Welche Science-Fiction-Filme in Bezug auf den Weltraum immer falsch sind

click fraud protection

Science-Fiction Filme haben eine lange Geschichte des falschen Weltraums. Der erste Science-Fiction-Hit der Geschichte, ein Stummfilm von 1902 mit dem Titel Eine Reise zum Mond, zeigt einen Mond mit einem menschlichen Gesicht, eine scheinbar atembare Atmosphäre und eine feindliche Population humanoider Mondwesen. Weit über 100 Jahre später bemühen sich Science-Fiction-Filmemacher oft mehr darum, ihre Filme auf wissenschaftliche Forschung zu stützen, neigen aber immer noch dazu, den Raum unrealistisch darzustellen.

Nicht selten nehmen sich Filmemacher aus Gründen der Unterhaltung sachliche Freiheiten; schließlich ist der raum meist leer und oft ohne filmisches drama. Unter anderem Filme wie Interstellar, Schwere, Ad Astra, Armageddon, und viele andere sind immer noch so wahrscheinlich wie immer, Fehler im Zusammenhang mit interstellaren Reisen, Schwarzen Löchern, Schwerkraft, Schall, Raumanzügen und Weltraumschlachten in der Schwerelosigkeit zu enthalten.

In einigen Fällen haben Forscher und Wissenschaftler genügend Forschungen gesammelt, um zu beweisen, dass der Raum, wie er in Science-Fiction-Filmen dargestellt wird, nicht mit der Realität übereinstimmt. In anderen Fällen, einschließlich Phänomenen wie Schwarzen Löchern, sind Wissenschaftler gezwungen, fundierte Vermutungen anzustellen. Obwohl einige Filme in dieser Analyse eine

stärkere wissenschaftliche Basis als andere, alle lassen Raum für Zweifel. Hier ist ein Überblick über einige häufige Fehler.

Weltraum & interstellare Reisen

Ein Liebling der Fans von Science-Fiction-Zuschauern ist die Quintessenz der Raumfahrtszene, in der der Pilot des Raumschiffs aufs Gaspedal drückt bis zu Lichtgeschwindigkeit oder "Warp-Geschwindigkeit" werden die Sterne zu länglichen Streifen, und das Schiff überquert unvorstellbare Entfernungen in a schnappen. In Wirklichkeit haben die hochgradig glaubwürdigen Forscher von Beliebte Mechanik sind überhaupt nicht optimistisch in Bezug auf die Möglichkeit gegenwärtiger oder zukünftiger Technologien, die es Menschen ermöglichen, überall hin zu reisen nah dran zu solchen Geschwindigkeiten, da dies sowohl das Schiff als auch seine Insassen zerstören würde. Das bedeutet, dass die wundersamen Reisezeiten in Filmen wie Interstellar und das ganz ähnliche Ad Astra dürften wohl Fiktion bleiben. Die Geliebte Krieg der Sterne saga steht aus ähnlichen Gründen auf wackeligem Boden.

Abgesehen von Geschwindigkeitsbeschränkungen scheinen viele populäre Filme die Tatsache auszulassen, dass space.com weist darauf hin, dass es im Weltraum nur so wimmelt von tödlicher, krebserregender Strahlung. Während aktuelle Luft- und Raumfahrtmaterialien reduzieren menschliche Exposition, sie können sie nicht eliminieren. Strahlung wird besonders problematisch für Reisende, die längere Zeit im Weltraum verbringen oder in den "Kryosleep" eintreten, was bedeutet, dass die Crews vieler Science-Fiction-Klassiker in Wirklichkeit wie Außerirdischer würde wahrscheinlich mit tödlichen Strahlendosen bombardiert werden.

Schwarze Löcher

Schwarze Löcher sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil von Science-Fiction-Filmen, obwohl es weiterhin viele Kontroversen darüber gibt, wie genau diese Filme sind. 2009Star Trek reboot weist ein schwarzes CGI-Loch auf, das einem gut beleuchteten Hurrikan ähnelt. Die Besatzung der Enterprise entkommt der "Schwerkraft" des Schwarzen Lochs, indem sie ihren Antriebskern freigibt und dann zur Detonation bringt. Ein eklatantes Problem besteht jedoch darin, dass eine solche Explosion ohne Atmosphäre, in der eine Stoßwelle erzeugt werden könnte, und ohne festes Material zur Erzeugung einer Kompression, nichts bewirken würde. Außerdem haben die Leute von Wissenschaftlicher Amerikaner finden keine Beweise dafür, dass eine so enge Begegnung mit einem Schwarzen Loch vermieden werden könnte, irgendein praktische Mittel.

Christopher Nolans zerebraler 2014er Hit Interstellar verfolgt einen sehr gut recherchierten Ansatz bei der Konstruktion seines Schwarzen Lochs, so dass dieser Film das allgemeine Erscheinungsbild von Schwarzen Löchern genau vorhersagt, was eigentlich nicht der Fall war Bestätigt bis 2019. Und doch diskutieren Wissenschaftler immer noch darüber, was mit einer Person passieren könnte, die das Pech hat, in ein Schwarzes Loch einzudringen. Vorherrschende Weisheit von Agenturen wie astronomy.com schlägt vor, dass eine so unglückliche Person in einen langen Strang menschlicher Pasta "spaghettiert" werden könnte. Für jemanden wie Joseph Cooper (Matthew McConaughey), der sich in ein Schwarzes Loch schleudert, um in einer Art Quantenbibliothek zu landen, wäre das eindeutig kein gutes Zeichen.

Schwere

Umgebungen mit geringer Schwerkraft oder Schwerelosigkeit sind eine große Verlockung für Science-Fiction-Liebhaber, aber auch diese sind Gegenstand von Kontroversen. 1998 von Michael Bay Armageddon geht einen kühn unwissenschaftlichen Zugang zum Gesetz der Schwerkraft ein, indem er zwei Raumschiffe auf einem texanischen Asteroiden landet, der laut phys.org, würde nicht genug Schwerkraft erzeugen, um sie an seiner Oberfläche zu halten. Außerdem erweist sich die Kontinuität des Films als inkonsistent. Alltagswissen.com weist darauf hin, dass Astronauten außerhalb ihres Raumfahrzeugs im Film dazu neigen, Mikrogravitation zu erfahren, während Astronauten innerhalb des Shuttles scheinbar erdnormale Schwerkraft erfahren. In Wirklichkeit würde die Schwerkraft innerhalb und außerhalb des Schiffes konstant bleiben.

Mögen Interstellar, Alfonso Cuaróns Schwere verfolgt einen fundierten Zugang zu Gravitation und Astrophysik, stößt aber dennoch auf Kontroversen. Während der erschütterndsten Szene des Films, gefesselten Astronauten Lieutenant Matt Kowalski (George Clooney) und Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock) stürzt auf einem tödlichen Wiedereintrittskurs zur Erde auf die Raumstation ISS zu. In einer Geste des Heldentums durchtrennt Kowalski sein Ende der Fessel und rettet anscheinend Stones Leben. Es ist eine wunderbar dramatische Szene, aber hochkarätige Astrophysiker wie Neil deGrasse Tyson argumentiert, dass die Geste unnötig ist und Stone sowohl sich selbst als auch Kowalksi mit einem einfachen Zug an ihrem Ende hätte retten können.

Klang im Weltraum

Eine der offensichtlicheren Fallstricke in Science-Fiction ist die Einbeziehung von Sound (typischerweise Explosionen und Lasergeräusche) in eine Weltraumumgebung, die Sound unmöglich macht – ein Punkt, der physikcentral.com illustriert mit einem einfachen Experiment. Einfach ausgedrückt: Wenn Schallwellen kein Partikelmedium haben, durch das sie wandern können, kann kein Schall entstehen. Und dennoch macht populärer Sci-Fi dies weiterhin falsch, wahrscheinlich um der filmischen Wirkung willen.

Noch einmal, Armageddon wirft die Wissenschaft auf die Strecke; Als sich die beiden US-Shuttles dem tödlichen Asteroiden nähern, kann man den Felsen hören, der ein Geräusch macht knurrend Geräusche in der Leere des Raumes. Andere Science-Fiction-Heftklammern, wie der Kultklassiker Starship Troopers, enthalten weltraumbasierte Szenen, in denen Plasmafeuer knisternde Geräusche macht und zerbrochene, dekomprimierende Schiffe irgendwie erschütternde Geräusche erzeugen. Praktisch allen Krieg der Sterne Filme machen sich auch schuldig, Weltraumumgebungen, in denen kein Ton physisch auftreten kann, Lasergeräusche und beeindruckende Explosionen hinzuzufügen.

Raumanzüge

Wie ein echter NASA-Raumanzug-Designer auf syfy.com, in Wirklichkeit sind Raumanzüge sperrig, unansehnlich und erfordern oft zwei Personen zum Anziehen. Da diese Anzüge Astronauten vor extremen Temperaturschwankungen und tödlicher Strahlung schützen müssen, ist es erfordert viel Zeit und Mühe, um sie richtig anzuziehen, ganz zu schweigen von der Überprüfung der Nähte auf mögliche Undichtigkeiten und Störungen.

Im Bereich des Science-Fiction-Kinos werden Raumanzüge in Bezug auf Haltbarkeit und Komfort oft unrealistisch. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Charakter wie Mark Watney (Matt Damon) aus Der Marsianer einfach seinen Raumanzug wie einen Pullover anziehen und sich so oft er möchte aus seinem abgeschlossenen Habitat in die offene Landschaft des Mars wagen. Weiter, spaceanswers.com weist darauf hin, dass Kowalski und Stone von Schwere beim Flippern gegen verschiedene Komponenten der ISS ihre Anzüge zerrissen hätten.

Schlachten im Weltraum

Science-Fiction-Filme sind bekannt für ihre dramatischen Luftkämpfe auf der großen Leinwand und groß angelegten Explosionen; Leider sind diese Effekte oft sehr unrealistisch. Scienceabc.com weist darauf hin, dass echte Weltraumexplosionen im Vergleich zu denen in der sauerstoffreichen Atmosphäre der Erde verblassen würden, da der Weltraum dazu neigt, sauerstoffarm zu sein.

Es ist wahr, dass Raumschiffe, die mit flüssigem Sauerstoff und anderen Oxidationsmitteln beladen sind, produzieren würden etwas Explosions- und Verbrennungsniveau, aber diese hochdramatischen, bildschirmfüllenden Explosionen, die die Sterne auslöschen, gehören hauptsächlich in den Bereich der Fiktion. Leider beeindruckende Aufnahmen der Der Todesstern explodiert in dem Krieg der Sterne Filme sind der Stoff der Fantasie, ebenso wie die großen Schiffsexplosionen aus verschiedenen Star Trek Filme. Diese Anzeigen werden doppelt unplausibel, wenn sie zusätzlich erzeugen Klang.

Science-Fiction-Filmemacher machen seit Jahrzehnten einen Fehler in der Astrophysik, und einige Kritiker argumentieren sogar damit Smart Science-Fiction ist eine aussterbende Modeerscheinung. Vielleicht ist es unfair, zu kritisch zu sein. Filme können zwar lehrreich sein, dienen aber immer noch hauptsächlich der Unterhaltung, und den Filmemachern kann nicht vorgeworfen werden, dass sie versuchen, den Raum auf der Story-Ebene ein wenig überzeugender zu machen.

Science-Fiction und harte Wissenschaft waren schon immer uneins. Ein wissenschaftlich korrekter Weltraumfilm wäre aus einer Reihe von Gründen stark eingeschränkt. Zunächst einmal wären Raumfahrer nicht in der Lage, große Entfernungen zurückzulegen. Raumanzüge wären zu sperrig und umständlich für die Schauspieler emote vieles von allem. Der Weltraum selbst wäre charakterlos, da er größtenteils leer und still ist (keine knurrenden Asteroiden). Selbst Weltraumschlachten würde ein gewisses fehlen gravitas, da tatsächliche Weltraumexplosionen relativ mickrig und völlig geräuschlos wären. Womöglich Science-Fiction Filmemacher wie Alfonso Cuarón und Christopher Nolan haben den vernünftigsten Ansatz, eine halb-plausible Balance zwischen Fakt und Fiktion zu finden.

Wichtige Veröffentlichungsdaten
  • Düne (2021)Erscheinungsdatum: 22. Oktober 2021
  • Avatar 2 (2022)Erscheinungsdatum: 16. Dezember 2022

Der Batman muss noch sein größtes Verkaufsargument beweisen

Über den Autor