Evil Doctor Strange macht den Originalplan des Multiversums des Wahnsinns richtig

click fraud protection

Achtung: Enthält Spoiler für Marvels Was wäre wenn??? Folge 4.

Mit Was ist, wenn…?Folge 4, „Was wäre wenn... Doctor Strange hat sein Herz statt seiner Hände verloren?“, die Show gab dem Publikum ihre bisher dunkelste Episode, aber die böse Wendung bringt die Geschichte näher an den ursprünglichen Horrorplan für Doctor Strange und das Multiversum des Wahnsinns. Während in Episode 3 viele der ursprünglichen Avengers ermordet wurden, konzentrierte sich das Ende der Episode auf die Hoffnung für die Zukunft. Im Gegensatz zu den Mystery-Genre-Tendenzen von Episode 3, Was ist, wenn…? Episode 4 hat das Kombinieren voll angenommen Doctor Strange mit Schrecken fühlen und gab ihm ein düsteres Ende.

Der erste Doktor Seltsamwurde von Scott Derrickson geschrieben und inszeniert, der zuvor an Filmen wie Sinister und Der Exorzismus von Emily Rose. Während er daran interessiert war, am zweiten Film zu arbeiten, Doctor Strange und das Multiversum des Wahnsinns, er trat schließlich sowohl als Autor als auch als Regisseur zurück und arbeitete stattdessen an einem Film, der 2022 erscheinen wird.

Das schwarze Telefon. Er blieb verbunden mit dem Doktor Seltsam Fortsetzung als ausführender Produzent, aber die Regie übernahm Sam Raimi (der beim Original Regie führte). Spider ManTrilogie mit Tobey Maguire) und die Rolle des Autors ging an Jade Halley Bartlett.

Es scheint, dass Scott Derrickson gegangen ist Doctor Strange und das Multiversum des Wahnsinns weil er den Film in eine andere Richtung lenken wollte als Kevin Feige und Marvel gesucht. Angesichts seiner Geschichte als Horrorautor und -regisseur und der Tatsache, dass er gegangen ist, um an einem Horrorfilm zu arbeiten, in dem er seine Pläne nicht aufgeben müsste, ist seine Vision für den zweiten Film wahrscheinlich ein voller Horror Film. Was ist, wenn…? Folge 4 gab den Zuschauern einen Einblick, wie das ausgesehen hätte, da Strange gegeneinander antritt ein böser Doctor Strange in einem vergeblichen Kampf über Zeitlinien hinweg, um einen Teil der Multiversum. Die Episode umfasste viele Horroraspekte, darunter Doktor Strange, der in einer Schleife feststeckte, in der er die Frau, die er liebte, sterben sah, seine Einmischung mit dunklen Mächten, die zu seiner spirituellen und physischen Verderbnis durch Wesen aus anderen Dimensionen führen, und dem Triumph des Bösen Stranges über das Gute Komisch. Das letzte Horrorelement kommt in den Episoden, die damit enden, dass Doctor Strange erkennt, was er getan hat, als er in einer winzigen Realität gefangen ist und Doctor Strange wird vom Wächter verlassen, das einzige Wesen, das ihn retten könnte.

Dieser düstere Wermutstropfen einer Episode wäre in den frühen Tagen der MCU undenkbar gewesen. Während Phase 1 gewannen die Helden zuverlässig und langfristige Verluste waren selten. Im Laufe der Zeit erlaubte sich das Marvel Cinematic Universe gelegentlich, in ein dunkleres Gebiet einzudringen, als es begann, mit den Konsequenzen der Aktionen der Avengers in zu rechnen Avangers: Zeitalter des Ultronund Captain America: Bürgerkrieg. Dies gipfelte darin, dass Marvel sich dazu verpflichtete, Hauptfiguren dauerhaft aus der Zukunft der Zeitleiste zu schreiben, wie bei der Tod von Yondu, Tony Stark und Natasha Romanoff. Was ist, wenn…? Episode 4 hebt diese Änderung hervor, aber sie ist weder der Anfang noch das Ende dieses Übergangs.

Marvel nutzt seine Disney+ TV-Shows, um Misserfolge und dunklere Themen innerhalb der MCU zu untersuchen. WandaVisionmit Trauer umgegangen, und obwohl er wahrscheinlich als White Vision zurückkehren wird, konnte Wanda Vision letztendlich nicht retten. Der Falke und der Wintersoldat warf einen genauen Blick auf die soziale Ungerechtigkeit und Sam Wilsons Bemühungen, Karli Morgenthau zu retten, wurden vereitelt. Loki befasste sich auch mit seinem Anteil an existenziellen Krisen und Herzschmerz, wobei die erste Episode besonders emotional war. Die MCU wird diese dunkleren Themen sicherlich weiterhin untersuchen, wie die geplanten Mond RitterSerie für 2022. Marvel hat das jedoch eindeutig entschieden Doctor Strange und das Multiversum des Wahnsinns war nicht der richtige Ort dafür, aber erlaubte es, das Konzept in Was ist, wenn…? stattdessen.

Marvels Was wäre wenn??? veröffentlicht jeden Mittwoch neue Folgen auf Disney+.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Ewige (2021)Erscheinungsdatum: 05.11.2021
  • Spider-Man: Kein Weg nach Hause (2021)Erscheinungsdatum: 17.12.2021
  • Doctor Strange im Multiversum des Wahnsinns (2022)Erscheinungsdatum: 25. März 2022
  • Thor: Liebe und Donner (2022)Erscheinungsdatum: 06. Mai 2022
  • Die Marvels/Captain Marvel 2 (2022)Erscheinungsdatum: 11.11.2022
  • Ameisenmann und die Wespe: Quantumania (2023)Erscheinungsdatum: 17. Februar 2023
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023)Erscheinungsdatum: 05. Mai 2023
  • Black Panther: Wakanda Forever/Black Panther 2 (2022)Erscheinungsdatum: 08.07.2022

Warum Titans nicht funktioniert (und wie man es behebt)

Über den Autor