10 Great Western-Schurken, die im wirklichen Leben existierten

click fraud protection

Das Western-Genre basiert auf der turbulenten Geschichte des amerikanischen Grenzlandes und zeigt oft echte Gesetzlose, die von großartigen Schauspielern zum Leben erweckt werden.

Zusammenfassung

  • In westlichen Filmen kommen oft reale Charaktere aus der Wild-West-Ära vor, insbesondere wenn es um die Rollen von Bösewichten geht.
  • Dennoch nehmen sich westliche Filme in der Regel erhebliche kreative Freiheiten mit historischer Genauigkeit, um dramatischere Erzählungen zu schaffen.
  • Einige der besten Schauspieler ihrer Generation haben in Western echte Menschen dargestellt.

Western Im Kino werden häufig Charaktere einbezogen, die im wirklichen Leben existieren, insbesondere in der Rolle von Bösewichten und Antagonisten. Um die dunkleren Kapitel der Vergangenheit zu erkunden, haben viele Western normalerweise Erzählungen um reale Figuren gewebt, die die Ära des Wilden Westens geprägt haben. Von berüchtigten Gesetzlosen bis hin zu Politikern wurden diese historischen Persönlichkeiten auf der Leinwand verewigt und in einigen der bedeutendsten Schauspieler ihrer Zeit dargestellt

besten Westernfilme aller Zeiten.

Einige berühmte westliche Bösewichte waren nicht nur fiktive Schöpfungen, sondern basierten stattdessen auf den beeindruckenden Individuen, die einst die ungezähmten Grenzen Amerikas durchstreiften. Die fraglichen Filme fingen nicht nur die Essenz einer gesetzlosen Ära ein, sondern ernteten dank der herausragenden Darbietungen, die diese historischen Schurken zum Leben erweckten, auch Kritikerlob. Natürlich ist nicht jeder Westernfilm über Menschen, die im wirklichen Leben existierten, historisch korrekt.

10 Richter Roy Bean in The Westerner (1940)

Gespielt von Walter Brennan

Der Westler spielt im turbulenten Jahr 1882 in einer texanischen Stadt unter der Herrschaft des berüchtigten Richters Roy Bean, eines Mannes, der sich selbst egoistisch als „einziges Gesetz westlich der Pecos“ bezeichnete. Im Film verdient Bean seinen Lebensunterhalt mit Korruption und lässt jeden hängen, der es wagt, ihn herauszufordern. Allerdings lässt sich der Film auf seinem Höhepunkt mit einer dramatischen Schießerei, die Beans Tod zur Folge hat, kreative Freiheiten. Im Gegensatz zu dieser filmischen Darstellung hatte der historische Bean im Laufe seines Lebens nur zwei Personen zum Tode durch Erhängen verurteilt und ist tatsächlich friedlich in seinem Bett eingeschlafen. Brennans Darstellung der Figur brachte ihm einen Oscar ein.

9 Johnny Ringo in Tombstone (1993)

Gespielt von Michael Biehn

Grabstein lässt sich lose von der inspirieren historische Ereignisse mit Wyatt Earp und Doc Holliday im Arizona der 1880er Jahre und führt das Publikum in die rätselhafte Figur von Johnny Ringo ein, dargestellt von Terminator Star Michael Biehn. Im Film glaubt Wyatt, dass Ringo für den Mord an seinem älteren Bruder Virgil verantwortlich ist. Diese Tatsache und der Konflikt mit den Cochise County Cowboys gipfeln in einem dramatischen Showdown zwischen Ringo und Holliday, der mit Ringos Tod endet. Der historische Bericht über Johnny Ringos Tod bezeichnet ihn jedoch offiziell als Selbstmord. Trotzdem ist die Überlieferung um ihn herum Grabstein hat zur anhaltenden Popularität der Erzählung beigetragen, dass Holliday oder sogar Earp Ringo ermordet haben.

8 Ike Clanton in Schießerei im O.K. Corral (1957)

Gespielt von Lyle Bettger

Schießerei im O.K. Corral Mit Lyle Bettger in der Rolle von Ike Clanton, einer prominenten Figur, die mit den Cochise County Cowboys verbunden ist. Im Film, Clanton und seine Bande versuchen, Wyatt Earp zu überfallen und zu töten, ermordet aber stattdessen versehentlich seinen jüngeren Bruder James. Der Konflikt bereitet die Bühne für eine eskalierende Konfrontation am nächsten Tag, die letztendlich zum Tod von Ike Clanton und seiner gesamten Bande führt. Allerdings weicht die historische Realität von der Erzählung des Films ab, denn in Wirklichkeit handelte es sich um den Geheimdienstagenten Jonas V. Brighton, der Clanton jagte und den tödlichen Schlag ganze sechs Jahre später versetzte, als im Film dargestellt.

7 Lawrence Murphy in Chisum (1970)

Gespielt von Forrest Tucker

Chisum Mit dem erfahrenen Westernschauspieler Forrest Tucker als Lawrence Murphy befasst er sich intensiv mit seiner Rolle im Lincoln County-Krieg. Murphy, ein Geschäftsmann und Schütze, war eine zentrale Figur in dem Konflikt, der zwischen ihm und einer anderen Fraktion ausbrach, die um die wirtschaftliche Kontrolle im Landkreis kämpfte. Auslöser des Konflikts sind die Bemühungen Murphys und seines Geschäftspartners Dolan, lokale Bauern und Viehzüchter durch die Durchsetzung exorbitanter Preise auszubeuten. In dieser filmischen Interpretation nimmt die Erzählung eine kreative Wendung, da der Film mit einem Ereignis endet, das in der Realität nicht stattgefunden hat – dem Tod von Lawrence Murphy. Entgegen der Auflösung des Films lebte Murphy noch mehrere Jahre über die dargestellten Ereignisse hinaus weiter.

6 Robert Ford in Die Ermordung von Jesse James durch den Feigling Robert Ford (2007)

Gespielt von Casey Affleck

Dieses revisionistische Epos schildert einen stark dramatisierten Bericht über die Ermordung von Jesse James durch Robert Ford. Motiviert durch die Aussicht, eine Belohnung für James‘ Gefangennahme zu fordern und den Gefahren zu entkommen, die mit der berüchtigten Outlaw-Bande verbunden sind, Ford, ein Mitglied der James-Younger Gang, schoss James tödlich in den Hinterkopf. Die Geschichte im Mittelpunkt des Films ist seit langem ein Spiegelbild der Komplexität von Loyalität und Verrat im Wilden Westen.

5 Sam Bass in „Die Texas Rangers“ (1951)

Gespielt von William Bishop

In Die Texas Rangers, Schauspieler William Bishop spielt die Rolle berüchtigter Eisenbahnräuber und Bandenführer, der den damals größten Zugraub in der Geschichte der Vereinigten Staaten anführte. Der Film zeigt den Gesetzlosen des Wilden Westens, der Texas terrorisiert, und zwei freigelassene Kriminelle, die damit beauftragt sind, ihn zu fangen. Allerdings liefern historische Aufzeichnungen keine Beweise für eine solche Verfolgung durch zwei ehemalige Kriminelle, obwohl sich eines seiner Bandenmitglieder gegen ihn gewandt und zum Informanten geworden ist. In Wirklichkeit fand Bass sein Ende in einer tödlichen Schießerei mit den Strafverfolgungsbehörden.

4 John Wesley Hardin in Maverick (1994)

Gespielt von Max Perlich

Oscar-nominierter Film Einzelgänger bietet einen kurzen, aber unvergesslichen Auftritt von Max Perlich als berüchtigter Gesetzloser und Revolverheld John Wesley Hardin. In dieser Version der Ereignisse nimmt Hardin an einem Pokerspiel mit der Titelfigur teil, bei dem er die Legitimität seiner Hand in Frage stellt. Maverick, der sich dafür entscheidet, eine Konfrontation zu vermeiden, schüchtert Hardin geschickt ein, indem er die Geschwindigkeit seines Draws und die möglichen Konsequenzen zur Schau stellt und die umstrittene Hand behält. Während der Film die Essenz von Mavericks Einfallsreichtum und Gerissenheit einfängt, unterscheidet sich die Dynamik des Pokerspiels von den oft tödlichen Begegnungen, die Hardins wirkliche Berühmtheit kennzeichneten.

3 General Antonio Lopez de Santa Anna in „Der erste Texaner“ (1956)

Gespielt von David Silva

Der bekannte mexikanische Schauspieler David Silva spielte den ehemaligen mexikanischen Präsidenten und Soldaten Antonio Lopez de Santa Anna in diesem Western von 1956, der während der Texas-Revolution in den 1830er Jahren spielt und in dem die Anna eine herausragende Rolle spielt berühmt Schlacht am Alamo. Der Film zeigt den General, der eine beträchtliche mexikanische Armee anführt, um Alamo zu erobern, aber später bei einem Überraschungsangriff von Sam Houston und seinen Streitkräften eine Niederlage erleidet. Infolgedessen wird Texas zur freien Republik erklärt und erlangt schließlich die Eigenstaatlichkeit. Trotz seiner Bemühungen, mexikanische Interessen zu schützen, porträtiert der Film Santa Anna als schurkische Figur im Kontext des texanischen Unabhängigkeitskampfes.

2 Simon Girty in Daniel Boone, Trail Blazer (1956)

Gespielt von Kem Dibbs

Spielt im Jahr 1775, Daniel Boone, Trail Blazer erzählt die Geschichte des legendären Grenzgängers und seiner Familie, die nach dem Scheitern der Friedensgespräche während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges ums Überleben kämpften. Im Film wird Boones Fort angegriffen, wobei Girty unter dem Kommando von William Caldwell 300 Shawnee-Eingeborene und Kanadier in den Hinterhalt führt. Trotz seiner Verbindung zu einheimischen Streitkräften und seiner Beteiligung an Angriffen deuten historische Aufzeichnungen darauf hin, dass Girty während des Unabhängigkeitskrieges eine komplexe Rolle spielte.

1 Samuel Mason in Davy Crockett und die Flusspiraten (1956)

Gespielt von Mort Mills

In diesem Disney-Film aus dem Jahr 1956 und einem Prequel zu einer früheren Veröffentlichung des Unternehmens ist der Western-Klassiker Mort Mills als Samuel Mason zu sehen. Historisch gesehen war Samuel Mason dafür bekannt, eine Bande von Gesetzlosen und Piraten anzuführen, die in den Grenzregionen Jagd auf Siedler, Händler und Reisende machten. Das 1956 Western lässt sich mit historischen Fakten kreative Freiheiten und stellt Mason als zentralen Antagonisten in Davy Crocketts Abenteuern vor, mit dem er eigentlich nicht in Verbindung stand.