Stan Lee kritisiert Rob Liefeld und Todd McFarlane im Live-Fernsehen

click fraud protection

MarvelsStan lee ist als einer der wichtigsten Comic-Kreativen der Welt bekannt und hat über ein Dutzend Marvel-Helden geschaffen. Spider-Man, der Hulk, Iron Man, die Fantastischen Vier, Schwarzer Panther und viele mehr sind alles Kreationen von Stan Lee. Als Mann, der seine Blütezeit in den 60er bis 80er Jahren hatte, verabscheute Stan Lee besonders die Klischees der 90er - das sogenannte Dark Age of Comics. Ein seltenes Video von vor über 25 Jahren zeigt ihn scharfe Kritik an Todd McFarlane und Rob Liefeld – bis ins Gesicht.

McFarlane in den 90ern schien seinesgleichen zu haben. Er arbeitete einst für Marvel, verließ das Unternehmen jedoch, um bei der Entwicklung von Image Comics zu helfen. Das Unternehmen sollte als Zufluchtsort für Schöpfer dienen, die von der übermäßigen Einmischung von Marvel und DC frustriert waren. Seine beliebteste Kreation bleibt Spawn, ein Antiheld der 90er mit dämonischen Kräften. Rob Liefeld seinerseits definierte im Wesentlichen, wie ein Antiheld der 90er mit großer Schulter aussehen sollte Polster, Unmengen an Gürteln und Beuteln, Ketten, ein übermäßig muskulöser Körperbau und eine teuflische Sorgfalt Attitüde. Er ist der Schöpfer

von Deadpool und Kabel, und das kurzlebige, aber sehr beliebte Junges Blut Team von Superhelden von Image.

In einer Folge von Die Comic-Größen, Stan Lee (der Moderator der Show) fordert McFarlane und Liefeld auf, einen Superhelden zu erschaffen, der nur auf dem Namen "Overkill" basiert. McFarlane und Liefeld machen sich sofort an die Arbeit und skizzieren einen scheinbar generischen Actionhelden der 90er mit massiven Schulterpolstern und einem Füllhorn an taktischer Ausrüstung. Im Laufe von 20 Minuten sieht der Zuschauer Stan Lee nicht in der Funktion eines Redakteurs oder Autors, sondern als Lehrer - und seine Abneigung gegen Superhelden der 90er Jahre verbirgt er nicht im Geringsten. "Meine Güte, er sieht grimmig aus, nicht wahr?" witzelt Lee (nicht zum letzten Mal).

Als McFarlane- und Liefeld-Champion der 90er-Jahre-Klischees weist Lee auf alles hin, was mit dem Stil falsch ist: Er fragt sich, wie Overkill das kann sich mit seiner lächerlichen Amour bewegen, wie er seine Schulterpolster an- und auszieht und wer Liefeld auf einem asymmetrischen beharrt hat Entwurf. Lees Wunsch nach einer differenzierten Hintergrundgeschichte wird ebenso zurückgewiesen wie eine geheime Identität ("Wer könnte er außer Overkill sein?" antwortet Liefeld). Als die beiden den Sketch fertigstellen, verlangt Lee sogar das Liefeld "...fester die Füße!" (Liefeld hat eine lange Geschichte, in der er entweder die Füße seiner Charaktere aus dem Panel versteckt oder sie einfach als Punkte zeichnet).

Es ist wichtig zu beachten, dass der fertige Charakter von Overkill tatsächlich erschien als Spawn-Bösewicht in McFarlanes Werk. Aufgrund rechtlicher Probleme mit dem Besitz des Charakters wurde der Held jedoch umbenannt Overtkill mit kleinen kosmetischen Anpassungen. Trotzdem war der Charakter kaum der beliebteste; noch Anfang der 90er Jahre Stan lee wusste, dass die vielen Tropen, die die Leser interessant fanden, bestenfalls eine vorübergehende Modeerscheinung sein würden, und die "einfachen" Kostüme des goldenen und silbernen Zeitalters bleiben bis heute in Erinnerung.

Der epischste Kampf des Hulk wird buchstäblich nie enden