Titanic True Story: Jeder echte Charakter (und wer sie spielt)

click fraud protection

James Camerons Titaniczeigte zahlreiche Porträts von echten Passagieren und Besatzungsmitgliedern, die 1912 auf dem unglückseligen Ozeandampfer reisten. Obwohl die Hauptfiguren des Films Rose DeWitt Bukater (Kate Winslet) und Jack Dawson (Leonardo DiCaprio) stammen aus der Fiktion, der Gewinner des Besten Films 1998 betont historische Genauigkeit in seine Darstellung der Ereignisse, die zum Untergang des "unsinkbaren" Schiffes führten, sowie die realen Schlüsselfiguren der Tragödie. Diese Kombination hilft dem Film, eine dramatisch fesselnde sowie weitgehend genaue historische Erzählung zu schaffen.

Camerons meisterhafte Verflechtung der katastrophalen Jungfernfahrt der RMS Titanic mit der fiktiven Romanze zwischen Rose und Jack erhielt das Bild insgesamt 11 Oscars. Der Rest von TitanicZu den besten geschminkten Persönlichkeiten von Rose gehören Roses Mutter Ruth DeWitt Bukater (Frances Fisher) und ihr boshafter Verlobter Cal Hockley (Billy Zane). In dem Film verändert sich das Leben der hoffnungslosen 17-jährigen Rose, als sie Jack, einen Passagier der dritten Klasse und einen begabten Künstler, zu Beginn der berühmtesten maritimen Tragödie der Geschichte trifft. Die wahre Geschichte der Titanic machte vor über einem Jahrhundert Schlagzeilen, als auf ihrer Reise von Southampton nach New York der berühmte White Star Linienschiff kollidierte mit einem Eisberg und sank in der Nacht des 14. April 1912 unter dem Atlantik – mit über 1.500 Menschenleben.

Neben acht nicht im Abspann aufgeführten Rollen, Titanic bezieht mehr als zwei Dutzend reale Charaktere in seine Erzählung ein. Vom Kapitän und Offizieren des Schiffes bis hin zu wohlhabenden Prominenten und Geschäftsleuten tragen die Porträts zu einem Gefühl von Authentizität bei, das gut zu passt Titanicfiktive Elemente. Dies sind die 31 Passagiere und Besatzungsmitglieder der Titanic aus der Geschichte, die im Film von 1997 dargestellt wurden.

Margaret "Molly" Brown (1867-1932)

Academy-Award-Gewinner Schauspielerin Kathy Bates übernahm die Rolle von Molly Brown in Titanic. Brown war eine bekannte Persönlichkeit und Aktivistin aus Missouri, die aus der Arbeiterklasse stammte und später ein Vermögen machte, als ihr Ehemann J.J. gründete eine Goldmine in Colorado. Während ihres Aufenthalts in Paris im Frühjahr 1912 erhielt Brown die Nachricht von ihrem kranken Enkel zu Hause und buchte ihre Überfahrt auf der Titanic, dem ersten verfügbaren Schiff. In dem Film wird Brown dargestellt, wie er erstklassige Versammlungen besucht – insbesondere die Dinner-Szene mit Rose, Jack und anderen prominenten Passagieren.

Kurz nach dem Einschlag des Eisbergs half Brown Mitreisenden in Rettungsboote, bevor sie gezwungen wurde, Rettungsboot 6 zu besteigen, das das sinkende Schiff mit nur 24 seiner 65 besetzten Plätze verließ. Brown forderte das Boot auf, nach Überlebenden zurückzukehren, sobald die Titanic ist unter den Wellen verschwunden und fing sogar an zu rudern. Stunden später, an Bord ihres Rettungsschiffs Karpaten, Brown tröstete diejenigen, die geliebte Menschen verloren hatten, verteilte Vorräte und sammelte 10.000 US-Dollar von Passagieren der ersten Klasse, um sie an weniger glückliche Überlebende zu spenden. Nach der Titanic-Katastrophe nahm Browns nationale Anerkennung zu und sie engagierte sich aktiv für die Rechte der Bergleute und das Frauenwahlrecht. Nach ihrem Tod im Jahr 1932 wurde sie aufgrund ihrer Hilfe für andere während und nach dem Untergang der Titanic als "The Unsinkable Molly Brown" bekannt.

Kapitän Edward J. Schmied (1850-1912)

Bernard Hill spielte den Kapitän der Titanic, Edward J. Smith, im Film von 1997. Die Jungfernfahrt des Schiffes von Southampton nach New York sollte die letzte Reise des britischen Marineoffiziers vor dem Ruhestand sein. Bekannt für seine Ruhe und Stoizismus, war Smith der ranghöchste Kapitän der White Star Line und wurde wegen seiner Popularität bei den Reichen oft als "Millionärskapitän" bezeichnet. Kapitän Smith ist mit dem sinkenden Schiff untergegangen, aber es gibt widersprüchliche Berichte darüber, wie er starb. Titanic zeigt einen populären Bericht über Smiths Tod, als eine Szene zeigt, wie er das Steuerhaus des Schiffes betritt, bevor der Raum überflutet wird und Wasser ihn verschlingt. Einige Augenzeugen behaupteten, Smith von der Brücke der Titanic ins Meer gesprungen zu haben.

Thomas Andrews (1873-1912)

Der in Irland geborene Schiffsbauer Thomas Andrews war der Hauptkonstrukteur der Titanic und segelte auf seiner ersten Reise über den Atlantik auf dem Schiff. Die White Star Line beauftragte Andrews zuvor mit der Gestaltung des Olympiceines der Schwesterschiffe der Titanic. Der sechsmalige Emmy-Nominierte Victor Garber porträtiert Andrews, der während des Films mehrmals mit Rose interagiert. Im wirklichen Leben bestimmte Andrews das spätere Schicksal des Schiffes den Eisberg getroffen. Dementsprechend ist es Andrews, der Rose zur Hälfte des Films informiert, dass das Schiff noch eine Stunde Zeit hat, bevor es sinkt und dass nicht genug Rettungsboote für alle an Bord sind. Andrews kam auf der Titanic ums Leben und wurde Berichten zufolge zuletzt im Raucherzimmer der ersten Klasse gesehen, wo der Film seine letzte Einstellung von ihm zeigt. Andere behaupteten jedoch, ihn auf dem Deck des Schiffes gesehen zu haben, wie er Stühle zu den Menschen im Wasser warf.

J. Bruce Ismay (1862-1937)

Gespielt von Jonathan Hyde in den Jahren 1997 Titanic, Joseph Bruce Ismay war ein englischer Geschäftsmann und Vorsitzender der White Star Line. In dem Film fordert Ismay Andrews auf, die Schiffsmotoren an ihre Grenzen zu bringen, in der Hoffnung, dass die Presse die bemerkenswerte Geschwindigkeit der Titanic zur Kenntnis nimmt. Ismay bestritt dies bei späteren Untersuchungen des Untergangs. Ismay entkam dem unglückseligen Linienschiff, indem er das zusammenklappbare Rettungsboot C bestieg. Der Film zeigt Ismay, wie er Sekunden vor dem Absenken in ein Rettungsboot springt, scheinbar sich seiner feigen Tat bewusst, während ein Offizier im Hintergrund ihn beschämt ansieht. Als ranghöchster White Star Official, um zu überleben der Untergang der Titanic, wurde Ismay international kritisiert, weil er sich selbst gerettet hatte, während mehr als 1.500 andere starben. Er sagte aus, dass er das Schiff erst verließ, nachdem er anderen in Rettungsboote geholfen und bestätigt hatte, dass keine Frauen oder Kinder mehr in Sicht waren, jedoch widersprachen Augenzeugenberichte seiner Behauptung.

Erster Offizier William Murdoch (1873-1912)

Von Ewan Stewart im Film dargestellt, ist Murdoch zum Zeitpunkt des Aufpralls mit auf der Schiffsbrücke anwesend den Eisberg und gibt die Befehle für "hartes a-steuerbord" und später "hartes a-backbord" - was alles in echt vorkam Leben. Murdoch überlebte jedoch nicht, und die Umstände seines Todes sind immer noch umstritten. Im Film, Murdoch nimmt sich das Leben nachdem er einen Passagier der dritten Klasse erschossen hatte, um eine Überfüllung der Rettungsboote zu verhindern. Obwohl eine Reihe von Augenzeugen berichteten, einen Polizisten gesehen zu haben, der sich selbst erschossen hatte, gibt es keine Beweise dafür, dass es sich um Murdoch handelte. Heute gilt Murdoch in seiner Heimat Schottland weithin als Held.

Zweiter Offizier Charles Lightoller (1874-1952)

Der zweite Offizier der Titanic, Charles Lightoller, wurde im Film von Jonny Phillips gespielt. Nach der Kollision übernahm der englische Seemann das Verladen von Frauen und Kindern in Rettungsboote, wie im Film zu sehen ist. Lightoller war das dienstälteste Besatzungsmitglied, das den Untergang überlebte. Er sprang von der Brücke der Titanic, als das Schiff unter die Wellen stürzte und sich an einem umgestürzten Zusammenklappbaren festhielt, bevor er schließlich auf ein anderes Rettungsboot wechselte. Lightoller wurde später während des Ersten Weltkriegs Leutnant der Royal Navy. 1940 evakuierten Lightoller und sein Sohn sowie ein weiterer junger Matrose während des Zweiten Weltkriegs 130 Männer aus Dünkirchen, Frankreich, was als Inspiration für die Arbeit diente Christopher Nolans Film aus dem Jahr 2017Dünkirchen.

Vierter Offizier Joseph Boxhall (1884-1967)

Der vierte Offizier Joseph Boxhall wurde von Simon Crane in Camerons Titanic. Der Engländer trat 1907 der White Star Line bei und diente auf der ozeanisch und der Arabisch bevor Sie Teil der. werdenDie Besatzung der Titanic für die Jungfernfahrt des Schiffes. In der Nacht des 14. April war Boxhall außer Dienst, als er das Läuten der Ausguckglocke und den Ruf des Ersten Offiziers Murdoch hörte, das Schiff zu wenden. Als er auf der Brücke ankam, war das Schiff mit dem Eisberg kollidiert und Kapitän Smith befahl ihm, den Schaden zu untersuchen. In der Stunde vor dem Untergang der Titanic half Boxhall beim Auslösen von Fackeln und wurde mit dem Rettungsboot 2 beauftragt. Als er 1967 starb, wurde Boxhalls Asche im Atlantik über dem Ort des Untergangs der Titanic verteilt.

Fünfter Offizier Harold Lowe (1882-1944)

Gespielt von ehemaligen Fantastischen Vier Stern Ioan Gruffudd Im Film schlief der fünfte Offizier Harold Lowe in seinem Quartier, als die Titanic mit dem Eisberg kollidierte. Als der Waliser den Ernst der Lage erkannte, stand er auf und machte sich an die Arbeit, Rettungsboote zu senken. Er wurde mit dem Rettungsboot 14 beauftragt, bevor das Schiff unterging. Im wirklichen Leben drehte Lowe sein Rettungsboot vor allem um, um vier weitere Überlebende zu retten – der einzige, der dies tat. Der Film zeigt Lowe, der ruft "Ist da draußen noch jemand am Leben?" als ersteuert das Boot, das Rose aus dem Wasser rettet.

Sechster Offizier James Moody (1887-1912)

In Titanic, Fünfter Offizier James Moody wurde von Edward Fletcher gespielt. Im Alter von 24 Jahren trat Moody der Besatzung der Titanic beinach dem Dienst in der britischen Marinereserve.Moody erscheint zuerst in dem Film, der Jack und Fabrizio an Bord zulässt, bevor das Schiff von Southampton ablegt. In den Momenten vor der Kollision beantwortet Moody den hektischen Ruf aus dem Krähennest, der vor einem Eisberg direkt vor ihm warnt. Im Film hilft Moody, wie im echten Leben, beim Aussetzen von Rettungsbooten inmitten von panischen Passagieren und steigendem Wasser, steigt aber nicht selbst an Bord. Er war der einzige jüngere Offizier, der beim Untergang starb.

Chief Officer Henry Wilde (1872-1912)

Der Chief Officer der Titanic, Henry Wilde, wurde von Mark Lindsay Chapman in der gefeierter Film von 1997. Wilde hatte zum Zeitpunkt der ersten Reise des Schiffes 15 Jahre lang der White Star Line gedient. Er trat zusammen mit Kapitän Smith der unglückseligen Besatzung des olympischen Linienschiffs bei. In dem Film ist zu sehen, wie er verzweifelt versucht, ein Rettungsboot freizugeben, während das Wasser das Schiff verschlingt, und verzweifelte Passagiere anschreit, um zurückzukehren. Nachdem das Schiff untergegangen ist, klammert sich Wilde an einen Liegestuhl, erscheint aber später tot mit einer Pfeife im Mund – die Rose nimmt und nutzt, um die Aufmerksamkeit von Rettungsboot 14 zu erregen. Der echte Wilde ist wahrscheinlich ähnlich im eiskalten Wasser umgekommen. Einige Augenzeugen sahen, wie er eine Zigarette rauchte Titanic's Brücke, bevor sie unter den Wellen verschwindet.

Quartiermeister George Rowe (1881-1974)

Quartiermeister George Rowe, gespielt von Richard Graham, erscheint zum ersten Mal in James Camerons epischer Film als Jack Rose vor ihrem Selbstmordversuch am Heck des Schiffes rettet. Der echte Rowe half beim Abfeuern von Leuchtraketen und beim Senden von Morsecode-Nachrichten, um nahe gelegene Schiffe zu warnen. Rowe überlebte die Katastrophe, indem er in dasselbe Rettungsboot wie Ismay sprang, jedoch fehlt er in dieser Szene im Film. Rowe starb 1974 im Alter von 92 Jahren. Er war der letzte überlebende Quartiermeister und Deckbesatzungsmitglied der Titanic.

Verwandt: Jeder ungemachte James Cameron-Film (und warum sie nicht passiert sind)

Quartiermeister Robert Hichens (1882-1940)

Schauspieler Paul Brightwell porträtierte den realen Charakter von Robert Hichens in Titanic. Der englische Quartiermeister war am Steuer des Schiffes, als es auf den Eisberg aufschlug. Später in der Nacht befahl Lightoller Hichens, das Rettungsboot 6 zu steuern. In dem Film streitet Hichens mit Brown, der ihn drängt, für Überlebende zurückzukehren. Hichens weigert sich wütend und behauptet, dass sie von Passagieren überschwemmt werden, die versuchen, an Bord zu kommen. Hichens' reales Verhalten im Rettungsboot hatte Kritik auf sich gezogen, als eine Frau ihn beschuldigte "schlechte Sprache benutzen und den ganzen Whisky trinken"- was er während der Untersuchung des Untergangs bestritt. Hichens Leben nach der Titanic-Katastrophe verschlechterte sich aufgrund von Alkoholismus und Arbeitsausfall.

Friedrich Flotte (1887-1965)

Ausguck Frederick Fleet sah zuerst den Eisberg, der die Seite des Rumpfes der Titanic durchbrechen würde. Der 23-Jährige aus Liverpool klingelte dreimal und rief die Brücke unten an und rief die berühmten Worte: "Eisberg, gleich vor uns!" Flotte, gespielt von Future Piraten der Karibik 5 Schauspieler Scott Anderson im Film, wurde bald vom Wachdienst entbunden und geschickt, um das Rettungsboot 6 neben Hichens zu laden. Die Darstellung von Fleet während der Eisbergsequenz im Film spiegelt weitgehend die des wirklichen Lebens wider, obwohl mit der zusätzlichen Umarmung von Rose und Jack, die ihn und seinen Gefährten für einen Moment ablenkt Achtung. Im Jahr 1912 nach dem Untergang diente Fleet kurzzeitig auf der Olympic, jedoch der White Star Line betrachtete die Überlebenden der Titanic als peinliche Erinnerung an die Katastrophe, daher verließ Fleet das Unternehmen Monate später. Später wurde er Schiffsbauer, Waffenmeister und Teilzeit-Zeitungsverkäufer. Fleet starb 1965 durch Selbstmord, Wochen nach dem Tod seiner Frau.

Reginald Lee (1870-1913)

Reginald Lee, dargestellt von Martin East, stand neben Fleet im Krähennest der Titanic, als sich der Eisberg näherte, wie im Film zu sehen ist. Lee trat der Crew der Titanic als Transfer von der Olympic bei. Lee überlebte den Untergang, da er für das Rettungsboot 13 verantwortlich war. Er starb ein Jahr späteraufgrund von Komplikationen einer Lungenentzündung.

Harold-Braut (1890-1956)

Die Rolle der Titanic's Junior Wireless Officer Harold Bride wird übernommen von Queer als Folk Schauspieler Craig Kelly im Film. Bride arbeitete an der Seite von Jack Phillips, verschickte persönliche Nachrichten und erhielt Navigationsinformationen von nahegelegenen Schiffen. Im Film informiert er Smith über die Nachricht der Carpathia, dass ihr Rettungsschiff in vier Stunden eintreffen wird. Brides Bildschirmzeit beläuft sich auf wenig, aber sein Überleben im wirklichen Leben war ziemlich wundersam, da er und Phillips arbeiteten, bis Wasser in den Funkraum eindrang. Auf der Suche nach einem Rettungsboot inmitten der Menge hektischer Passagiere wurde Bride unter einem umgestürzten Rettungsboot gespült. Er kämpfte sich erfolgreich an die Oberfläche und ließ sich auf dem umgestürzten zusammenklappbaren B nieder. Bride, obwohl verletzt, half dem Funker der Carpathia, persönliche Nachrichten und Namen von Überlebenden zu versenden.

Jack Phillips (1887-1912)

Schauspieler Gregory Cooke spielte in dem Film den leitenden Funker der Titanic, Jack Phillips. In der Nacht zum 14. April war Phillips damit beschäftigt, einen Rückstand von Passagiernachrichten zu beseitigen, als das WLAN am Tag zuvor ausgefallen war. Als Phillips eine Eiswarnung vom nahegelegenen Kalifornier erhielt, meldete er sich an das Schiff und teilte ihm mit sein Operator, ihn in Ruhe zu lassen, obwohl er Captain. eine Reihe von Eiswarnungen zuvor übermittelt hatte Schmied. Kurz danach, der Kalifornier hat sein Radio abgeschaltet für die Nacht und beachtete daher das Notsignal der Titanic nicht. In einer gelöschten Szene arbeiten Phillips und Bride Nachrichten im Funkraum durch, als Phillips die Eiswarnung des Kaliforniers hört und arrogant erwidert. Anschließend sagt der Operator der Carpathia, verblüfft von Phillips' Antwort, dass er für die Nacht fertig ist und schaltet das Radio ab. In einer anderen gelöschten Szene fordert Captain Smith Phillips auf, den Notruf "CQD" mit der Position des Schiffes zu senden. Als er den Raum verlässt, schlägt Bride vor, einen neuen Notruf "SOS" zu verwenden. Obwohl im Film kaum dargestellt Nach der Eisbergkollision arbeitete der echte Phillips mit Bride im Operationssaal bis zum Schiffsfinale Momente. Im Gegensatz zu Bride starb Phillips beim Untergang, als seine Leiche leblos auf einem umgedrehten Rettungsboot gefunden wurde.

Charles Joughin (1878-1956)

Charles Joughin, gespielt von Liam Tuohy, war der Chefbäcker der Titanic. Joughins Überlebensgeschichte dreht sich um den vermeintlich reichlichen Konsum von Alkohol – der es dem Bäcker ermöglichte, das eiskalte Wasser zu ertragen. Der Bäcker gab später zu, in seiner Kabine Schnaps getrunken zu haben, behauptete jedoch, nicht betrunken zu sein. In dem Film ist Joughin zu sehen, wie er neben Rose und Jack aus einer Flasche auf dem Heck des Schiffes trinkt, kurz bevor die Titanic ihren letzten Sprung macht. Das ist sein letzter Auftritt im Film, obwohl Joughin sich im wirklichen Leben bei dem umgestürzten zusammenklappbaren B niederließ, bevor ein Rettungsboot ihn aufnahm.

Pater Thomas Byles (1870-1912)

Pater Thomas Byles bestieg die Titanic in Southampton, um die Hochzeit seines jüngeren Bruders in New York zu amtieren. Er sollte auf einem anderen White Star-Liner reisen, wechselte jedoch in letzter Minute als Passagier zweiter Klasse auf die Titanic. Von James Lancaster im Film dargestellt, ist der katholische Priester beim Untergang des Schiffes zu sehen. Im wirklichen Leben lobten viele Überlebende Byles als Helden dafür, dass er Mitreisende tröstete, Frauen und Kindern in Rettungsboote half und mit denen betete, die wie er nicht überleben würden der Untergang des Schiffes.

Isador & Ida Straus (1845-1912), (1849-1912)

Lew Palter und Elsa Raven schlüpften im Film in die Rollen des deutsch-amerikanischen Ehepaares Isador und Ida Straus Titanic. Isador war Geschäftsmann, ehemaliges Mitglied des US-Kongresses und Miteigentümer des Kaufhauses Macy's. Isador und Ida bestiegen die Titanic in Southampton, um nach Europareisen in ihre Heimat New York zurückzukehren. Während des Untergangs wurden dem Paar Plätze im Rettungsboot 8 angeboten, Isador lehnte es jedoch ab, an Bord zu gehen, solange sich noch Frauen und Kinder auf dem Schiff befanden. Sie wurden zuletzt gesehen, wie sie zusammen auf dem Titanic's Deck. Sowohl Isador als auch Ida starben beim Untergang und nur Isadors Leiche wurde später geborgen. Der Film stellte die Untrennbarkeit des Paares genau dar, nahm sich jedoch in ihrer Todesszene einige Freiheiten. Eine gelöschte Szene aus Titanic zeigt Isador, der Ida drängt, in ein Rettungsboot zu steigen, obwohl sie sich weigert und an seiner Seite bleibt. Die letzte Einstellung des Films des Paares – und eine der traurigsten – zeigt sie in ihrem Bett, während Wasser ihre Kabine überflutet.

Johannes Jakob Astor IV. (1864-1912)

John Jacob Astor IV war der reichste Mann der Welt, als er die Titanic betrat. Der gebürtige New Yorker stammte aus einer wohlhabenden und einflussreichen Familie und wurde Finanzier und Erfinder. J. J. baute mehrere bemerkenswerte Hotels in New York City, darunter das St. Regis. Zusätzlich zu seinen Immobilienbemühungen diente Astor während des Spanisch-Amerikanischen Krieges in der US-Armee. Astor heiratete 1911 Madeleine Talmange Force, nachdem er seine unglückliche Ehe mit Ava Lowle Willing beendet hatte. Nach einem Urlaub in Europa im April 1912 kehrten die beiden an Bord der Titanic nach Amerika zurück. Astor wurde im Film von Eric Braeden gespielt und erscheint zum ersten Mal während der Dinnerparty-Szene, als Rose ihm und Madeleine Jack vorstellt. J. J. wurde zuletzt im dritten Akt des Films dargestellt, als er an der großen Treppe der Titanic stand, während das Wasser hereinströmt. Der echte Astor sorgte dafür, dass seine Frau in ein Rettungsboot stieg und dann auf dem Schiffsdeck stand, als es im Meer verschwand. Astor überlebte nicht und seine Leiche wurde 10 Tage nach dem Untergang geborgen.

Madeleine Astor (1893-1940)

Charlotte Chatton, die zuvor in einem Fortsetzung des Horrorhits Hellraiser, spielte J. J. Astors Frau Madeleine, die zum Zeitpunkt der Jungfernfahrt der Titanic 18 Jahre alt war. Ihre Ehe mit J. J. zog öffentliche Kontroversen aufgrund des Altersunterschieds von 29 Jahren und seines Status als Geschiedener auf. Madeleine war während der Reise auch mit J.J.s Sohn schwanger. Madeleine überlebte den Untergang auf Rettungsboot 4 und nannte später ihren neugeborenen Sohn John Jacob V zu Ehren seines verstorbenen Vaters. Madeleine erbte J.Js Fünf-Millionen-Dollar-Treuhandfonds sowie sein Haus an der New Yorker Fifth Avenue – solange sie nicht wieder heiratete. Madeleine heiratete und ließ sich jedoch zweimal scheiden.

Archibald Gracie IV (1858-1912)

Archibald Gracie IV war Schriftsteller, Immobilieninvestor und ehemaliger Oberst der US-Armee. Nach einer Reise nach Europa bestieg Gracie die Titanic in Southampton als First-Class-Passagier. In dem Film wurde Gracie von Bernard Fox porträtiert, der 1958 als Frederick Fleet einen nicht im Abspann aufgetretenen Auftritt hatte Eine Nacht zum Erinnern. Er erscheint zum ersten Mal im Film in der ersten Nacht der Schiffsreise danach Jack rettet Rose von fast über Bord springen. Gracie lobt Jack als Helden und sagt, dass er für seine gute Tat belohnt werden sollte. Während des Untergangs ist er an Deck anwesend und sagt Rose und Jack, wo sie weitere Rettungsboote finden können. Gracie erscheint in einer gelöschten Szene an Bord der Carpathia, ein Beweis für sein Überleben. Im wirklichen Leben entkam Gracie dem Tod, indem sie sich an das umgestürzte zusammenklappbare B klammerte, obwohl sich sein Gesundheitszustand dadurch schnell verschlechterte und er im Dezember desselben Jahres starb.

Benjamin Guggenheim (1865-1912)

Der amerikanische Geschäftsmann Benjamin Guggenheim reiste auf der Titanic in der ersten Klasse in Begleitung seiner Geliebten und persönlichen Assistentin. Dargestellt von Schauspieler Michael Ensign, der wahrscheinlich am besten als der bekannt ist Hotelmanager in Geisterjäger, Guggenheim ist einer von vielen First-Class-Passagieren, die in der Dinnerparty-Szene auftauchen. Sein Assistent Victor Giglio wurde von Chris Cragnotti in einer nicht im Abspann gezeigten Rolle gespielt. Im dritten Akt des Films lehnt Guggenheim ab, als er von einem Steward gebeten wird, einen Rettungsring anzulegen und sagt: „Wir sind von unserer besten Seite gekleidet und bereit, als Gentlemen unterzugehen. Aber wir hätten gerne einen Brandy!" Seine letzte Szene im Film zeigt ihn und Giglio, die an der großen Treppe sitzen, während Wasser auf sie zurauscht. Guggenheim sagte die gleichen Worte, als er und Giglio ihre formellste Kleidung anzogen, bevor sie beide im Untergang.

Léontine Aubart (1887-1964)

Guggenheims Geliebte Léontine Aubart wurde von Fannie Brett gespielt. Obwohl der Film sie als "Madame Aubert" bezeichnet, war ihr echter Nachname Aubart. Die französische Sängerin Aubart brachte ihre Zofe Emma Sägesser an Bord der Titanic, obwohl sie im Film nicht abgebildet ist. Aubarts einzige Szene kommt, als sie sich während der erstklassigen Dinnerparty mit Guggenheim unterhält. Im wirklichen Leben entkamen Aubart und Sägesser dem Untergang im Rettungsboot 9.

Sir Cosmo Duff Gordon (1862-1931)

Veteran Schauspieler Martin Jarvis, zu dessen Credits gehören Das Mädchen mit dem Dragon Tattoo neu machen, spielte die kleine Rolle von Sir Cosmo Duff Gordon, einem renommierten schottischen Fechter und Landbesitzer. Seine erste und einzige Szene im Film spielt auf der Dinnerparty, als er kurz mit Cal spricht und sagt: „Herzlichen Glückwunsch, Hockley. Sie ist großartig", in Anlehnung an Rose. Sir Cosmo überlebte auf Rettungsboot 1, das mit nur 12 Personen ablegte. Er wurde beschuldigt, die Besatzung des Bootes bestochen zu haben, um nicht mehr zurückzukehren und mehr zu retten, aber das britische Handelsministerium räumte später seinen Namen von Fehlverhalten frei.

Lucile, Lady Duff Gordon (1863-1935)

Die britische Modedesignerin Lucile, Lady Duff Gordon, war die Frau von Sir Cosmo und begleitete ihn auf der Titanic. Im Film von Rosalind Ayres gespielt, ist sie an der Seite ihres Mannes während der erstklassigen Dinnerparty zu sehen. Rose winkt dem Paar zu und erwähnt Jack gegenüber, dass Lucile "entwirft freche Dessous, unter ihren vielen Talenten" und ist "sehr beliebt bei den Royals." Lucile überlebte den Untergang mit Sir Cosmo im Rettungsboot 1.

Wallace Hartley (1878-1912)

Wallace Hartley wird oft als einer der prominentesten Helden der Titanic-Katastrophe bezeichnet. Als Leadmusiker der Schiffskapelle spielten er und die anderen Geiger tapfer beim Untergang des Schiffes, um die Ruhe zu bewahren. Hartley wurde in dem Film von Jonathan Evans-Jones porträtiert, der in mehreren prominenten Filmen mitgewirkt hat Soundtracks, einschließlich Keine Zeit zu sterben. Zahlreiche Überlebende erwähnten das Hören "Näher mein Gott zu dir" während der letzten Momente des Schiffes über Wasser, wie der Film über eine Sequenz zeigt, die zahlreiche Todesfälle beinhaltet Szenen gepaart mit dem chaotischen Kampf an Deck, um die letzten Rettungsboote freizugeben und dem eindringenden Wasser zu entkommen. Weder Hartley noch einer seiner sieben Bandkollegen überlebte die Katastrophe, obwohl Hartleys Leiche zwei Wochen später mit einem an ihm geschnallten Koffer mit seiner Geige geborgen wurde.

Frederick Barrett (1883-1931)

Derek Lea porträtierte den Hauptheizer der Titanic, Frederick Barrett in der Film von 1997. Unter denen, die aus dem überfluteten Heizraum entkamen – wie der Film zeigt – schaffte es Barett schließlich auf Deck A und sprang in das Rettungsboot 13. Barrett rettete mit ihm ungefähr 70 andere, als das Rettungsboot 15 sie fast von oben zerquetschte. Barrett beeilte sich, die Wasserfälle abzuschneiden, um das Boot zu befreien – eine Szene, die im Film vorkommt.

John Hutchinson (1884-1912)

Der Zimmermann der Titanic, John Hutchinson, wurde im Film von Richard Ashton porträtiert. Während des realen Untergangs soll er Kapitän Smith informiert haben, dass die vorderen Abteile schnell überflutet werden. Im Film erscheint Hutchinson neben Victor Garbers Andrews während er den Schaden des Schiffes beurteilt und feststellt, dass es sinken wird. Er taucht nicht wieder auf, obwohl Hutchinson laut der Geschichte bei der Katastrophe sein Leben verlor.

Joseph Bell (1861-1912)

Joseph Bell diente als Chefingenieur im Maschinenraum des Schiffes. Schauspieler Terry Forrestal übernahm die Rolle der Bell in Titanic. Zu Beginn der Schiffsreise und später in den hektischen Momenten, bevor es mit dem Eisberg kollidiert, ist er zu sehen, wie er den Heizraum präsidiert. Bell kam beim Untergang um, als er und andere Ingenieure und Elektriker daran arbeiteten, die Lichter des Liners bis zum Ende an zu lassen.

Star Wars enthüllt endlich, wie Darth Plagueis aussieht

Über den Autor