Hideo Kojima fragt sich, ob Matrix 4 ein interaktiver Film ist

click fraud protection

Videospiel-Autor Hideo Kojima hat in Frage gestellt, ob Die Matrix-Auferstehungenkönnte tatsächlich ein interaktiver Film sein. Auferstehungen ist die erste Matrix Film in 18 Jahren und stellt eine Rückkehr zum Franchise von Lana Wachowski dar, einer Hälfte des kreativen Duos hinter der ursprünglichen Trilogie. Der lang erwartete vierte Teil veröffentlichte am 9. September seinen ersten Trailer und zeigte, was Fans können von dem neuen Film erwarten, darunter Keanu Reeves und Carrie Ann Moss, die als Hacker Neo und. zurückkehren Dreieinigkeit. Der Film wird auch Jessica Henwick, Neil Patrick Harris und Yahya Abdul-Mateen II als Morpheus (ersetzt Laurence Fishburne).

Kojima selbst ist dafür bekannt, Videospiele mit einzigartiger und seltsamer Mechanik zu entwickeln, die auch starke soziologische und politische Themen haben, die den Wachowskis nicht unbedingt unähnlich sind. Er ist am besten bekannt für die Metallgetriebe massiv Serie, die sich mit Verschwörungstheorien und alternativen Fakten inmitten ihrer bombastischen Action und komplizierten Handlung befasst. Sein letztes Spiel,

Todesstrandung wurde 2019 veröffentlicht und sah die Zusammenarbeit des Autors mit dem Schauspieler Norman Reedus und dem gefeierten Regisseur Guillermo del Toro.

Im Zuge der Veröffentlichung von dasDie Matrix 4, Kojima nahm zu Twitter um seine Begeisterung für den neuen Film auszudrücken und wies auf die lebendige Farbdynamik hin. Dies führte dazu, dass er spekulierte, dass der Film ein interaktiver Film sein könnte, da er den Trailer so interpretierte, dass er zwei verschiedene Filme präsentiert. Er stellte die Theorie auf, dass der Film die Wahl des Publikums haben könnte "zwischen Rot und Blau [mit] unterschiedlichen Prozessen und Enden" basierend auf der ausgewählten Version. Er fügte hinzu, dass ihre Wahl zwischen den Farben sein könnte "Rot für Kinos und Blau für den Vertrieb." Sie können den vollständigen Tweet von Kojima unten lesen:

2/2
Rotes Kino und blaues Kino. Oder rot für Kinos und blau für den Vertrieb. Ist die Lieferung interaktiv oder enthält die BD immer noch beides?

— HIDEO_KOJIMA (@HIDEO_KOJIMA_DE) 10. September 2021

Kojimas Interpretation des Trailers für Die Matrix 4 ist sicherlich einzigartig, aber angesichts seiner Geschichte einzigartiger Konzepte in seinen Spielen ist es nicht verwunderlich, dass er den Trailer so interpretiert. Kojima hat Recht, darauf hinzuweisen die Farbdynamik im Spiel Matrix Anhänger, obwohl sie ein noch größeres Feature zu sein scheinen als in der ursprünglichen Trilogie. Im ersten Film bot Morpheus Neo die Wahl zwischen einer blauen Pille und einer roten Pille, wobei erstere ihn in der Matrix halten würde, während letztere ihn in der realen Welt erwecken würde. Diese Dichotomie scheint jedoch noch weiter gefasst zu sein Die Matrix 4.

Bemerkenswert ist, dass Henwicks Charakter eine blaue Strähne in ihrem Haar aufweist, während Morpheus von Abdul-Mateen II ein rotes Hemd trägt. Während im Trailer gezeigt wird, dass das Paar zusammenarbeitet, könnte die Farbopposition auf eine unterschiedliche Meinung darüber hindeuten, was mit denen in der neuen Matrix zu tun ist. Diese Meinungsverschiedenheit fühlt sich sicherlich in der Nase an, aber es wäre nichts Neues angesichts der kaum verschleierten Christus-Metapher, die in der ursprünglichen Trilogie vorherrschte.

Obwohl Kojimas Theorie unwahrscheinlich erscheint, wäre es ein interessantes Konzept, mit dem man spielen kann. Die Matrix Auferstehungen gibt frei sowohl in den Kinos als auch auf Abruf über HBO Max, so dass es möglich wäre, dass jede Version etwas anders ausfallen könnte. Dies würde die Fans jedoch höchstwahrscheinlich nur frustriert und unzufrieden zurücklassen, insbesondere wenn der Kinobesuch aufgrund der COVID-19-Pandemie immer noch ein Risiko darstellt. Trotzdem wissen wir immer noch nicht viel über den Film, aber was auch immer die wahre Handlung von Die Matrix 4 Dies wird sicherlich bekannt gegeben, wenn der Veröffentlichungstermin am 22. Dezember immer näher rückt.

Quelle: Hideo Kojima

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Die Matrix-Auferstehungen (2021)Erscheinungsdatum: 22.12.2021

Keine Zeit zu sterben macht Moore & Daltons M Canon in Daniel Craigs Filmen

Über den Autor