Assassin's Creed: Ezios 9 beste Zitate

click fraud protection

Es gibt keinen bleibenderen Charakter in der Überzeugung eines Attentäters Franchise als Ezio Auditore da Firenze. Das erste Erscheinen im Jahr 2009 Assassin's Creed II, Ezio hat sich einen Platz in der Franchise-Geschichte verdient, zum Teil dank seines außergewöhnlich gut gezeichneten Charakters – charismatisch, gerissen und widersprüchlich. Er trat in drei Franchise-Titeln auf und hinterließ jedes Mal einen unauslöschlichen Eindruck bei Spielern und Kritikern für seine Prahlerei und seine überzeugende Weltanschauung.

Vieles von dem, was diesen Attentäter so unvergesslich macht, ist seine Finesse mit der Sprache. Poetisch und philosophisch gesinnt, lässt Ezio selbst mitten im Kampf keine Gelegenheit aus, eine aufschlussreiche oder literarische Bemerkung zu machen. Es gibt keinen Mangel an überzeugenden Zitaten des Meister-Attentäters, und diese beredten Ausdrücke sind Teil dessen, was ihn zu einem der dauerhaftesten Protagonisten des Gamings macht.

9 "Ruhe in Frieden."

"Requiescat in Pace" ist lateinisch für "Ruhe in Frieden" und ist so nah wie Ezio einem Schlagwort kommt, das jedes Mal ausgesprochen wird, wenn er ein Mal erfolgreich ermordet. Bis zum

Renaissance, die historische Kulisse für Assassin's Creed II, Latein war längst aus der Volkssprache herausgefallen und wurde außerhalb der Universitäten, der hohen Literatur und der katholischen Kirche nur noch selten verwendet.

Diese Sprache zu verstehen und zu sprechen zeugt nicht nur von Ezios Ausbildung als Adliger, sondern auch von einer Ehrfurcht vor der Tradition, die seine fortschrittlicheren Philosophien widerlegt. Es zeigt auch ein gewisses Maß an Respekt für seine Feinde und bietet ihnen die letzten Riten eines Attentäters anstelle eines Klerikers. Dies geht auf Ezios Training zurück, während dessen sein Onkel ihm die Bedeutung des Respekts des menschlichen Lebens einprägte.

8 "Ich bin ein erfahrener Schwertkämpfer und ich bin erfahren im Geschäft des Todes. Ich habe kein Gefallen an meinem Können."

Die unverblümte und beiläufige Art, in der Ezio seine Beherrschung der tödlichen Künste vermittelt, zeugt von seiner heroischen Leidenschaftslosigkeit. Ezio ist von sich und seinen Fähigkeiten nicht begeistert und verfolgt einen eher pragmatischen Ansatz für seine Karriere, was darauf hindeutet, dass er den Weg des geringsten Widerstands seiner Fähigkeiten gegangen wäre, wohin er auch führte.

Dieses Zitat gibt auch seltene Einblicke in seine Meinung zu seiner Arbeit. Es ist eine ziemlich bodenständige Vorstellung von einem Attentäter, der jeden Anschein von Ruhm, Ruhm oder sogar Moral vermeidet, der seine Taten begleiten könnte.

7 „Zu sagen, dass nichts wahr ist, bedeutet zu erkennen, dass die Grundlagen der Gesellschaft zerbrechlich sind und dass wir die Hirten unserer eigenen Zivilisation sein müssen.“

In diesem Zitat bricht Ezio die erste Hälfte des Leitmottos für die Attentäter auf – das gleichnamige Glaubensbekenntnis der Bruderschaft. Für eine jahrhundertealte Organisation wie die Assassinen ist es sinnvoll, Weltmächte als vergänglich zu betrachten. Schließlich hat der Orden kollektiv den Aufstieg und Fall unzähliger Reiche und Fürstentümer seit ihrer Gründung in den Tagen des alten Ägypten miterlebt. ein wichtiger Handlungspunkt aus dem Überzeugung eines Attentäters Serie.

In diesem Zusammenhang demonstriert Ezio, dass "Nichts ist wahr", bedeutet auch, dass die Welt leer ist von echte Autorität und dass die menschliche Zivilisation eher ein Objekt der Natur als des Willens des Menschen ist Konstruktion. Die Menschheit muss "gehütet" werden, damit sie sich nicht aufgrund von Entropie oder dem Willen derer, die sie fallen sehen würden, auflöst.

6 „Zu sagen, dass alles erlaubt ist, bedeutet zu verstehen, dass wir die Architekten unseres Handelns sind.“

Ezios Zitat beleuchtet nicht nur die zweite Hälfte des Glaubensbekenntnisses der Assassinen, sondern repräsentiert auch eine sehr moderne Auffassung von menschlicher Verantwortung. Für Ezio verkörpert der Attentäter die Vollkommenheit des menschlichen freien Willens. Jede Handlung hat das Potenzial, zu Ruhm oder Tragödie zu führen, und es gibt niemanden, der für das Ergebnis verantwortlich gemacht oder gelobt werden kann, außer dem handelnden Individuum. Es liegt eine hohe moralische Verantwortung auf den Schultern eines jeden, und diese Philosophie hat eine unbestreitbar fortschrittliche Komponente.

Tatsächlich stellt diese Auslegung des Glaubensbekenntnisses es in Übereinstimmung mit den existentialistischen Philosophien, die erst fünfhundert Jahre später in Europa auftauchen sollten. Für Ezio waren der menschliche Wille und die Wahl alles – eine Überzeugung, die er bis zum Tod in jeder Handlung verkörperte.

5 "Es gibt kein Buch oder einen Lehrer, der dir die Antworten gibt, der dir den Weg zeigt. Wähle deinen eigenen Weg!"

In seiner Ermahnung an die Bruderschaft der Assassinen unterstreicht Ezio noch einmal seinen grundlegenden Glauben an die Macht und Bedeutung des Einzelnen. Trotz seines Status als renommierter Mentor seiner Brut erkennt der Meister-Attentäter die Subjektivität der Umstände an und Perspektive und ermutigt seine Gefährten, selbst zu denken und nicht blind den Lehren einer einzelnen Person oder Schule zu folgen des Denkens.

Ezio erkennt sogar rundweg an, dass seine Schüler seine eigenen Lehren nicht als Evangelium behandeln sollten, sondern als einen von vielen Teilen ihrer lebenslangen Reise, um Meister ihres Fachs zu werden. Dies stellt eine weitere seiner fortschrittlichen Ansichten dar, die seiner Zeit Jahrhunderte voraus waren.

4 „Sollte mir etwas passieren... Strebe in meinem Gedenken nicht nach Vergeltung oder Rache, sondern helfe weiterhin anderen.“

Diese Zeile zeigt eine überzeugende und selbstlose Komponente von Ezios Position als Mentor der Bruderschaft der Assassinen. Seine persönliche Reise führte dazu, dass er sich für den Tod seiner Familie durch den ruchlosen Templerorden rächen wollte. Dies führte ihn auf den Weg, eine von Blutvergießen und Tragödien durchdrungene Legende zu werden. Denn so heldenhaft Ezios Taten auch sind, seine ist definitiv keine glückliche Geschichte.

Auf diese Weise kann sein Rat als Warnung an seine Kollegen angesehen werden, damit sie nicht den Fallstricken seines Schicksals zum Opfer fallen. Dieses Zitat bietet auch einen seltenen Einblick in Ezios Befürchtungen, nämlich dass seine Weltklasse-Fähigkeiten erodieren oder er von Ehrgeiz korrumpiert werden könnte. Obwohl die Fans nie sehen, dass sich diese Ängste in der Serie manifestieren, ist es ein überzeugender und seelentragender Ausdruck, der dabei hilft, sich zu etablieren Ezio als den einprägsamsten Charakter in der Überzeugung eines Attentäters Franchise.

3 „Meine Geschichte ist eine von vielen Tausenden, und die Welt wird nicht leiden, wenn sie zu früh endet.“

Hier sehen die Spieler, dass Ezio aktiv die Philosophie verkörpert, die er während des gesamten Spiels vertritt Überzeugung eines Attentäters Serie. Angesichts des Todes erkennt er an, dass er genauso vergänglich und vergänglich ist wie die anderen Individuen und Zivilisationen, aus denen die Welt besteht.

Diese ernüchternde Perspektive ist eine von Reife und Weisheit – weit entfernt von den Äußerungen der Verwöhnten Jugendspieler trafen sich zum ersten Mal in Ezio – und zeigt seine moralische Kompetenz als selbstloser Anführer unter den Attentäter. Es zeigt auch effektiv, wie Ezio sich in der Bruderschaft sieht – als Mitglied eines Kollektivs, das eine weit größere Kraft darstellt als jedes Individuum.

2 „Und hier entdecke ich endlich eine seltsame Wahrheit. Dass ich nur eine Leitung bin, für eine Botschaft, die sich meinem Verständnis entzieht."

Gesprochen zu Desmond, einer der wichtigsten heutigen Charaktere des Franchise, in Assassin's Creed Revelations, diese Linie stellt eine interessante selbst auferlegte Herausforderung für Ezios Charakter dar. Es gibt eine unverkennbare Trauer in der Reihe und Ezios Lieferung, die seine Enttäuschung zeigen, dass sein Abenteuer nicht weitergehen kann. Der Meister-Attentäter, der Architekt seines Handelns, erreicht schließlich einen Punkt, an dem seine grenzenlosen Fähigkeiten ihm nicht weiterhelfen können.

Dies ist die Abrechnung des Existentialisten Ezio mit dem Schicksal, und es ist eine seiner tragischsten Zeilen. Dieses Zitat hat auch eine beeindruckende metatheatralische Qualität, wie Ezio im Wesentlichen anerkennt dass er ein Charakter in einem Videospiel ist – oder zumindest dem Willen von jemandem unterliegt, der weiter vorne ist Zeit. Gepaart mit seiner Betonung der Macht des freien Willens entsteht ein überzeugendes und nuanciertes Porträt kognitiver Dissonanz, das kein anderer Überzeugung eines Attentäters Charakter vergleichen kann.

1 "Etwas zu wollen gibt dir nicht das Recht, es zu haben."

So sehr dieses Zitat auch eine Warnung an seine Gegner ist, spiegelt es auch Ezios persönliche Ethik wider. So gutaussehend wie erfinderisch und so listig wie tödlich, es gibt sehr wenig, was Ezio nicht erreichen könnte, wenn er sich darauf konzentriert. Obwohl die Überzeugung eines Attentäters Serie umrahmt Ezio als Helden, es ist nicht schwer, sich eine solche Figur als Antagonist in einem anderen Spiel vorzustellen.

Trotzdem verkörpert er Zurückhaltung und missbraucht seine Fähigkeiten nie zum persönlichen Vorteil. Es ist das Überzeugung eines Attentäters Äquivalent von Spider Man's "Aus großer Macht kommt große Verantwortung" und trägt dazu bei, Ezio als tugendhaften und sympathischen Charakter zu etablieren.

NächsteThe Legend Of Zelda: Die 9 besten Minibosse, Rangliste

Über den Autor