click fraud protection

Stephen King– Autor von Dutzenden von Romanen und Kurzgeschichten aus den Genres Horror, übernatürliche Fiktion, Fantasy, Science-Fiction und Kriminalität – hat viele Charaktere mit übersinnlichen Kräften geschaffen. Normalerweise werden die Kräfte als Formen der Telekinese oder Telepathie dargestellt und oft als "TK" bezeichnet.der Schein,“ oder „die Berührung“.

King hat seit seinen frühen Romanen Charaktere mit übersinnlichen Fähigkeiten erschaffen, wie zum Beispiel Carrie, und tut dies auch in neueren Werken, wie Der Aussenseiter. Im Laufe der Jahre hat Kings Schreiben darauf hingewiesen, dass jeder Mensch tatsächlich über eine kleine psychische Fähigkeit verfügt, obwohl nicht jeder in der Lage ist, diese zu nutzen. Als Mutter Abigail in Der Standsagt zu dem Charakter Nick Andros: „Prophezeiung ist die Gabe Gottes und jeder hat einen Hauch davon.“

Manchmal sagt King direkt, dass ein Charakter "den Glanz" oder eine andere telepathische oder telekinetische Fähigkeit hat. Danny Torrance und Dick Hallorann aus

Das Leuchten, zum Beispiel diskutieren ihre Glanzkräfte, und die Freunde in Traumfänger diskutieren auch ihre Fähigkeiten. Und manchmal konzentrieren sich Kings Werke vollständig auf die Kräfte eines Charakters, wie in Carrie und Feuerstarter. Manchmal deutet King jedoch nur an, dass ein Charakter Kräfte besitzen könnte, wie bei Nebencharakteren in Der dunkle Turm, oder lässt die Fans selbst über die Möglichkeit nachdenken. Insgesamt haben mehrere Charaktere von King irgendeine Form von psychischen Kräften.

Carrie Weiß

In Kings brieflichem Horrorroman von 1974 Carrie—was war 1976 in einen Film mit Sissy Spacek adaptiert und eine weitere mit Chloë Grace Moretz im Jahr 2013 – die Titelfigur hat telekinetische Kräfte. Das Buch dreht sich um Carrie – eine unbeliebte, schikanierte Highschool-Schülerin, die in einem missbräuchlichen Zuhause lebt –, während sie ihre Fähigkeiten entdeckt und sie später einsetzt, um sich an ihren Anstiftern zu rächen.

In dem Buch erklärt King, dass Telekinese in Carries Familie genetisch bedingt ist, obwohl sie nur bei Frauen dominant ist. Die Großmutter von Margaret White hatte die Fähigkeit, und so hatte Carrie es in ihren Genen. Wie aus dem Buch hervorgeht, zeigen sich Carries Kräfte meist nur in Momenten von Stress oder Wut.

Danny Torrance

König's Das Leuchten, ein übernatürlicher Horrorroman aus dem Jahr 1977, der 1980 berühmt verfilmt wurde, enthält auch Charaktere mit übersinnlichen Fähigkeiten. In diesem Buch werden diese Fähigkeiten als "der Glanz" oder "der Glanz" bezeichnet. Danny Torrance, der fünfjährige Sohn von Jack und Wendy Torrance, besitzt das Leuchten. Danny kann Gedanken lesen und Vorahnungen zusammen mit Hellsehen erleben. Er sieht Geister und gruselige Visionen, hält diese Vorkommnisse jedoch vor seinen Eltern geheim. Dannys Geschichte und seine Kräfte werden in der Fortsetzung des Buches 2013 weiter untersucht Doktor Schlaf, die 2019 von Regisseur Mike Flanagan an einen Film angepasst wurde.

Dick Hallorann

Ein anderer Charakter in den 1977er Jahren Das Leuchten Wer hat psychische Kräfte ist Dick Hallorann, der Koch im Overlook Hotel. Tatsächlich ist er derjenige, der Danny Torrance beibringt, was "der Glanz" ist. Dick und Danny bilden schließlich eine besondere psychische Verbindung, und kurz vor dem Höhepunkt – während eines Moments der Gefahr – nutzt Danny seine Gabe, um Dick telepathisch um Hilfe zu bitten.

Abra Stein

Doktor Schlaf, die Fortsetzung von 2013 Das Leuchten, enthält andere Charaktere als Danny Torrance, die übersinnliche Fähigkeiten besitzen. Auch Abra Stone – ein 2001 geborenes Mädchen, das offenbar die Anschläge vom 11. September vorhergesagt hat – hat den Glanz. Am Ende baut sie eine psychische Verbindung mit Danny auf, und als sie heranwächst, werden ihre Kräfte noch stärker als seine. Neben Abra sind viele Mitglieder des True Knot-Kults in Doktor Schlaf eigene psychische Fähigkeiten besitzen.

Bill Denbrough

Bill Denbrough, einer der Protagonisten des Horrorromans von 1986 ESdie 1990 in eine Miniserie und 2017 in einen Film umgewandelt wurde – hat auch eine psychische Fähigkeit, die jedoch nur erwähnt und kurz verwendet wird. Bill, der führt der "Club der Verlierer" In ihrem Versuch, das Monster "IT" zu töten, kommuniziert es telepathisch mit Beverly, Richie und Mike, anderen Mitgliedern des Clubs, die wesentlich zum Besiegen von IT beitragen. Er kommuniziert auch mit IT, wenn er in Richtung des Makroversums gestoßen wird (während sein physisches Selbst an Ort und Stelle bleibt). All dies geschieht während des Rituals von Chüd.

Jonesy, Pete, Beaver und Henry

Kings Science-Fiction-Horrorbuch aus dem Jahr 2001 Traumfänger, die 2003 verfilmt wurde, dreht sich um eine Gruppe von Freunden, die eine telepathische Bindung teilen. Die vier Freunde – Jonesy, Pete, Beaver und Henry – erhalten diese telepathische Bindung von Duddits, einem Jungen mit Down-Syndrom, den die Freunde vor einer Gruppe von Tyrannen gerettet haben. Neben der Telepathie haben die vier Freunde gemeinsame Träume und können "die Linie" sehen, eine psychische Spur, die von der menschlichen Bewegung hinterlassen wird.

Die McGee-Familie

In Kings Science-Fiction-Horrorroman von 1980 Feuerstarterdie vier Jahre später in einen Film mit Drew Barrymore adaptiert wurde – die Mitglieder der McGee-Familie haben übersinnliche Kräfte. Die Charaktere Andy und Victoria nehmen während ihres Studiums an einem Experiment teil und bekommen so ihre Fähigkeiten.

Victoria ist in der Lage, Gedanken zu lesen, während Andy das hat, was er "den Schub" nennt, eine telepathische Form der Gedankenkontrolle (obwohl er seine Macht benutzt, um schreckliche Migräne zu bekommen). Später stellt sich heraus, dass die neunjährige Tochter von Andy und Victoria, Charlie, pyrokinetische Fähigkeiten besitzt und in die nahe Zukunft blicken kann.

Louis Creed

In Kings Horrorroman von 1983 Tierfriedhof, 1989 und 2019 erstmals verfilmt, besitzt Louis Creed eine übersinnliche Fähigkeit. Er kann seinen Schüler Victor Pascow sehen und mit ihm sprechen, der bei einem Autounfall tödlich verletzt wurde. Zuerst glaubt Louis, dass seine Interaktionen mit Victor Träume sind, erfährt aber später, dass sie real waren.

John Coffey

Kings Roman von 1996 Die grüne Meile– adaptiert in einen von der Kritik gefeierten Film im Jahr 1999 – enthält auch einen Charakter mit übersinnlichen Fähigkeiten. John Coffey ist ein Mann, der der Vergewaltigung und Ermordung von zwei Mädchen schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt wurde. Er hat erstaunliche Heilfähigkeiten, die vom Protagonisten entdeckt wurden Paul Edgecombe wenn John seine Harnwegsinfektion heilt. Später heilt John den Gehirntumor von Pauls Frau Melinda. John hat auch ein erhöhtes Einfühlungsvermögen und ist äußerst sensibel für die Gedanken und Gefühle anderer Menschen.

Mutter Abigail

Mutter Abigail ist eine weitere Königsfigur, die über psychische Kräfte verfügt. Im postapokalyptischen Dark-Fantasy-Roman von 1978 Der Stand, Mutter Abigail ist ein psychisches Leuchtfeuer, das Überlebende der Pest zu sich zieht. Der Stand wurde 1994 als Miniserie adaptiert und in einem anderen bevorstehende Miniserie-Adaption, Mother Abigail wird von Whoopi Goldberg gespielt. Mutter Abigail ist überzeugt, dass Gott sie auserwählt hat und erzählt dem taubstummen Charakter Nick Andros: "Meine eigene Großmutter nannte es die leuchtende Lampe Gottes, manchmal nur den Glanz." Wie bereits erwähnt, glaubt Mutter Abigail, dass jeder einen Hauch von Glanz hat.

Johnny Smith

In seinem Science-Fiction-Thriller von 1979 Die Todes-zonedie eine Filmadaption mit der Hauptrolle erhielt Christopher Walken im Jahr 1983 und eine TV-Serien-Adaption im Jahr 2002 – King gab dem Charakter Johnny Smith psychische Kräfte. Johnny erwacht aus einem fast fünfjährigen Koma und stellt fest, dass er hellsichtig ist. Er erlebt auch präkognitive Visionen, ausgelöst durch Berührung. Der Begriff "Tote Zone" bezieht sich auf den Teil von Jonnys Gehirn, der vollständig beschädigt ist und in dem Informationen gespeichert sind, die außerhalb seiner Wahrnehmung liegen.

Jake Chambers

Der dunkle Turm, eine King-Reihe mit acht Büchern und zwei Kurzgeschichten, bietet einen Charakter mit übersinnlichen Fähigkeiten. Der Charakter, Jake Chambers, ist ein Revolverheld und bezeichnet seine Macht als "die Berührung". Alain, ein weiterer Revolverheld, dem Jake stark ähnelt, hat auch "das Fingerspitzengefühl".

Mike Noonan

In seinem Horrorroman von 1998 Tasche mit Knochen, die 2011 als Miniserie mit Pierce Brosnan adaptiert wurde, schuf King die Figur Mike Noonan, einen weiteren Besitzer von psychischen Kräften. Am Anfang der Geschichte lernt Mike – ein verwitweter Schriftsteller – Kyra kennen, ein dreijähriges Mädchen, dessen Großvater um ihr Sorgerecht kämpft. Mike engagiert Mattie, Kyras Mutter, einen Sorgerechtsanwalt, um in ihrer Situation zu helfen. Bald beginnt Mike verstörende Träume und Visionen zu haben und erkennt, dass er eine psychische Verbindung mit der dreijährigen Kyra teilt.

Holly Gibney

Im Jahr 2018 Der Aussenseiter, der Charakter Holly Gibney ist ein psychisch begabter Privatdetektiv, den King als einen seiner Lieblingscharaktere bezeichnet hat. In dem Buch heuert Ralphs Team Holly an, um einen unlösbaren Fall zu lösen. In der HBO-Miniserien-Adaption des Buches 2020 wird Holly von Cynthia Erivo gespielt.

Das Institut

Stephen KingDer Science-Fiction-Horrorthriller von 2019 Das Institut, die von den Machern von. in eine TV-Serie umgewandelt werden soll Herr Mercedes, konzentriert sich auf eine Gruppe entführter Kinder. Jeder von ihnen hat telepathische oder telekinetische Kräfte. Die Kinder werden als "TPs" bezeichnet, wenn sie Telepathen sind und "TKs", wenn sie Telekinesen sind. Am Institut werden Experimente an den Kindern durchgeführt, um ihre Talente zu verbessern.

Der Flash-Trailer: Batmans Bloody Cowl & Batsuit erklärt

Über den Autor