Disney enthüllt „Tomorrowland“-Logo; Weitere Details zu Ton und Ursprüngen des Projekts

click fraud protection

Disney gab auf der D23-Expo 2013 eine Vorschau auf eine Handvoll Projekte, mit einer Aufstellung, die kommende Franchise-Fortsetzungen umfasst, die vom Mouse House vertrieben werden (Thor: Die dunkle Welt, Muppets am meisten gesucht) und die neuesten Folgen des Studios in seiner Reihe von Live-Action-Märchenfilm-Neuinterpretationen (Malefiz, Aschenputtel) - zusätzlich zu Mr. Banks retten, ein biografischer Film, der teilweise den Mann hinter der Legende von Walt Disney erforscht. Jedoch, Star Wars: Episode VII war nicht das bevorstehende Disney-Science-Fiction-Projekt, das während der Expo einen starken Eindruck hinterlassen hat - oder sogar überhaupt in Erscheinung trat.

Diese Ehre ging stattdessen an Morgenland, ein Film, der von den wahren Heldentaten von Mr. Disney inspiriert ist - ohne den Realismus, der in Mr. Banks retten - wie es von Damon Lindelof mitgeschrieben und produziert wird (Weltkrieg Z), mit Co-Scripting- und Regieaufgaben, die von Brad Bird (Die Unglaublichen, Mission: Unmöglich - Geisterprotokoll

). Bird und Lindelof waren bei der D23-Veranstaltung anwesend; Dort neckte das Duo weiterhin seine mysteriöse neue Zusammenarbeit, indem es ein offizielles Logo und mehr reales Material enthüllte, als das fantastische Projekt überhaupt inspirierte.

Bird und Lindelof fingen an, die Leute zum Summen zu bringen Morgenland - damals, als das Projekt noch lief bezeichnet als 1952 - als sie ihre Twitter-Konten nutzten, um Fotos eines mysteriösen Koffers mit echten historischen Erinnerungsstücken zu enthüllen. Lindelof hat seitdem klargestellt, dass die Kiste war entnommen aus den Disney Studio Archiven, bezieht sich auf seinen vorherigen Speicherort als "wie dieser Raum der Bundeslade [in 'Raiders of the Lost Ark']" - einer von vielen ähnlichen Räumen in Burbank, in denen Material aus der Vergangenheit des Studios aufbewahrt und aufbewahrt wird. Der Koffer wurde zur D23-Veranstaltung mitgebracht, um den Anwesenden einen besseren Einblick in den Inhalt zu ermöglichen.

[Klicken für Vollversion]

Unter den in dieser Box enthaltenen Gegenständen befand sich eine Schallplatte, die auf November 1963 datiert wurde. Disneys Spezialistenteam konnte Informationen extrahieren – in Form von animiertem Filmmaterial vermutlich über 50 Jahre alt - von besagter Scheibe, die sie dann in gereinigter Form bei. präsentierten D23.

/Film hat eine Beschreibung des Filmmaterials gepostet, das auf der Website als in der Moderne gezeigt beschrieben wurde hochwertig (trotz sehr abgehackter Struktur) und mit einem sehr ausgeprägten Retro (sprich: 1960er) Gefühl:

Es beginnt mit der Menschheit zu Beginn der Geschichte, dem Zusammenschlagen zweier Felsen, um ein Feuer zu machen, und kreativen Höhlenzeichnungen, bevor es in das antike Griechenland und andere Städte vordringt. „So etwas wie Schicksal gibt es nicht“, verkündet eine Stimme, die der von Orson Welles ähnelt.

Schneller Vorlauf zur Weltausstellung in Paris [1889]. Bilder von Nikola Tesla, Thomas Edison, Jules Verne und Gustave Eiffel huschen vorbei, und sie scheinen zusammen an einem großen, geheimen Projekt zu arbeiten. Wir sehen auch Bilder verschiedener technologischer Fortschritte, darunter Radios, Autos, Schlachtschiffe, Panzer, Flugzeuge, Elektrizität, die Atombombe und die brennenden Straßen, die der Bombe folgten. Die Implikation ist, dass Technologie ein zweischneidiges Schwert ist – sie birgt ein großes Gefahrenpotenzial, aber sie steht auch für Optimismus für die Zukunft.

Reich interviewte Bird und Lindelof über Morgenland bei D23, wo letzterer auch den Ton des Films neckte:

„Als wir anfingen, darüber zu sprechen, war der Film, auf den wir uns bezogen, Close Encounters, also schlossen die Leute fälschlicherweise, dass es sich um eine Art außerirdischen Kontakt handelte, den wir ausgeschlossen haben. Aber in diesem Film ging es um Entdeckungen. Es ging um diese Aufregung von 'Da draußen ist etwas, und es inspiriert mich und ich kann nicht genau erklären, warum es mich inspiriert, aber ich muss mehr darüber wissen. Ich muss dazu kommen.' Das wurde das treibende, grundlegende Gefühl dahinter. Wir versuchen nicht, einen Spielberg-Film zu machen, das ist eher ein Brad-Bird-Film, aber ich glaube, das ist die Stimmung.“

Die Morgenland Darsteller sind George Clooney als männliche Hauptrolle, Hugh Laurie als Antagonist und die Schauspielerinnen Raffey Cassidy (Schneewittchen und der Jäger), Judy Greer (Morgendämmerung des Planeten der Affen) und Britt Robertson (Unter der Kuppel) entweder zentrale zentrale oder tragende Rollen. Es ist noch nicht klar, wie alle Charaktere und Story-Teile im endgültigen Filmprodukt zusammenpassen – geschweige denn, welche (wenn überhaupt) von die Handlung Leckerbissen und Informationen das wurde veröffentlicht (naja, okay, durchgesickert) bevor die Produktion in Gang kommt, ist genau... und welche dienen dem Zweck der Irreführung.

Nachdem dies gesagt wurde, baut sich das Mysterium auf für Morgenland erinnert sicherlich an ein anderes Projekt, das Lindelof mitgeschrieben und unterstützt hat: Prometheus, das ist die Außerirdischer Spinoff/Prequel, bei dem ebenfalls eine ganze Reihe falscher Handlungsdetails vor der Produktion "durchgesickert" waren. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die allgemeine Rezeption des endgültigen Films zwischen den beiden Projekten vergleicht – zumal Bird ein Filmemacher ist an der Spitze seines Spiels gerade. (Übersetzung: Morgenland hat eine anständige Chance, besser zu werden als die Liebes- / Hass-Situation mit Prometheus.)

Was denkst du über Morgenland bisher? Sind Sie fasziniert von der reichen Geschichte und dem fantasievollen Material aus der realen Welt hinter dem Projekt - oder sind Sie es? besorgt, dass all diese großartigen inspirierenden Inhalte während des Filmemachens gefummelt werden?

_____

Morgenland wird am 12. Dezember 2014 in den US-Kinos eröffnet.

Quelle: /Film, Reich

90-Tage-Verlobter: Yaras Schwangerschaftsrätsel nach Babybauch gelöst IG Pic