Christian Bale und Edgar Allan Poe jagen einen Mörder in „Pale Blue Eye“-Trailer

click fraud protection

Netflix veröffentlicht den ersten Teaser für The Pale Blue Eye, in dem Christian Bale als Detektiv mit dem jungen Edgar Allan Poe zusammenarbeitet.

Christian Bale und Horrorautor Edgar Allan Poe tun Sie sich zusammen, um einen Mörder im Trailer für Netflix zu jagen Das hellblaue Auge. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Louis Bayard aus dem Jahr 2006, dessen Titel Poes berühmtem Kurzfilm entnommen ist Geschichte "Das verräterische Herz". Es wurde von Scott Cooper adaptiert und inszeniert, der zuletzt den Folklore-Horror inszenierte Film Geweih. Bisher, Er hat Projekte geleitet, darunter die von 2017 Feinde und 2015er Schwarze Messe.

Der Film folgt einem pensionierten Detektiv namens Augustus Landor (Bale). 1830. Er hat die Aufgabe, einen wichtigen Fall aufzuklären, bei dem es um eine Mordserie an der Militärakademie West Point in New York geht. Im Laufe seiner Ermittlungen wird er sich mit einem jungen Studenten an der Akademie anfreunden und mit ihm zusammenarbeiten, Edgar Allan Poe selbst (Harry Potterist Harry Melling).

Heute, Netflix hat den ersten offiziellen Trailer für geteilt Das hellblaue Auge. Es ist nur ein 40-Sekunden-Teaser, aber er ist vollgepackt mit schnellen Blitzen einiger der alptraumhaften Bilder, die die Zuschauer des Films erwarten werden, der am 6. Januar 2023 auf Netflix erscheint. Die Morddrohung hängt über dem gesamten Clip, der die offiziellen Looks von Bale's Landor und Mellings Poe enthüllt.

Wie sehr basiert The Pale Blue Eye auf Edgar Allan Poes wirklichem Leben?

Das hellblaue Auge Offensichtlich nimmt er viele Hinweise aus Poes späterer Arbeit, um seine Geschichte zum Leben zu erwecken, einschließlich der Entfernung des Herzens eines Opfers genau wie in "The Tell-Tale Heart". Während Poe in der Neuzeit am besten als Horrorautor in Erinnerung bleibt, ist er auch ein Pionier der Kriminalliteratur, sodass das Projekt auch auf seine Kriminalgeschichte zurückgreift zeigte sich in Geschichten wie „Die Morde in der Rue Morgue“ und „Der entwendete Brief“. Darüber hinaus scheint jedoch nur sehr wenig von dem, was im Film dargestellt wird, wahr zu sein Leben.

Es ist wahr, dass Poe bis Juli 1830 Kadett in West Point war, zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits zwei Bücher mit wenig Aufhebens veröffentlicht (sein erstes war 1827 Tamerlane und andere Gedichte, im selben Jahr log er über sein Alter, um in die Armee einzutreten). Das hellblaue Augepräsentiert ansonsten eine fiktive Darstellung dessen, was er damals durchgemacht haben könnte. Wenn man bedenkt, wie diese Geschichte als Inspiration für seine späteren erschütternden Geschichten dienen soll, wird es höchstwahrscheinlich durch und durch ein grausames und makabres Mysterium sein.

Quelle: Netflix