click fraud protection

Wie sein Vorgänger Fear Street Teil 2: 1978 bietet eine Vielzahl von Ostereiern und Verweise auf Horrorfilme, Bücher und bemerkenswerte Persönlichkeiten der 70er Jahre. Die dreiteilige Horrorfilmreihe auf Netflix wird von Leigh Janiak inszeniert und basiert auf einer gleichnamigen Buchreihe von Gänsehaut Autor R. L. Stine. Die Ereignisse jedes Films sind umgeben von der Überlieferung von Shadysides Fluch von einer Hexe namens Sarah Fier, die 1666 hingerichtet wurde und Bewohner von Shadyside besitzt, um ihre jahrhundertelange Rache zu üben.

Angst Straße's zweite Installation bietet weitgehend eine völlig neue Besetzung mit einigen Cameo-Auftritten von Charakteren wie Deena und Josh aus Teil 1. Findet 16 Jahre zuvor statt Angststraße: 1994, Angst Straße Teil 2 konzentriert sich auf das Camp Nightwing Massacre im Jahr 1978, gefolgt von der Camperin der Shadyside-Schwestern Ziggy (Sadie Sink) und der Beraterin Cindy (Emily Rudd). Berman, zusammen mit seinen Shadyside-Beratern Tommy, Alice und Arniem Sunnyvale Verbündeter Nick Goode und Sunnyvale Rivalen Will und Sheila. Abgesehen von den rivalisierenden sozioökonomischen Disparitäten der Städte sieht sich das Lager einer kriegerischen Tragödie gegenüber, als Tommy von Sarah Fier besessen wird und auf die Bürger von Shadyside einen Amoklauf verübt.

Während die meisten Slasher-Filme, die es zuvor gab, brutal blutige Todesfälle von älteren Teenagern und Erwachsenen beinhalteten, Angststraße: 1978 war bekannt dafür, den Horror auf die nächste Stufe zu heben und seine jungen Zwischencamper zu töten, wenn auch in Off-Screen-Todesfällen. Außer den Sunnyvaler’s ist niemand sicher im zweite Tranche von Angst Straße, bricht mit den implizierten Horrorregeln vergangener Filme und huldigt dennoch ihren inspirierenden Elementen. Hier sind alle Ostereier und Filmreferenzen enthalten in Angst Straße Teil 2.

Freitag der 13

Die offensichtlichste Slasher-Film-Hommage von Angst Straße Teil 2 ist zum klassischen Sommercamp-Horrorfilm von 1980 Freitag der 13. Der Hauptschurke in letzterem ist Jason Vorhees (und seine Mutter), eine Figur, die entweder eine Hockeymaske oder einen Leinensack über dem Kopf trägt, um sein Gesicht zu bedecken. Der Leinensack über den Serienmörder in Angst Straße 2 ist ein Osterei zu Freitag der 13. Teil II, wo Jason trägt die gleiche Sackleinenmaske. Sobald der Mörder seinen Amoklauf beginnt, müssen sich die Camper beider Filme verstecken und der Axt, die er in der Dunkelheit der Nacht führt, ausweichen. In beiden gibt es jedoch auch eine Beraterin vom Typ Kiffer, einen hochnäsigen Alpha-Männchen-Jock und die Hauptcamp-Beraterin namens Alice Freitag der 13's Alice war das letzte Mädchen und kein Mordopfer.

Stephen King

Der gefeierte Horror-Autor wird zu einem der ersten Werkzeuge, die Shadyside und Sunnyvale vereinen, als Ziggy und Nick erwähnen, dass sie beide seine Bücher lieben. Ziggy kommentiert, dass es nicht wie sein Charakter aussieht, wenn man bedenkt, wie beängstigend und anders als der saubere Schnitt Sunnyvale-Typ, den sie von ihm erwarten würde, sind die Romane, auf die Nick antwortet, er sei ein äußerst beliebter Autor. Chatten über Stephen King So erkennen Ziggy und Nick, dass sie ihre Stereotypen in ihrer Heimatstadt loslassen können und sich tatsächlich als nur sie selbst ineinander verlieben. Wenn zuerst diskutieren über ihre gemeinsame Liebe zu Stephen King, Nick erwähnt seinen anderen Favoriten Salems Los, das zu der Zeit, als der Film spielt, eines von Kings einzigen anderen veröffentlichten Büchern war Carrie.

Das Leuchten

Ziggy und Nick sprechen mehrmals über Stephen King-Romane und spielen sogar auf an Das Leuchten wenn Nick sagt, dass er hört, dass Kings nächstes Buch gut sein soll. Angst Straße Teil 2 gibt auch eine visuelle Anspielung auf Das Leuchten als Tommy seinen Mord-Amoklauf fortsetzt und anfängt, die Badezimmertür mit einer Axt aufzubrechen, was eine Hommage an Jack Torrence ist, der die Badezimmertür auseinanderreißt, um zu versuchen, Wendy zu töten. Mit einer Axt herumzulaufen, um Freunde und Familie im Dunkeln zu ermorden, während man von einem anderen Wesen besessen ist, ist auch eine Signatur von Das Leuchten das Angst Straße ist nicht der erste, der kopiert wird.

Carrie

Ein weiteres Stephen King-Produkt, das Angststraße: 1978ist eine Hommage an is Carrie, insbesondere die Szene im Buch/Film, in der die Titelfigur beim Abschlussball mit Schweineblut übergossen wird. In Angst Straße Teil 2, wird auf die Situation Bezug genommen, als Ziggy und Nick eine Falle für Sheila in den Badezimmern aufstellten, wo sie ursprünglich rote Farbe auf ihren Kopf werfen wollte, aber Nick schlägt stattdessen einen Eimer mit Käfern vor. Ziggy und Carrie werden auch von den beliebten Graffiti-Kindern ins Visier genommen; Ziggys Bett ist verunstaltet von „Ziggy ist eine Hexenschlampe" und "Ziggy lutscht Scheiße in der Hölle,” was ähnlich wie Carrie heißt “Gruselige Carrie“ und ihr Grab verunstaltet mit „Carrie White brennt in der Hölle.

Halloween

Während Angst Straße Teil 1 vorgestellten Kamerafahrten, die an den in der Ferne stehenden Michael Myers in. erinnern Halloween, Angst Straße Teil 2 nimmt die Hommage ein bisschen weiter. Als Sarah Fiers Schergen Ziggy und Cindy angreifen, Der junge Shadyside-Killer Billy Barker hat Ähnlichkeit mit HalloweenDer maskierte Mörder Michael Myers. Während Barkers Zeitungsausschnitte im ersten Film zeigen, dass er ein Kind mit einer Gesichtsdeformierung war, sind die visuellen Kompositionen von Angststraße: 1978 lassen ihn so aussehen, als ob er eine weiße Maske trägt, die der von Michael Myers ähnelt. Ebenso erscheint der Milkman Killer in a Halloween-inspirierte Michael Myers Kamerafahrt, in der ein scheinbar weiß maskierter, blauer Overall mit einem Messer schwingend auf Cindy und Ziggy zugeht.

David Bowie

Einer der offenkundigsten Verweise auf eine Figur der 70er Jahre ist Ziggy Bermans Name, der eine direkte Hommage an David Bowies Bühnenname Ziggy Stardust von 1972 bis 1973 ist. Als Deena und Josh C. Berman verrät sie, dass der Name ihres Hundes Major Tom ist, was eine Anspielung auf David Bowies Song „Space Oddity“ ist. Die Parallelen von Ziggys Name und C. Bermans Hund als Bowie-Referenzen sind auch Hinweise auf C. Bermans wahre Identität als erwachsene Christine „Ziggy“ Berman statt der erwarteten Cindy Berman. David Bowies Name wird auch auf einem Etikett erwähnt, während Angst Straße spielt Nirvanas Cover seines Songs „The Man Who Sold the World“.

Der Exorzist

Angststraße: 1978's Handlung handelt von Besessenheit, obwohl viele der Filmreferenzen von Slashern anstelle von dämonischen, satanistischen Präsenzen stammen. Dennoch, Der Exorzist (1973) findet einen Weg in Fear Street Teil 2: 1978 durch ein kleines Osterei. Als Ziggys Bett von Sunnyvale-Campern mit Graffiti verunstaltet wird, steht in einer Zeile an ihrer Wand "Ziggy lutscht Schwänze in der Hölle", was ein direkter Hinweis darauf ist Der Exorzist als ein besessener Regan Pater Karras seiner Mutter erzählt „lutscht Schwänze in der Hölle.”

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Fear Street Teil 3: 1666 (2021)Erscheinungsdatum: 16.07.2021

Disney verschiebt 6 MCU-Veröffentlichungstermine und entfernt 2 Marvel-Filme von Slate

Über den Autor