Marvel wird seinen besten Draufgänger bereits los

click fraud protection

Warnung: Spoiler für Elektra #100 folgen.

2021, Marvel-Comics führte wichtige Änderungen an einem seiner bekanntesten Charaktere ein, Draufgänger. Matt Murdock ging freiwillig ins Gefängnis, nachdem er versehentlich einen Mann getötet hatte. In seiner Abwesenheit fiel die Pflicht, über Hell's Kitchen zu wachen, auf die Schultern von Matts ehemaligem Liebhaber, Elektra Natchios, die ein eigenes Daredevil-Kostüm anzog und wurde die Frau ohne Angst. Die Handlung kam bei Fans und Kritikern gleichermaßen gut an, aber der jetzige Relaunch des Elektra Die Comic-Serie zeigt, dass sie als Marvels tödlichste Attentäterin zu ihren Wurzeln zurückgekehrt ist und ihre Daredevil-Identität hinter sich gelassen hat.

Auf den Seiten von Marvel's Draufgänger Serie, die von Chip Zdarsky geschrieben und hauptsächlich von Marco Checchetto gezeichnet wurde, beschloss Matt Murdock, es sein zu lassen verhaftet, nachdem er versehentlich einen Kleinkriminellen in einer Schlägerei getötet hatte, um zu beweisen, dass Helden nicht über dem stehen Gesetz. Daredevil erhielt das Privileg, seine wahre Identität nicht während des Prozesses oder im Gefängnis preiszugeben, sondern während er im Gefängnis war Er kämpfte gegen seine eigenen Dämonen und gegen eine Verschwörung, Gefangene als Testpersonen für Drogen zu verwenden, und konnte Hell's Kitchen nicht verlassen ungeschützt. Elektra sprang ein, und selbst nachdem Matt freigelassen wurde, gab sie ihre neue Rolle nicht auf, mit ihren Abenteuern, die im gezeigt wurden 

Draufgänger: Frau ohne Angst Serie von Chip Zdarsky und Rafael De Latorre. Die Dinge haben sich jedoch geändert Marvel beschloss, Elektra zu ihren Wurzeln zurückzubringen.

In einer Geschichte von Elektra #100, von Ann Nocenti, Sid Kotian und Edgar Delgado, trägt die Titelfigur nicht mehr ihr Woman Without Fear-Kostüm. Sie hilft Matt und Hell's Kitchen immer noch, aber es ist unklar, ob sie ein weiterer Daredevil bleiben wird. Das tatsächliche Schicksal von Elektras Woman Without Fear-Identität wird im kommenden enthüllt Teufelsherrschaft: Omega, sondern gem Marvel-Comics, Elektra #100 soll der Ausgangspunkt für die Zukunft des Charakters sein. Denn Elektra trägt ihr Daredevil-Kostüm nicht Elektra #100, es könnte sein, dass ihre Zeit als Frau ohne Angst danach nur vorübergehend sein sollte Matts Entlassung aus dem Gefängnis. Wenn ja, wäre das wirklich schade, denn diese Entwicklung war eine der besten Handlungsstränge in der jüngeren Geschichte von Marvel.

Seit er die Rolle des Daredevil übernommen hat, während Matt unter der Maske im Gefängnis saß, Elektra musste sich ändern und anpassen von ihren rücksichtslosen Attentätern bis hin zu nicht tödlichen Methoden. Das war eine großartige Wendung für die Figur und ein Hauch frischer Luft, da Elektra zum ersten Mal seit Jahren gezwungen war, sich weiterzuentwickeln, als sie in einen ungewohnten Kontext gebracht wurde. Elektras Motivation und ihre Hingabe an Matts Sache wurden während ihrer Zeit als Daredevil viele Male auf die Probe gestellt, aber sie hat sich immer verbessert. Ihre Beweggründe für das Anziehen des Anzugs mit den roten Hörnern sind andere als die von Matt: Während letzterer es aus Pflicht- und Schuldgefühlen tat, Elektra tat es aus Liebe, um Matt zu zeigen, dass sie ein guter Mensch ist und sich sehr um ihn kümmert. Dies ermöglichte es Elektra, die Mission des Draufgängers mit mehr Leichtigkeit zu bewältigen als Matt, der sich immer im Konflikt mit der Gewalttätigkeit seines Kreuzzugs gegen das Verbrechen fühlte.

Die Natur von Superhelden-Comics bedeutet, dass große Charakteränderungen nie zu lange anhalten, da selbst die besten Handlungsstränge irgendwann wieder auf den Status quo ausgerichtet sind. In diesem Fall, ElektraDie Zeit von Frau ohne Angst war außergewöhnlich und erfreute Leser und Kritiker, aber es sieht so aus, als würde Marvel sie bereits loswerden beste Version von Draufgänger in Jahren.

Quelle: Marvel-Comics

Marvels Version von Flashpoint kam weit vor der von DC und war viel dunkler

Über den Autor