Fear Street 1994 setzt diese klassische Slasher-Eröffnungsszene-Tradition fort

click fraud protection

Fear Street Teil 1: 1994 führt die Eröffnungsszenen-Tradition der Slasher-Filme fort. Seit den 70er Jahren haben Genrefilmer in den Anfangsminuten blutiges Chaos priorisiert – es ist eine Möglichkeit, das Publikum in das Erlebnis einzutauchen, während es mit den üblichen Horror-Tropen spielt. Netflix Angst Straße Trilogie huldigt der Vergangenheit und bewegt das Genre dann mit seiner unorthodoxen Veröffentlichungsstrategie in eine neue Richtung.

Viele Psychothriller oder Mainstream-Horrorfilme lassen das Publikum auf eine große Enthüllung oder einen Charakterkill warten. Bei Slasher-Filmen wie ist das jedoch nicht der Fall Halloween, Der Hitcher, Texas Kettensägen-Massaker 2, und vieles mehr. Natürlich Wes Cravens Klassiker von 1996 Schrei untergräbt die Erwartungen, als Drew Barrymores Casey Becker mit einer mysteriösen Person über Horrorfilme plaudert und wenige Augenblicke später zu Tode gehauen wird. In Fear Street Teil 1: 1994, Regisseur Leigh Janiak und Co-Autor Phil Graziadei liefern eine weitere klassische Eröffnungsszene im Slasher-Subgenre.

Fear Street Teil 1: 1994 Verweise Schrei während seiner Eröffnungssequenz. Als Heather Watkins spielt das junge Starlet Maya Hawke im Wesentlichen eine moderne Version von Barrymores Casey Becker, nur der Ort verschiebt sich von einem geschlossenen Haus zu einem offenen Einkaufszentrum. Sie erhält auch einen Anruf und führt ein Gespräch mit der Person, die sich als Mörder herausstellt (David W. Thompson als Ryan Torres). In Schrei, Casey wird letztendlich an einem Baum aufgehängt, genau wie Fear Streets Hauptgegnerin Sarah Fier (laut einer lokalen Legende). Die Filme unterscheiden sich jedoch in der Ausführung der Eröffnungsangriffsszenen. Wohingegen Geschrei Killer behält eine Maske auf, bevor Casey stirbt, Fear Street Teil 1: 1994 Der Bösewicht der Eröffnungsszene, Ryan, offenbart sich Heather. Dann stellt sich schnell heraus, dass der Mörder von der Shadyside-Hexe besessen war. Sarah Fier, dargestellt von Elizabeth Scopel.

Ästhetisch ist die Eröffnungsszene in Fear Street Teil 1: 1994 scheint inspiriert von Fremde Dinge, zum Teil durch seine Neon-Farbpalette belegt. Das mag stimmen, aber Dario Argentos italienischer Klassiker von 1977 Suspiria (nicht zu verwechseln mit dem Remake von 2018) scheint auch einen Einfluss zu haben, zumindest wenn man die farbenfrohe und erweiterte Eröffnungsszene betrachtet, die bis zum Tod eines Charakters aufbaut. Suspiria ist kein traditioneller Slasher, aber er hat in den 80er Jahren den Weg für verschiedene Subgenre-Filmemacher geebnet, insbesondere in Amerika. Mit Fear Street Teil 1: 1994 einleitende Sequenz, Janiak und Graziadei verschmelzen Altes mit Neuem; da ist der ästhetische Reiz von Argentos Film Suspiria, die konzeptionelle Vertrautheit von Schrei, und auch eine aufstrebende Schauspielerin, die normalerweise die Heldin eines modernen Horrorfilms wäre. Hawke bekommt wenig Bildschirmzeit, hat aber wohl die sofort ikonischste Szene im Film.

Im Laufe der Zeit, Fear Street Teil 1: 1994 Eröffnungsszene bekommt neue Bedeutungen. Der zweite Film zeigt, dass die Shadyside Mall an derselben Stelle gebaut wurde, an der die Shadyside-Hexe, Sarah Fier, drei Jahrhunderte zuvor aufgehängt wurde. Es ist auch derselbe Ort des Massakers von Camp Nightwing in Fear Street Teil 2: 1978. Also, nicht nur die Eröffnungsszene in Fear Street Teil 1: 1994 führen eine Slasher-Tradition fort, verankert die Erzählung aber auch, indem sie später die wahre Bedeutung der Shadyside Mall enthüllt und wie sie mit der Angst Straße Trilogie als Ganzes.

Der Batman muss noch sein größtes Verkaufsargument beweisen

Über den Autor