Wie das wirkliche Leben dazu führte, dass eine große Alien-Szene gestrichen werden musste

click fraud protection

„Alien“ (1979) ist ein zeitloser Science-Fiction-Klassiker, doch eine große Szene des Films wurde während der Dreharbeiten herausgeschnitten, weil reale Probleme der Produktion im Wege standen.

Zusammenfassung

  • „Alien“, der Science-Fiction-Horrorklassiker von 1979, musste eine große Szene herausschneiden, die die Sicht auf den Antagonisten, den Xenomorph, verändert hätte.
  • In der gekürzten Szene hätte eines der Besatzungsmitglieder gezeigt, wie er versuchte, den Xenomorph aus der Luftschleuse zu jagen, aber aus Kosten- und technischen Gründen wurde es als zu schwierig erachtet, sie zu filmen.
  • Die Entscheidung, die Szene zu streichen, war letztendlich eine gute Entscheidung, da sie die Mystik des Xenomorphs bewahrte und es der Fantasie des Publikums ermöglichte, den Horror auszufüllen, was den Film wirkungsvoller machte.

Der Science-Fiction-Horrorklassiker von 1979 Außerirdischer war gezwungen, eine große Szene zu schneiden, die die Art und Weise, wie der Antagonist gesehen wurde, verändert hätte.

Außerirdischer, in dem es um eine Gruppe von Besatzungsmitgliedern an Bord eines kommerziellen Raumschiffs geht, die einem Außerirdischen begegnen Die Bedrohung, die sie einen nach dem anderen ausschaltet, ist dafür bekannt, dass es sich um eine Kreatur handelt, die bekanntermaßen schwer zu besiegen ist töten. Mit robuster Haut, einem schlanken Körperbau, der es ihm ermöglichte, sich überall an Bord des Schiffes zu verstecken, und saurem Blut, das durch den Schiffsrumpf schmelzen konnte, Der außerirdische Xenomorph war ein gewaltiger Feind. Das Biest zu überleben war eine nahezu unmögliche Aufgabe.

Infolgedessen griffen die Besatzungsmitglieder auf unorthodoxe Methoden zurück, um zu versuchen, ihren Feind zu besiegen. Der Versuch, es mit Werkzeugen wie Viehstöcken und Flammenwerfern in die Enge zu treiben, nützte nichts, da es sich nur weiter versteckte und zuschlug, um sie zu töten, wenn der Moment gekommen war. Einer der Gründe warum Alien immer noch so gut ist ist, dass der Film die damals hochmodernen Spezialeffekte verwendete, um den Xenomorph zu einem zu machen glaubwürdiges organisches Wesen und schaffen ein lebendiges Gefühl mit den Charakteren an Bord Raumschiff. Insbesondere die Szene, die herausgeschnitten wurde, wäre gewesen eine effektlastige Sequenz, die auf der perfekten Nachbildung der Weltraumphysik beruhte.

Alien musste eine große Xenomorph-Szene schneiden

Die Szene, die die Filmemacher hinter „Alien“ nicht filmen konnten, hätte einen der Ingenieure, Parker, gezeigt, wie er versuchte, den Xenomorph aus der Luftschleuse zu sprengen. Als Regisseur Ridley Scott Im DVD-Kommentar heißt es, dass die Szene darin bestand, dass der Xenomorph teilweise herausgeschleudert wurde und in der Tür eingeklemmt wurde. wo es dann ein Loch in die Tür riss, sich löste und wieder hineinkam. Das Filmen der Szene hat zu viel gekostet, aber es wäre passiert, als Parker losging, um die Verbrennungsanlagen alleine aufzutanken, und am Ende hätte der Xenomorph eines seiner Gliedmaßen verloren.

Ein weiterer Grund, warum die Szene gestrichen wurde, war laut Scott, dass die Technologie einfach noch nicht dafür ausgereift war. Um eine Sequenz zu drehen, bei der ein Großteil der Action in der kalten, toten Umgebung des Weltraums stattfinden würde, müsste man sich an die Physik halten, die die Filmtechnologie von 1979 nicht genau reproduzieren konnte. Scott sagt, dass sie „Ich wusste nicht, wie ich es machen sollte, ohne CGI und all diese Unterstützung„, was darauf hindeutet, dass ein Versuch einer solchen Szene in der Umsetzung erfolglos verlaufen wäre.

Warum Alien mit dem Szenenschnitt „Xenomorph Airlock“ besser ist

Letzten Endes, Außerirdischer Ohne diese Luftschleusenszene ist es besser dran, weil das Einfügen möglicherweise zu viel vom Xenomorph gezeigt und seine Mystik ruiniert hätte. Die Stärke des Xenomorphs als Horror-Bösewicht liegt darin, dass er sich im Schatten aufhält und darauf wartet, zuzuschlagen, wobei das wahre Ausmaß seines Horrors der Fantasie des Publikums überlassen bleibt. Hätte es in den 70er-Jahren CGI gegeben, hätte die Sequenz zu unecht gewirkt. Weitere gelöschte Szenen, die wieder eingefügt wurden Außerirdischer Director's Cut machte den Film nur noch verwirrender. Das Einbeziehen dieser Szene hätte möglicherweise auch die letzte Sequenz des Films beeinträchtigt, wo Ripley schleudert es aus der Luftschleuse ihres Fluchtshuttles.

Außerirdischer kann auf Hulu angesehen werden.

  • Veröffentlichungsdatum:
    1979-06-22
    Direktor:
    Ridley Scott
    Gießen:
    Sigourney Weaver, Ian Holm, John Hurt, Veronica Cartwright, Harry Dean Stanton, Tom Skerritt, Yaphet Kotto
    Bewertung:
    R
    Laufzeit:
    117 Minuten
    Genres:
    Horror, Science-Fiction, Thriller
    Autoren:
    Dan O'Bannon
    Zusammenfassung:

    Alien ist ein Science-Fiction-Horrorthriller von Regisseur Ridley Scott, der der Besatzung eines Raumschiffs namens „Alien“ folgt Nostromo. Nachdem das Personal des Handelsschiffs eine unbekannte Übertragung als Notruf wahrnimmt, landet es an der Quelle Moon findet eines der Besatzungsmitglieder, das von einer mysteriösen Lebensform angegriffen wird, und ihnen wird bald klar, dass sein Lebenszyklus einfach nur funktioniert begonnen.

    Geschichte von:
    Dan O'Bannon, Ronald Shusett
    Budget:
    11 Millionen Dollar
    Studio(s):
    20th Century Fox
    Vertriebspartner:
    20th Century Fox
    Fortsetzung(en):
    Aliens, Alien 3, Alien Resurrection, Prometheus, Alien: Covenant
    Franchise(s):
    Außerirdischer