Google TV vs. Apple TV vs. Amazon Fire TV: Tech Giant TV im Vergleich

click fraud protection

Google FERNSEHER, Apfel Fernseher und Amazonas Fire TV bietet Benutzern alle Möglichkeiten, mehrere Streaming-Plattformen anzuzeigen und jeden Fernseher in einen Smart-TV zu verwandeln. Die Entscheidung, welcher Dienst verwendet werden soll, kann ein ziemliches Rätsel sein. Glücklicherweise weisen diese Plattformen zwar viele Ähnlichkeiten auf, aber auch einige Unterschiede, die potenziellen Benutzern bei der Entscheidung helfen können, welches System das richtige für sie ist.

Alle drei Geräte bieten Möglichkeiten, eine Vielzahl von Streaming-Plattformen anzuzeigen, darunter Hulu, Netflix, HBO Max, YouTube TV und mehr. Benutzer können diese anderen Streaming-Plattformen nach bestimmten Filmen oder Shows durchsuchen und zusätzlich zum Streamen von Filmen, Fernsehen und Live-Ereignissen auch zusätzliche Anwendungen herunterladen. Zu den Anwendungen können Spiele sowie andere Lifestyle- und Produktivitätstools gehören. Sowohl Apple TV als auch Amazon Fire TV haben ihre eigenen Streaming-Dienste, auf die auf ihren Geräten zugegriffen werden kann, die jeweils als Apple TV+ und Prime Video bezeichnet werden

Zugriff auf einigen anderen Geräten. Alle Geräte sind in die jeweiligen Firmen integriert virtuelle Assistenten, die mit der Suche sprechen können für bestimmte Filme oder Shows, steuern Sie unterstützte Smart-Home-Geräte und stellen Sie Fragen. Sie alle bieten auch individuelle Profilfunktionen, was bedeutet, dass verschiedene Familienmitglieder individuelle Startbildschirme und Empfehlungen erhalten können.

Obwohl diese drei Geräte sehr ähnlichen Zwecken dienen, weisen sie Unterschiede auf. Google TV, die jetzt verfügbar ist auf Smart-TVs 2021 von Sony und TCL vorinstalliert, ermöglicht es Nutzern, Artikel zu ihrer Merkliste hinzuzufügen, selbst wenn sie auf ihren Computern bei Google nach TV-Sendungen und Filmen suchen und Telefone, mit einer Watchlist für den Fernseher selbst, die es ermöglicht, auf Sendungen von mehreren Streaming-Plattformen von zu Hause aus zuzugreifen Bildschirm. Sowohl Google TV als auch Amazon Fire TV haben Kindermodi in Profilen für das Gerät, das eine kinderfreundliche Version des Startbildschirms und andere Funktionen bietet. Apple TV bietet keine Kinderprofile, erlaubt aber das Auferlegen von Passwortbeschränkungen beim Öffnen von Apps.

Google, Apple oder Amazon fürs Fernsehen?

Während Apple und Amazon hat Modelle, die das Streamen von Inhalten in 4K ermöglichen, Google derzeit nicht. Sowohl Apple TV als auch Google TV machen es Nutzern leicht, den Bildschirm ihres Smartphones auf das Display eines Fernsehers zu spiegeln oder Inhalte auf das Display eines Fernsehers zu senden/zu übertragen. Fire TV bietet Möglichkeiten, Spiegelungsbeschränkungen zu umgehen, aber es ist aufwendiger, einen Telefonbildschirm mit einem Amazon Fire TV zu spiegeln. Apple TVs bieten auch einfachen Zugriff auf alles, was in der iCloud gespeichert ist, einschließlich Musik, Bilder und mehr, und iOS-Spiele können auf Apple TV gespielt werden.

Die allgemeine Präferenz oder das Unternehmen, dessen Produkte sie bereits verwenden, bestimmen vieles davon, was die verschiedenen Funktionen für verschiedene Personen attraktiv macht. Es gibt jedoch einen großen Faktor, der ins Spiel kommen wird, und das ist der Preis. Chromecast mit Google TV kostet 49,99 US-Dollar und während Amazon viele Geräte hat, kostet sogar sein 4K Fire Stick nur 49,99 US-Dollar. Die aktuelle 4. Generation von Apple TV kostet 149,99 US-Dollar, 4K-Modelle beginnen bei 179,99 US-Dollar. Der Preisunterschied zwischen Apple TV und den Google TV- und Fire TV-Geräten ist der Grund, warum die beiden letzteren für die meisten wahrscheinlich die bessere Option sind. Insbesondere Google TV zeichnet sich durch seine einzigartigen Funktionen aus, wie das Hinzufügen zu Ihrer Merkliste von Ihrem Telefon aus und versuchen Sie, eine Benutzeroberfläche zu erstellen, die es einfacher macht, Dinge zu finden, die Sie tatsächlich suchen möchten sehen.

Quellen: Apfel, Google, Amazonas

So sehen Sie sich das Pixel-Event von Google am 19. Oktober an

Über den Autor