Thor ist völlig machtlos gegen Marvels Metal-Bösewichte

click fraud protection

Sogar der mächtige Gott des Donners, Thor, hat seine Grenzen, und es wurde schmerzlich klar, als er sich den meisten Metal-Bösewichten stellen musste, die jemals in Marvels Comics auftauchten: einer Bande von Zombie-Wikingern. Dank seiner starken Verbindung zur nordischen Mythologie war Thor bereits Marvels Metal-Charakter, aber ein Thor-Comic brachte ihn auf eine ganz andere Ebene.

Thor war schon immer einer der mächtigsten Charaktere im Marvel-Universum. Als einer der stärksten asgardischen „Götter“ stach Thor im Vergleich zu seinen Mithelden auf der Erde, einschließlich der Avengers, immer hervor. Der Gott des Donners gilt als das Kraftpaket des Teams, und er ist derjenige, auf den sich die Avengers und andere Helden verlassen, um die stärksten Bedrohungen wie Hulk oder Thanos einzudämmen. Thors jüngstes Upgrade bringt ihn sogar an Sentry vorbei, Marvels Superman. Er wird in einem Kampf selten übertroffen, und wenn dies passiert, liegt es normalerweise daran, dass er einer überlegenen Kreatur in Marvels kosmischer Hierarchie gegenübersteht, wie den Celestials. Eine Geschichte zeigte jedoch, dass selbst der mächtige Sohn Odins von den unwahrscheinlichsten, aber beeindruckendsten Schurken gedemütigt werden kann.

Thor: Wikinger, ist eine Miniserie, die unter veröffentlicht wird Marvels MAX-Aufdruck, der voll von ihren Geschichten mit dem höchsten R-Rating ist. Es wurde von Garth Ennis geschrieben, mit Illustrationen von Glenn Fabry und Paul Mounts. Die Comics von Ennis sind berühmt für ihre Darstellungen ultragewalttätiger und provokativer Herangehensweisen, wie z Prediger und Die jungen, und er hat sicherlich nicht enttäuscht Thor: Wikinger, das eines der gewalttätigsten und blutigsten Marvel-Bücher überhaupt ist. Die Geschichte beginnt in Norwegen im Jahr 1003 n. Chr. Eine grausame und blutrünstige Bande von Wikinger-Räubern wird vom letzten Überlebenden eines Dorfes verflucht, das sie zerstört haben.Segeln Sie tausend Jahre lang". Der Mann stirbt jedoch, während er den Zauber wirkt, wodurch er mächtiger wird als beabsichtigt. Die Wikinger segeln tausend Jahre lang und kommen im modernen New York als eine Bande von Zombies an, die aufgrund der Magie des Zaubers nicht verletzt werden können. Als Thor am Tatort eintrifft, stellt er ziemlich schmerzlich fest, dass seine mächtigen Schläge keine Wirkung auf die Eindringlinge haben, da ihre Unverwundbarkeit sogar noch stärker ist als die des verzauberten Uru von Mjolnir. In einer grausamen Szene bricht sich Thor die Hände und wird vom Wikingerführer Harald Jaekelsson gnadenlos geschlagen. Dies ist ein sehr seltenes Ereignis, da Thor fast nie auf diese Weise dargestellt wird.

Thor ist der Sohn von Odin, der einen der trägt Die stärksten Waffen des Marvel-Universums in Mjolnir. Er kann die Macht von Sturm und Blitz befehlen. Zu sehen, wie Thor mit blutverschmiertem Gesicht und gebrochenen Gliedmaßen auf dem Boden kriecht, wird wahrscheinlich nie wieder passieren, besonders jetzt, wo Marvel darauf eingestellt zu sein scheint macht ihn so mächtig wie möglich (Thor wurde kürzlich der neue Allvater von Asgard und erbte die Odinforce seines Vaters, was dies zur stärksten Version des Charakters in macht Jahrzehnte).

Am Ende besiegt Thor Harald und seine Männer mit Hilfe von Doctor Stranges Magie. Die letzte Schlacht ist episch, wie man es von einem Garth Ennis-Comic erwarten kann, wobei Thor den unsterblichen Bösewicht buchstäblich in die Erdumlaufbahn schlägt, um ihn loszuwerden. Es macht Sinn, warum Marvel bringt Enis für einen neuen Punisher-Comic zurück angesichts der einzigartigen Energie, die er in Marvels Besitz einbringt. Die MAX-Comics gelten nicht als Kanon für Marvels Kontinuität und Thor wird wahrscheinlich nie wieder solche Prügel bekommen, aber Harald Jaekelsson und seine Bande von Wikinger-Angreifern werden ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen als die metallischste Gruppe von Bösewichten, die Marvel jemals eingeführt hat.

Die wahre Liebe von Wonder Woman ist offiziell Batman, nicht Steve Trevor

Über den Autor