Kingsman: The Golden Circle Filmrezension

click fraud protection

Kingsman: The Golden Circle verdoppelt sich mit glatter Action und Spionage-Genre-Riffs, fügt aber genug frische und lustige Elemente hinzu, um eine aufregende Fortsetzung zu bieten.

Nachdem er Harry Hart (Colin Firth) verloren und die Welt gerettet hat, hat sich Eggsy Unwin (Taron Egerton) niedergelassen ins Leben als ausgewachsener Kingsman-Agent, der den Titel des Agenten Galahad von seinen Gefallenen annimmt Mentor. Jetzt lebt Eggsy mit seiner Freundin, der schwedischen Prinzessin Tilde (Hanna Alström), in Harrys altem Zuhause und geht seiner Arbeit nach, für eine geheime Spionageorganisation zu arbeiten. Eggsys alter Erzfeind Charlie Hesketh (Edward Holcroft) taucht jedoch auf und erschwert die neue Normalität. Als Roxy, alias Agent Lancelot (Sophie Cookson), entdeckt, dass Charlie mit dem Drogenkartell zusammenarbeitet, das als die. bekannt ist Golden Circle, die Anführerin der kriminellen Organisation, Poppy Adams (Julianne Moore), versetzt der Königsmann.

Infolgedessen sind Eggsy und die verbleibenden Kingsman-Agenten gezwungen, ihre amerikanischen Kollegen, den Statesman, aufzuspüren. In Kentucky treffen sie den Staatsmann-Anführer Champ (Jeff Bridges) sowie die Agenten Tequila (Channing Tatum), Whisky (Pedro Pascal) und ihren technischen Support Ginger Ale (Halle Berry). In den Tiefen des Statesman-Hauptquartiers trifft Eggsy auch auf den noch lebenden Harry Hart, aber er ist nicht ganz derselbe Mentor, der Eggsy über Oxfords und Brogues beigebracht hat. Als Poppys böser Plan aufgedeckt wird, müssen Kingsman und Statesman zusammenarbeiten, um die Welt zu retten. Doch bei so viel Arbeit gegen ihn und seine Verbündeten – ein veränderter Harry Hart, ein potenzieller Doppelagent im Inneren eine der Spionageorganisationen und ein besonders inkompetenter US-Präsident - Eggsy hat seine Arbeit für ihn.

Taron Egerton, Colin Firth und Pedro Pascal in Kingsman: The Golden Circle

Kingsman: Der Goldene Kreis ist die Fortsetzung von 2015 Kingsman: Der Geheimdienst, um das Kreativteam hinter den Kulissen der Co-Autoren Matthew Vaughn und Jane Goldman wieder zu vereinen, wobei Vaughn zusätzlich auf den Regiestuhl zurückkehrt. Vaughn arbeitet auch mit Kameramann George Richmond und Cutter Eddie Hamilton zusammen (obwohl Der Geheimdienst wurde von Hamilton und Jon Harris herausgegeben). Der erste Film basierte auf der Graphic Novel, Der Geheimdienst, von Autor Mark Millar und Künstler Dave Gibbons, eine Variante von Actionfilmen aus dem Spionage-Genre wie James Bond. Obwohl Der Goldene Kreis weicht vom Original ab Königsmann Comic-Quellmaterial setzt es die Abenteuer von Eggsy und dem unabhängigen Geheimdienst fort. Kingsman: Der Goldene Kreis verdoppelt glatte Action und Spionage-Genre-Riffs, fügt aber genügend frische und lustige Elemente hinzu, um eine aufregende Fortsetzung zu bieten.

Wie die einzigartigen Kampfsequenzen in Der Geheimdienst, Der Goldene Kreis verwendet außergewöhnlich dynamische Action-Versatzstücke mit einer Mischung aus rasanten Nahaufnahmen - auf alles von Charakteren zu Waffen, während sie sich in jeder Umgebung bewegen, in der der Kampf stattfindet - und Zeitlupe. Diese Mischung aus Einstellungen bricht das Tempo jeder Actionszene, was die Energie und letztendlich den Genussfaktor dieser Sequenzen erhöht. Außerdem wählt Vaughn wieder geschickt Musik für die größeren Actionsequenzen aus, die außergewöhnlich gut funktionieren, um den Ton und das Tempo dieser Szenen zu bestimmen. Die Kombination der Elemente sorgt für wirklich atemberaubende und aufregende Action-Versatzstücke, die unglaublich viel Spaß machen. Es gibt keine bestimmte Kampfszene, die ganz definieren wird Der Goldene Kreis so wie es Harrys Kirchenmassaker tat Der Geheimdienst (Obwohl Eggsys Taxikampfszene nahe kommt), aber Vaughn, Richmond und Hamilton bringen die gleiche Energie und den gleichen Spaß in die Actionsequenzen der Fortsetzung – was sie zu einer großen Stärke des Films macht.

Julianne Moore in Kingsman: Der Goldene Kreis

Eine weitere Stärke von Der Goldene Kreis liegt im Bösewicht des Films: der charmanten und süßen, aber psychopathischen Poppy Adams. Wie Valentin in Der Geheimdienst, Poppys Charakter – und ihre ganze Welt – ist aus Widersprüchen geschaffen. Moore spielt Poppy mit all dem entwaffnend optimistischen Selbstvertrauen, das eine Frau an der Macht braucht, aber der Plan der Figur, ihr ultimatives Ziel zu erreichen, und ihre Geschäftspraktiken sind einfach brutal. Die Dichotomie in Poppys Charakter macht es so lustig, sie zu sehen - und natürlich macht es unglaublich Spaß, Moores Bösewicht zu sehen. Sogar ihr Versteck ist voller Widersprüche, da es mit viel 50er-Jahre-Nostalgie stilisiert ist, aber eine großartige viel fortschrittlicher Technologie, die nicht besser verkörpert wird als in ihrem Paar von Roboter-Wachhunden: Bennie und Jet. Darren Gilfords Produktionsdesign von Poppy Land ist üppig und spiegelt ihren Charakter perfekt wider und hebt alle Szenen von Poppy in ihrer Welt hervor. Der dritte Akt des Films, wie er von Vaughn und Goldman geschrieben wurde, betrügt Poppy, aber zum größten Teil ist der Bösewicht ein Höhepunkt von Der Goldene Kreis.

Während Poppy ein gut entwickelter und ausgearbeiteter Bösewicht ist, werden die Statesman-Agenten nicht ganz so behandelt. Natürlich spielen Tatum, Pascal und Bridges die Rollen charmanter Südstaaten-Gentlemen außergewöhnlich gut und funktionieren hervorragend als amerikanische Ableger von Egerton, Strong und Firth. Die drei Statesman-Agenten und ihre Version von Merlin, Ginger Ale, sind wunderbare Ergänzungen zu Königsmann Universum, aber sie sind anscheinend etwas zu kurz geraten, um sich auf den wohl überflüssigen Plot-Twist im dritten Akt vorzubereiten (obwohl dieser Twist tut Platz machen für eine visuell beeindruckende, wenn auch emotional leere Kampfszene) oder um etwas bis zu einem Drittel zurückzuhalten Königsmann Film. Der Goldene Kreis begeht nicht die große Sünde des gemeinsamen Bauens eines Filmuniversums - die Einführung von Charakteren ausschließlich für die spätere Verwendung im Franchise -, da alle Staatsmänner ein wesentlicher Bestandteil der Handlung von sind den Film (und auf der Leinwand fast vollständig unterhaltsam), aber es gibt ein Gefühl, dass Vaughn und Goldman sich vielleicht ein wenig zurückgehalten haben, zumindest teilweise, um die Bühne für einen dritten zu bereiten Rate.

Taron Egerton und Colin Firth in Kingsman: The Golden Circle

Hauptsächlich, Der Goldene Kreis ist eine solide zweite Tranche in der Königsmann Franchise. Es birgt gewisse große Risiken, stellt aber sicher, dass die Elemente, die in besonders gut funktioniert haben, verdoppelt werden Der Geheimdienst, wie zum Beispiel clevere Anspielungen auf klassische Spionagefilme - insbesondere Bond - und frenetische Action-Versatzstücke. Natürlich ist nicht jedes Risiko in Der Goldene Kreis zahlt sich aus; Es gibt einige Handlungspunkte und erläuternde Dialoge, die anscheinend darauf abzielen, die Tropen des Spionagegenres neu zu drehen, aber zu banal sind, um dieses Ziel vollständig zu erreichen. Und während einer von Der Geheimdienst größte Stärke war seine Frische inmitten der Genres von Spionage- und Actionfilmen, Der Goldene Kreis - per Definition eine Fortsetzung zu sein - kann in dieser Hinsicht nicht ganz so hell leuchten. Aber, Der Goldene Kreis nutzt seinen Fortsetzungsstatus, indem er bestimmten Elementen von. eine neue Note verleiht Der Geheimdienst, die funktioniert, um die Welt von Königsmann zusammenhängend, auch wenn es nicht so ist ganz so originell und frisch wie der erste Film.

Insgesamt, Der Goldene Kreis ist eine hervorragende Fortsetzung von Der Geheimdienst und perfekt für Fans der ersten Königsmann Film. Es entwickelt die fesselnden Charaktere von Eggsy und Harry weiter, wie in etabliert Der Geheimdienst (mit einer besonders denkwürdigen Wendung für Strong als Merlin), während die Welt des Kingsman um den Statesman erweitert wird. Es ist klar aus Der Goldene Kreis dass Vaughn und Goldman mit diesem Universum von Kingsman und Statesman noch nicht fertig sind, was Fans zweifellos gefallen wird, die ihre andere Art von Spionagefilm mögen, aber Der Film stellt sicher, dass er eine größtenteils eigenständige Geschichte erzählt - eine, die dafür gelobt werden sollte, dass sie es geschafft hat, in einer herausragenden Rolle für Sir Elton John (als selbst). Der Goldene Kreis beweist, dass die weiteren Abenteuer von Eggsy und seiner neuen Generation von Spionagefilmen Spaß und Freude bereiten - und dass die Königsmann Franchise hat ernsthafte potenzielle Durchhaltevermögen.

Anhänger

Kingsman: Der Goldene Kreis spielt jetzt landesweit in den US-Kinos. Es dauert 141 Minuten und wird mit R bewertet für Sequenzen mit starker Gewalt, Drogengehalt, durchgehender Sprache und einigem sexuellem Material.

Möchten Sie über den Film sprechen, ohne ihn anderen zu verderben? Gehen Sie zu unserem Kingsman: Der Goldene Kreis Spoiler Diskussion!

Unsere Bewertung:

4 von 5 (ausgezeichnet)

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Kingsman: Der Goldene Kreis (2017)Erscheinungsdatum: 22.09.2017

Die Batman-Figuren geben einen detaillierten Einblick in die Kostüme von Catwoman Riddler

Über den Autor