Alle 337 Skyrim-Bücher erklärt: Worum es in der Elder Scrolls-Literatur geht

click fraud protection

Für ein langjähriges Fantasy-RPG-Franchise, das nach einem Kompendium des Wissens benannt ist, ist es passend, dass The Elder Scrolls V: Skyrim und andere Spiele im Elder Scrolls Serien sind randvoll mit Büchern, die Spieler sammeln, katalogisieren und selbst lesen können. Diejenigen, die mehr über diese geschichtsträchtigen Annalen erfahren möchten, sollten diesen Artikel weiterlesen, der die vielen literarischen Werke in Skyrim, die von historischen Werken im Spiel und Bedienungsanleitungen bis hin zu Romanen, Fabeln und natürlich Geschichten von Lusty Argonian Maids reichen.

Eine kurze Randnotiz zum Namensgeber von Bethesdas Bestseller-RPG-Serie: Der erste Teil dieser Franchise wurde benannt The Elder Scrolls: Arena nur weil Entwickler dachten, der Satz "Elder Scrolls“ klang cool und mystisch. Ein Konzept wie dieses war jedoch zu schade, um es zu verschwenden, daher sind die folgenden Spiele in das Elder Scrolls Serie klärte, was Elder Scrolls eigentlich waren – Fragmente der Schöpfung aus den Anfängen der Zeit, göttliche Einsichten, die für menschliche Augen die Form von prophetischen Schriftrollen annahmen. Das Imperium von Cyrodiil, die dominierende Fraktion in den Elder Scrolls-Spielen, behielt seine Macht teilweise bei durch die Verwendung von Elder Scrolls, die von zurückgezogenen Mottenpriestern gesammelt und in ihren Imperialen aufbewahrt werden Bücherei.

Passenderweise sind die vielen In-Game-Bücher in Elder Scrolls Titel im Laufe der Jahre finden Sie in die Website der Kaiserlichen Bibliothek – inklusive aller 337 Bücher zum Lesen im Elder Scrolls V: Skyrim. Im Laufe verschiedener Spieldurchgänge können die Spieler eine Reihe von Büchern entdecken, die in der Open-World-Umgebung von verstreut sind Skyrim, bewahren Sie sie in Bücherregalen auf, um sie später durchzusehen, oder stöbern Sie in seltenen Büchern an Orten wie den Archiven der Magierschule in Winterfeste oder den dämonischen Reichen der Apokryphen. Grob gesagt, die verschiedenen Bücher in Skyrim lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

Skyrim Book Kategorie #1: Skill-Training-Bücher

Eine Reihe der Bücher in Skyrim macht nicht nur Spaß, aber auch lehrreich für den Drachenblut-Protagonisten, der sie liest. Das bloße Aufschlagen dieser Bücher ermöglicht es einem Spieler, eine angemessene Fertigkeitswertung um 1 zu erhöhen, während die Bücher selbst Gleichnisse, Fabeln und Anekdoten zu der betreffenden Fertigkeit enthalten. Einige bemerkenswerte Beispiele für Fertigkeitsbücher sind:

Ein Spiel beim Abendessen, eine dunkle Ich-Erzählung aus der Perspektive eines Spions, der geschickt wurde, um das Gericht von a. zu infiltrieren Prinz aus Morrowind. Während eines Banketts gibt der Prinz bekannt, dass er die Essutensilien eines verräterischen Dinnergastes vergiftet hat, und präsentiert dann eine Schüssel mit dem, wie er behauptete, Gegenmittel. Ein Partygast (nicht der Spion) verliert die Fassung und trinkt das sogenannte Gegenmittel, das sich als eigentlicher Überträger des Giftes herausstellt. Dieses Buch verbessert die Alchemie.

Der schwarze Pfeil Band 1 und 2 drehen sich beide um einen alten Bogenschützen, der in den Wäldern von Valenwood lebt, sein Handwerk ausübt und gelegentlich Schüler aufnimmt. Als eine harsche Herzogin das Wohlergehen seiner Stadt bedroht, tötet der Bogenschütze sie in einer unglaublichen Bogenschützenleistung und schickt einen präzise gerichteten Pfeil direkt durch das Schlüsselloch einer Tür. Der erste Band erhöht Akrobatik in Morrowind und Vergessenheit, während Band II das Bogenschießen in. erhöht Morrowind, Vergessenheit, und Skyrim.

Skyrim Buchkategorie #2: Wortbildung

Die verschiedenen historischen Texte, Biographien und wissenschaftlichen Abhandlungen in Skyrim beschreibt die Welt der Elder Scrolls Spiele für Spieler und gibt ihnen zusätzliche Einblicke in die Kulturen der Nationen, Rassen und Helden, die den Kontinent Tamriel ausmachen. Diese Lore-Bücher bringen nicht nur Farbe in die Umgebung und lassen sie sich lebendiger anfühlen, sondern ermöglichen es den Entwicklern von Bethesda auch, den Spielern über Länder und Völker zu erzählen, die nicht in Skyrim – zum Beispiel die fleischfressenden Waldelfen von Valenwood oder die Regenwälder von Schwarzmarsch, Heimat des argonischen Echsenvolkes. Um mehr über die Geschichte von. zu erfahren Skyrim selbst können die Spieler diese Bände einsehen:

Die Lieder der Rückkehr Bände erzählen Geschichten von den mythischen Gründern der Nord-Zivilisation. In den acht Bänden verfügbar innerhalb Skyrim, Ysgramor und seine fünfhundert Gefährten segeln aus dem dem Untergang geweihten Land Atmora, kämpfen gegen die Elfen in Himmelsrand und gründen die Städte Weißlauf und Windheim. Das Lesen dieser Bücher gibt den Spielern einen Einblick in die lokale Nordkultur des Spiels (und warum so viele NPCs auf Ysgramors Namen schwören).

Das rote Jahr Bände 1 und 2 beschreiben die Katastrophe, die die Dunmer-Zivilisation in der kaiserlichen Provinz Morrowind mehrere Jahrhunderte nach den Ereignissen des Elder Scrolls III: Morrowind. Durch First-Person-Berichte von Überlebenden dieser Katastrophe erfahren die Leser mehr über den riesigen Asteroiden, der Vivec City traf und den Ausbruch des nahegelegenen Roten Berges auslöste. Der durch die Katastrophe verstreute Staub und die Glut lösen einen Exodus von Dunkelelfen-Flüchtlingen aus, von denen sich einige in Skyrim oder auf der Nachbarinsel Solstheim niederlassen.

Skyrim-Buchkategorie #3: In-Game-Fiction (mit vielen Daedra)

Für jeden fiktiven historischer Text in Skyrim, gibt es ein fiktionales Werk der Fiktion, das von mehrbändigen Sagen bis hin zu Bühnenstücken reicht wie:

Die lustvolle argonische Magd Band 1 und 2, ein Bühnenstück, das Werke der erotischen Fiktion parodiert. Die titelgebende Argonian Maid, eine Reptilien-Hausangestellte namens "Lifts Her Tail", wird von ihrem Arbeitgeber Crantius Colto gebeten, seinen Speer zu polieren und den Teig für seinen Brotlaib zu kneten. Speer und Brotlaib sind wohl Metaphern für etwas anderes.

Das Rote Buch der Rätsel und Gelbes Rätselbuch sind beides Kompendien von, nun ja, Rätseln. Jedes Buch enthält eine Liste von Rätseln, die die Leser lösen müssen, wobei die Antworten zu jedem auf dem Kopf stehen. Ein Auszug aus einem dieser Rätsel: "Ein Metall weder schwarz noch rot / So schwer wie die goldene Gier des Menschen / Was du tust, um vorne zu bleiben / Mit Freund oder Pfeil oder Ross."

Viele der fiktiven Bücher in Skyrim enthalten auch warnende Volksmärchen und "einfach so"-Geschichten über die Daedra, eine Rasse dämonischer Wesen und gottähnlicher Wesen, die es lieben, mit dem Leben der Menschen und Mer, die in Tamriel leben, zu spielen. Zum Beispiel:

Azura und die Kiste, Teil einer größeren Reihe von Büchern, die die Kultur und Technologie der längst ausgestorbene Dwemer (Zwergen) Rasse, ist eine Art Gleichnis über die Spannung zwischen Vernunft und Glaube. Ein alter, agnostischer Dwemer-Wissenschaftler beschwört Azura, den daedrischen Prinzen der Dämmerung und Morgenröte, und bittet sie, ihre Göttlichkeit zu beweisen, indem sie vorhersagt, was sich in einer geschlossenen Kiste befindet. Azura sagt voraus, dass eine Blume in der Schachtel ist. Der Wissenschaftler entleert die Schachtel seiner Blüte mit Taschenspielertrick, bevor er sie öffnet. Wütend über seine Tricks verflucht Azura den Dwemer-Wissenschaftler tot.

Mythen von Sheogorath erzählt Geschichten über Sheogorath, den daedrischen Prinzen des Wahnsinns und der Kreativität, der überall bekannt ist Elder Scrolls Spiele für seine Liebe zum Tricksen und seine memetische Besessenheit von Käse. In der ersten Geschichte erfindet er die Musik, indem er einen menschlichen Zuschauer seziert und aus seinen Körperteilen Musikinstrumente herstellt. In der zweiten bestraft er einen König, der versucht, Kunst, Musik und Tanz in seinem Königreich zu verbieten. Im dritten droht Sheogorath, einen Zauberer in den Wahnsinn zu treiben, tritt dann zurück und lässt den angeborenen Sinn für Paranoia des Zauberers die Arbeit für ihn erledigen.

Skyrim-Buchkategorie #4: Surreale postmoderne religiöse Schriften (Geschrieben von Michael Kirkbriede)

Die Schöpfungsmythen und religiösen Texte in Skyrim, Morrowind, und Sonstiges Elder Scrolls Spiele dem Autor Michael Kirkbriede viel zu verdanken, der ein bisher übliches Fantasy-Setting mit lebhaft surrealen Details durchdrungen hat und Philosophisches Nachsinnen über die Natur von Träumen, Realität, Göttlichkeit und Charakteren, die Erleuchtung erlangen, indem sie erkennen, dass sie in einem Video sind Spiel. Nirgendwo wird dies deutlicher als in den Büchern über Mythologie und Religion, die in Skyrim, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

Der Monomyth, eine wissenschaftliche Abhandlung, die die verschiedenen Versionen von. vergleicht das Elder Scrolls Schöpfungsmythos, in dem eine Gottheit namens Lorkhan die anderen Götter überzeugt, den Mundus, auch bekannt als die materielle Welt, zu erschaffen / zu träumen / zu werden. Dieser Schöpfungsmythos wird in menschlichen und elbischen Kulturen unterschiedlich interpretiert. Menschliche Kulturen sehen die Erschaffung der materiellen Welt als eine positive Entwicklung, die eine Veränderung in eine Statik einführte Welt Gottheit.

Die Schlacht am Roten Berg, ein Buch, das Vivec, einem Mitglied des Tribunals der sterblich gewordenen Götter, das Morrowind in früheren Zeiten regierte, einem dissidenten Priester diktierte. Vivec erklärt dem Dissidenten, wie er und seine anderen Götterherrscher in die Göttlichkeit aufgestiegen sind, indem sie das Herz von Lorkhan angezapft haben, ein versteinertes Götterorgan, das im vulkanischen Roten Berg vergraben ist. Mit ihrer Gottheit brachten sie Wohlstand in die Dunmerelfen von Morrowind, aber der König, den sie verraten haben, um ihre Göttlichkeit zu erlangen, ist dazu bestimmt, sich zu reinkarnieren und ihre Herrschaft zu beenden (wobei der König der Spielercharakter in ist). The Elder Scrolls III: Morrowind).

Alle 337 Bücher in The Elder Scrolls V: Skyrimkann in eine dieser Kategorien passen, aber die oben genannten sind definitiv einen Blick in die Bibliothek wert.

Quelle: Die kaiserliche Bibliothek

Astro A20 Wireless Gen 2 Gaming-Headset im Test

Über den Autor