reale Ideologien und Veranstaltungen.

Marvels allmähliche Abkehr von Hydras Wurzeln macht Captain Americaless nur noch relevanter und seine Geschichten weniger in der Lage, die künstlerische Wahrheit in die Geißel der realen Welt zu bringen. Charaktere wie Totes Schwimmbad's Bob, Agent von Hydra, zeigen, inwieweit sich die Bedeutung der Organisation geändert hat, wie es die Leser sind ermutigt, eine Schwäche für einen Handlanger zu entwickeln, der schließlich nur ein kleines Rädchen in einem allgemein bösen ist Organisation. Während die Trennung zwischen Hydra und den Nazis relativ allmählich geschah, wäre es ein Prozess, den Marvel gut rückgängig machen würde – etwas, das in Serien wie versucht wird Non-Stop-Spider-Man, das die Nazi-Wurzeln von Baron Zemos neuer Hydra hervorruft, aber in großen Geschichten aus dem Hauptuniversum immer noch ungewöhnlich ist und vor allem Kapitän Amerika Comics.

Quelle: IGN.com

Billy Dee Williams wird in Batman '89 endlich zum Two-Face