Guillermo Del Toro ist jetzt der Regisseur, der Tim Burton früher war

click fraud protection

Albtraumgasse'S Guillermo del Toro ist der verehrte Dark-Fantasy-Regisseur geworden, der Tim Burton war vor Jahrzehnten. Ausgestattet mit einer unglaublichen Fähigkeit, eindringliche Grafiken zu erstellen, faszinierende Fantasiewelten zu entwickeln und Konzepte der alten Schule zu verwenden und Techniken, um einzigartige Autorenfilme zu erstellen, ist del Toro wohl der definitive Dark-Fantasy/Gothic-Horror-Regisseur der Moderne Epoche. Und in vielerlei Hinsicht ist sein Erfolg bei der Regie düsterer, künstlerischer und oft skurriler Filme eine Fortsetzung des Filmstils, den Tim Burton in den 1980er Jahren etablierte.

Beginnend mit dem spanischsprachigen Vampir-Meisterwerk Cronos 1993 etablierte sich Guillermo del Toro schnell als einzigartige Stimme im Genre-Geschichtenerzählen. Mit jedem neuen Film wurde sein visueller Stil verfeinert und seine Kultfolge verwandelte sich schnell in Mainstream-Erfolg. Del Toros Opus 2017 Die Form des Wassers brachte ihm seinen ersten Oscar für die Regie ein und nahm auch die Statue für den besten Film mit nach Hause.

Albtraumgasse wird del Toros nächster Film, und soll im Dezember 2021 erscheinen.

Im Laufe von fast drei Jahrzehnten des Filmemachens ist del Toro ein Autorenregisseur mit einer klaren kreativen Vision für seine Filme geblieben. Anstatt ein "Regisseur zu mieten”, führt del Toro die Ideen und das Design seiner Filme an und verleiht ihnen einen ganz eigenen Stil. Dieser Ansatz ist nicht unähnlich dem, den Tim Burton während seines Aufstiegs als Regisseur in den 1980er und 1990er Jahren verwendet hat, aber anstatt bei seinem eigenen zu bleiben visuellen Stils und weiterhin dem Autorenfilmen nachgehen, driftete Burton stattdessen vom Genre ab und ließ Regisseure wie del Toro zurück, um die locker.

Während die Regie-, Ästhetik- und Erzählstile von Guillermo del Toro und Tim Burton sehr unterschiedlich sind, ist ihre Herangehensweise an die Arbeit im Bereich der filmischen Dark Fantasy vergleichbar. Filme in Burtons Oeuvre gefällt Käfersaft (1988), Edward mit den Scherenhänden (1990), und Mars-Angriffe (1996) gehen alle auf einzigartige Weise übernatürliche/Fantasy/Science-Fiction-Konzepte an, die nur Burtons kreativer Geist hätte hinbekommen, und sogar Filme wie Batman (1989) und Ed Wood (1994) tragen seine einzigartige Herangehensweise an Material, das nicht sein eigenes war.

Leider sind Projekte wie Käfersaft und Ed Wood nach den 1990er Jahren in Burtons Filmografie weniger verbreitet. Anstatt bei der Regie von Filmen in seinem bekannten Stil zu bleiben, begann Burton, "Director for Hire"-Jobs anzunehmen wie Planet der Affen (2001), Alice im Wunderland (2010), und Dumbo (2019), die sich eher wie Studioproduktionen anfühlten als Beispiele dafür, wie Burton seiner Fantasie freien Lauf ließ, wie es in seinen früheren Arbeiten der Fall war. Umgekehrt blieb del Toro seinem Stil treu und durchdrang ihn in alle seine Filme (sogar "Director for Hire"-Projekte wie 2002 Klinge 2) und in eine angesehene Marke umzuwandeln. Dank Filmen wie Die Form des Wassers und Albtraumgasse, Direktor Guillermo del Toro ist heute leicht der größte Name im Dark Fantasy-Film geworden und schlüpft mühelos in die Rolle, die Tim Burton steht seit so vielen Jahren leer.

Disney verschiebt 5 MCU-Veröffentlichungstermine und entfernt 2 Marvel-Filme von Slate

Über den Autor