Marion Cotillard-Interview: Annette

click fraud protection

Das neue Filmmusical Annette, aktuell bei Amazon Prime Video erhältlich, sticht einer Oper aus alten Zeiten näher. Das ist auch gut so, denn die Resonanz bei Fans und Kritikern war ebenso leidenschaftlich wie die Charaktere einer Oper. Darsteller Adam Driver (Heiratsgeschichte) und Marion Cotillard (Dolittle) folgt die Geschichte zweier Stars, während ihre Liebe blüht und stirbt.

Die weltberühmte Sopranistin Ann (Cotillard) und der respektlose Stand-up-Comedian Henry (Driver) heiraten nach einer Wirbelwind-Romanze, die Publikum und Medien in Aufregung versetzt. Doch nach der Geburt ihrer Tochter Annette verlaufen ihre Karrieren in entgegengesetzte Richtungen und sie finden sich in einer Welt der Ressentiments wieder. Alles natürlich mit Songs des berüchtigten Pop-Duos Sparks.

Cotillard sprach mit Bildschirm-Rant darüber, sich von dem verehrten und schwer fassbaren Regisseur Leos Carax inspirieren zu lassen, die giftige Beziehung zwischen Ann und Henry zu erforschen und was der Charakter von Annette für sie bedeutet.

Achtung: Dieses Interview enthält einen kleinen Spoiler für Annette.

Screen Rant: Was hat dich an der Geschichte und vor allem an der Musik gereizt?

Marion Cotillard: Leos Carax ist zunächst einmal einer der größten Regisseure. Ich hätte nie erwartet, dass ich eines Tages mit ihm arbeiten würde, weil er ein sehr seltener Regisseur ist; er hat in 40 Jahren sechs Filme gedreht. Die Tatsache, dass es sein Projekt war, war für mich schon erstaunlich.

Und ich liebe es zu singen; Ich liebe Musicals. Ich habe das Drehbuch gelesen und die Geschichte hat mich wirklich gepackt. Die Themen, die in diesem Film untersucht werden, und insbesondere das Thema dieses Bedürfnis nach Anerkennung für einen Künstler; dieses Bedürfnis, das Sie, wenn es erfüllt ist, betrifft. Und wenn nicht, die damit verbundene Frustration und die Auswirkungen auf die Menschen um Sie herum. Ich fand es sehr interessant, weil es mit meinem eigenen Leben und meinem eigenen Bedürfnis nach Anerkennung als Künstler mitschwingt.

Ich finde es toll, dass es so viele tiefgründige Themen gibt. Und natürlich geht die Liebe zwischen Ann und Henry durchweg über. Kannst du ein bisschen über diese giftige und doch tief verbundene Beziehung sprechen?

Marion Cotillard: Ich denke, wenn man seinen Platz in dieser Welt nicht findet – und in diesem Fall, weil sie diese Anerkennung brauchen, ist es eine Art Pathologie, mit der sie leben müssen. Eigentlich beide. Wenn Sie in einer auf Liebe basierenden Beziehung anfangen, sich mit der Person zu vergleichen, die Sie lieben, ist dies der Beginn der Toxizität. Weil Sie die Person, die Sie lieben, nicht als Person sehen, sehen Sie [sie] als Konkurrenz. Du vergleichst dich selbst, was super giftig ist.

Wenn möglich ohne Spoiler, wissen wir, dass Annette von einer Puppe gespielt wird. Aber was repräsentiert die Puppe für Sie?

Marion Cotillard: Das ist ein Spoiler!

Normalerweise qualifiziere ich dieses Kind als ein ganz besonderes Kind. Ich finde es ehrlich gesagt eine geniale Idee, dieses besondere Kind zu haben – und ich benutze das Wort Genie wirklich für das, was es ist. Und das passiert mit großartigen Künstlern wie Leos Carax, der diese Idee hat, die viel mehr sagt als nur dieses besondere Kind. [Es erzählt], wie jemand von jemandem manipuliert werden kann, der dazu da ist, ein Kind zu lieben und ihm Sicherheit zu geben, was Eltern tun sollen.

Aber wenn in dir eine Katastrophe steckt, wenn du damit nicht fertig wirst und die Frustration nicht überwinden kannst, wie es sich auf Ihr Kind auswirkt und wie Sie Menschen betrachten, geschieht durch die Augen von jemandem, dem es nicht gut geht Platz. Es war eine unglaubliche Erfahrung mit diesem besonderen Kind zu arbeiten. Es fügt dem Film etwas hinzu, das wirklich tief und intensiv ist.

Annette ist derzeit in ausgewählten Kinos erhältlich und auf Amazon Prime erhältlich.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Annette (2021)Erscheinungsdatum: 06.08.2021

Star Wars enthüllt endlich, wie Darth Plagueis aussieht

Über den Autor