Futurama: 5 Dinge, die wissenschaftlich genau sind (und 5, die keinen Sinn ergeben)

click fraud protection

Einige interessante Hintergründe innerhalb Futurama ist, dass die Mitarbeiter der Show drei Ph. D.s, sieben Master-Abschlüsse und zusammen mehr als 50 Jahre in Harvard studierten. Unnötig zu erwähnen, dass sie ziemlich intelligente Leute waren, und das ist ziemlich hilfreich, wenn Sie eine Show mit Science-Fiction-Konzepten schreiben.

Verwandt: Futurama: Beste und schlechteste Charaktere, Rangliste

Futurama ist im Grunde eine Parodie auf die Science-Fiction aller Dinge. Aber Science-Fiction neigt dazu, unterschiedliche Bereiche zu haben, inwieweit sie versucht, genau zu sein. Manche Science-Fiction stützt sich auf Konzepte, die in der Realität verwurzelt sind, während andere mehr in die Vorstellungskraft hineinreichen. Futurama neigt dazu, diese Bandbreite widerzuspiegeln, da sie sich gelegentlich auf genaue wissenschaftliche Quellen sowie ausgefallenere Konzepte stützen. Unabhängig davon, wie wissenschaftlich genau die Show ist, wird es immer urkomisch und ein Genuss sein, sie zu sehen.

10 Unrealistisch: kryogenes Einfrieren

Die Hauptfigur, Fry, wurde im 20. Jahrhundert geboren, wurde aber im 31. Jahrhundert eingefroren und verließ ihn. Kryogenes Einfrieren passiert tatsächlich nicht nur Fry, da seine Ex-Freundin am Ende auch selbst einfriert, und es gibt sogar ein emotionales Selbsthilfegruppentreffen für Menschen, die eingefroren wurden.

Kryogenes Einfrieren ist ein gängiges Konzept in der Science-Fiction. Hauptsächlich wird es für Charaktere verwendet, um in der Zeit vorwärts zu springen, ohne zu altern, wie es bei Fry der Fall war. Es ist nicht so sehr, dass man sich selbst einfriert, wie man es mit einem Eiswürfel tun würde, sondern mehr den Körper in einer Animation aussetzen. Während bei Embryonen einige Fortschritte erzielt werden, ist die Arbeit an Menschen noch nicht sehr machbar. Es gibt zwar Einrichtungen, in denen sich Menschen selbst einfrieren können, aber es gibt keine Technologie, die sie auftauen kann auf eine Weise, die sie wieder zum Leben erweckt, und so etwas gab es sicherlich nicht, als Fry sich einfror 1999.

9 Realistisch: Futurama-Theorem

In der Episode „Prisoner of Benda“ benutzten mehrere der Charaktere eine Gedankenwechselmaschine, um Körper zu tauschen. Sie hatten eine Komplikation beim Zurückschalten, da sie ihre Tauschgeschäfte so durcheinander brachten. Schließlich erstellte Professor Farnsworth mit Hilfe der Harlem Globetrotters ein Theorem, um alle richtig zurückzuschalten.

Das geht nicht nur Satz funktionieren genau, aber es wurde erstellt von Futurama Schriftsteller Ken Keeler. Keeler hat einen Ph.D. in angewandter Mathematik und hat dieses Theorem speziell für diese Episode erstellt. Es ist das erste Theorem, das jemals ausschließlich für die Fernsehunterhaltung erstellt wurde. Das ist ein Qualitätsschreiben der Klasse A!

8 Unrealistisch: Eine Zeitreise in die Vergangenheit

In der Episode „Roswell That Ends Well“ reist die Crew versehentlich ins Jahr 1947 zurück, nachdem die Strahlung einer Supernova mit der Strahlung einer Mikrowelle kollidiert. Dies ergibt keinen Sinn nach dem, was über die Zeit bekannt ist.

Zunächst einmal ist der einzige Weg, in der Zeit rückwärts zu gehen, möglich ist, schneller als die Lichtgeschwindigkeit zu gehen, was unendlich viel Energie erfordert. Zweitens würde dich die Strahlung einer Mikrowelle und einer Supernova nicht plötzlich in die Vergangenheit zurückschicken, sondern dich wahrscheinlich nur töten oder wirklich krank machen. Drittens ist Zeit ein vorwärts linearer Begriff, der sich nur in Richtung Zukunft bewegt.

Es ist wahrscheinlich das Beste, wenn wir nicht in der Zeit zurückgehen können, da dies Paradoxien schaffen würde, die unsere gegenwärtige Realität verändern würden.

7 Realistisch: In der Zeit vorwärts reisen

In die Zukunft zu gehen ist möglich, obwohl dies in der Episode „The Late Philip J. Fry“ ist wahrscheinlich nicht.

Obwohl wir mit der Technologie, die wir haben, keine Möglichkeit haben, durch die Zeit zu reisen, wissen wir, dass es so ist mathematisch möglich. Zeit ist im Wesentlichen ein relativer Begriff, was bedeutet, dass sie sich je nach der Geschwindigkeit unterscheidet, mit der Sie sich im Raum bewegen. Reisen mit Lichtgeschwindigkeit würde sich für Sie im Vergleich zu denen, die sich noch auf der Erde befinden, im Wesentlichen verlangsamen. Während sie also eine bestimmte Rate altern, würden Sie langsamer altern. Das einzige Problem ist, dass es keine Möglichkeit gibt, die Zeit zurückzudrehen, sodass Sie im Wesentlichen in der Zukunft festsitzen.

6 Unrealistisch: Smell-O-Scope

Der Geruch-O-Scope ist eine wiederkehrende Erfindung, die in der Show verwendet wird. Es wurde von Professor Farnsworth entwickelt und funktioniert im Wesentlichen als Teleskop für Ihre Nase statt für Ihre Augen. Damit können Sie Dinge aus dem ganzen Weltraum riechen.

Während Düfte im Weltraum existieren, gibt es kein Gerät, das Ihre Fähigkeit, etwas zu riechen, verbessern könnte, noch könnte dieses Gerät einen Geruch spezifisch eingrenzen, wie es das Geruchs-O-Scope tut.

5 Realistisch: Außerirdisches Leben

Außerirdisches Leben ist im Inneren ziemlich verbreitet Futurama. Es gibt Außerirdische wie Zoidberg, Kiff und Elzar, die sich stark voneinander unterscheiden, sowie einige weniger intelligente Lebensformen.

Außerirdisches Leben muss zwar noch gesehen werden, aber es ist sicherlich möglich. Alles was benötigt wird sind die richtige Szenarien, damit das Leben wächst, wie Wasser, atmosphärische Zusammensetzung und Position innerhalb einer Galaxie. Obwohl diese Bedingungen nicht unbedingt üblich sind, ist das Universum existenziell riesig, was bedeutet, dass selbst wenn ein kleiner Prozentsatz der Planeten Leben in sich trägt, dies immer noch eine große Menge ist.

4 Unrealistisch: Klang im Weltraum

Dies ist im Grunde etwas, das in vielen Science-Fiction-Werken gemacht wird, aber Futurama ist auch daran schuld. Die Show macht im Vakuum des Weltraums konsequent Geräusche, obwohl dies eigentlich nicht möglich ist.

Schall breitet sich aus, indem er Moleküle zum Schwingen bringt. Auf der Erde bewegen sich Geräusche durch Luftmoleküle, aber im Weltraum gibt es große Bereiche, in denen es keine Moleküle gibt. Daher kann dich im Weltraum niemand schreien hören. Während Schall in Szenarien reisen kann

3 Realistisch: Roboterintelligenz

Roboter sind auch in Futurama üblich. Normalerweise sind sie ziemlich nuanciert und unterschiedlich, aber im Allgemeinen scheinen sie alle amoralisch zu sein und das menschliche Leben zu missachten.

Die Technologie ist noch nicht weit genug entwickelt, aber es werden Fortschritte gemacht Roboterintelligenz. Einige Roboter sind in der Lage, in bestimmten Fähigkeiten zu lernen und sozial zu interagieren. Es ist immer noch weit entfernt von den Fähigkeiten eines Menschen, aber die meisten Menschen glauben, dass Roboter irgendwann eine Form von Intelligenz haben werden, die über unsere hinausgeht. In Kombination mit ihrer Fähigkeit, Daten schnell zu berechnen, würden sie im Wesentlichen an Menschen vorbei aufsteigen, und einige glauben, dass sie die nächste Form der Evolution sind. Hoffentlich werden die Roboter in Zukunft nicht versuchen, Ihre Brieftasche zu stehlen.

2 Unrealistisch: Kommunikation im Weltraum

Die Besatzung neigt dazu, im Weltraum oder von verschiedenen Planeten aus häufig Kommunikationsgeräte zu verwenden. Während Geräte in der Lage sind, Informationen mit Lichtgeschwindigkeit zu senden, bedeutet das nicht viel, wenn es um die Weiten des Weltraums geht.

Kommunikation kann im Weltraum funktionieren, ist aber meist nicht wirklich machbar. Es würde 8 Minuten dauern, bis eine Nachricht die Sonne erreicht. Stellen Sie sich also vor, wie lange es dauern würde, einen Planeten in einer anderen Galaxie zu erreichen. Das Universum ist einfach zu groß, als dass Informationen effizient übertragen werden könnten.

1 Realistisch: „Nichts ist unmöglich! Nicht, wenn Sie es sich vorstellen können. Darum geht es, Wissenschaftler zu sein!“

Widerspricht das der Hälfte dieser Liste? Irgendwie. Dieses Zitat sagt Professor Farnsworth in der Episode „A Clone of My Own“. Obwohl sein Sohn Cubert, verspottet von der Idee, dass es endlose Möglichkeiten gibt, ist es nicht so weit weg, wie es vielleicht denkt ist.

In der Wissenschaft geht es darum, das Unbekannte zu entdecken, und es gibt eine Menge Unbekanntes da draußen im Universum. Es versucht, das Unquantifizierbare zu quantifizieren und das Universum auf eine Weise abzubilden, die es für uns verständlicher macht. Je mehr wir verstehen, desto mehr Möglichkeiten haben wir. Die Wissenschaft schreitet und schreitet auf eine Weise voran, die mehr Türen öffnet, die darauf hinweisen, wozu wir fähig sind. Obwohl einige dieser Konzepte in Futurama weit hergeholt und unwahrscheinlich sind, sind sie dennoch möglich, nur nicht wissenschaftlich bewiesen. Vielleicht werden wir nie weit genug kommen, um sie zu ermöglichen, aber die Wissenschaft schreitet trotzdem voran.

NächsteGrey's Anatomy: 10 Handlungslöcher, die eigentlich keine Handlungslöcher sind